| # taz.de -- SPD-Politiker Frank Ullrich hört auf: Der Sportfanpolitiker | |
| > Der Sportausschussvorsitzende Frank Ullrich (SPD), einst | |
| > Biathlon-Olympiasieger, tritt nicht mehr für die Bundestagswahl an. Seine | |
| > Bilanz ist mäßig. | |
| Bild: Gern für die Arbeit unterwegs: Frank Ullrich (l.) unterhält sich mit DO… | |
| Der amtierende Vorsitzende des Sportausschusses im Deutschen Bundestag, | |
| Frank Ullrich, will nicht wieder für den nächsten Bundestag kandidieren. | |
| Dies teilte der 66-jährige Südthüringer SPD-Bundestagsabgeordnete auf | |
| seinen Social-Media-Kanälen mit. | |
| Nach „gründlicher Abwägung und in enger Abstimmung mit seiner Familie“ ha… | |
| er die Entscheidung getroffen, sich nicht wieder um ein Mandat im Bundestag | |
| zu bemühen. Der erste Biathlon-Olympiasieger für die DDR, 1980 in Lake | |
| Placid, mehrfache Weltmeister und langjährige Biathlon-und | |
| Langlauf-Bundestrainer Ullrich, hatte im Jahr 2021 für die SPD den | |
| Wahlkreis 196 in seiner Heimat Südthüringen gegen den damaligen | |
| CDU-Kandidaten sowie früheren Präsidenten des Bundesamtes für | |
| Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen, deutlich gewonnen. | |
| Da an Ullrich, wie er selbst erklärte, „gesundheitlich der Zahn der Zeit“ | |
| nage, wolle er nun den Weg für Jüngere freimachen. Ohne die Unterstützung | |
| seiner Mitarbeiter im Bundestag und Wahlkreis hätte er „dieses Pensum als | |
| Abgeordneter und Sportausschussvorsitzender kaum bewältigen können“. | |
| Doch wegweisende Impulse zur Verbesserung der Situation der Sportlandschaft | |
| in Deutschland waren von ihm kaum zu verzeichnen. Bei seinen Reden im | |
| Bundestag agierte er meist als Sportfan und weniger als Politiker. Auch aus | |
| seinem Wahlkreis war mehrfach zu vernehmen, dass er dort nicht viel bewirkt | |
| habe. Ullrich fiel indes durch eine rege Reisetätigkeit auf. Besonders | |
| gerne reiste er zu großen Events, wie Weltmeisterschaften. Im Sommer 2024 | |
| weilte der Sportausschusschef mit kleiner Delegation eine Woche in Paris | |
| bei den Olympischen Sommerspielen und ließ sich dort mehrfach mit deutschen | |
| Medaillengewinnern ablichten. | |
| ## Attestierter Verdrängungsmechanismus | |
| Nach der Wiedervereinigung Deutschlands wurde Frank Ullrich von mehreren | |
| einstigen DDR-Biathleten beschuldigt, als Lauftrainer der | |
| Nationalmannschaft am DDR-Staatsdoping beteiligt gewesen zu sein. Dies | |
| hatte Ullrich, der einst Offizier der Nationalen Volksarmee und auch | |
| Mitglied der Staatspartei SED war, immer wieder bestritten. Im Jahr 2009 | |
| hatte ihm eine Untersuchungskommission des Deutschen Skiverbandes in Sachen | |
| DDR-Doping einen „unbewusst gesteuerten Verdrängungsmechanismus“ | |
| attestiert. Dies alles hatte für ihn aber keine arbeits- oder | |
| dienstrechtlichen Folgen. | |
| Die seit 2021 amtierende SED-Opferbeauftragte beim Deutschen Bundestag, | |
| Evelyn Zupke, hatte den Sportausschussvorsitzenden Frank Ullrich seither | |
| mehrfach kritisiert, weil er zur Aufklärung des DDR-Staatsdopingsystems so | |
| gut wie nichts beigetragen habe. | |
| Aufgrund der aktuellen politischen Situation in Thüringen und des | |
| desaströsen Landtagswahlergebnisses für die SPD wären Ullrichs Aussichten | |
| auf einen erneuten Einzug in den Bundestag wohl ohnehin nicht allzu hoch | |
| gewesen. | |
| 13 Nov 2024 | |
| ## AUTOREN | |
| Thomas Purschke | |
| ## TAGS | |
| Sportpolitik | |
| Bundestag | |
| Biathlon | |
| Biathlon | |
| Kolumne Frühsport | |
| Doping | |
| Bundestag | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Biathlon-Weltcup in Oberhof: Da kommt was nach | |
| Selina Grotian und Julia Tannheimer möchten nun auch die Biathlonfans von | |
| Oberhof mit vorderen Platzierungen beglücken. Ihnen stehen alle Wege offen. | |
| Sportpolitische Fehlbesetzung: Wenn aus dem Bonus ein Malus wird | |
| Warum Politeinsteiger Frank Ullrich (SPD) als Vorsitzender des | |
| Bundestags-Sportauschusses nicht tragbar ist. | |
| Aufarbeitung des DDR-Dopings: Die Bewusstwerdung | |
| DDR-Sportliebling Frank Ullrich, jetzt für die SPD an der Spitze des | |
| Sportausschusses, gerät wegen seiner Vergangenheit stark unter Druck. | |
| Fehlstart der Bundestags-Sportpolitiker: Digital ist niemals besser | |
| Der Sportausschuss steht unter der Leitung des Ex-DDR-Biathleten Frank | |
| Ullrich. Der verpasst die Chance, wieder öffentliche Sitzungen | |
| anzuberaumen. |