| # taz.de -- SPD nach Ampel-Aus: It’s soziale Sicherheit, stupid | |
| > Ein später Wahltermin ist für die SPD günstiger. Sie hat durchaus gute | |
| > Inhalte in petto. Aber warum will Scholz eigentlich Kanzler bleiben? | |
| Bild: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hofft auf Fehler beim unberechenbaren Merz | |
| Es sieht ein paar Tage nach der Implosion der Ampel nicht gut aus für die | |
| SPD. Kanzler Scholz mag das blame game mit der FDP, wer schuld an den | |
| Neuwahlen ist, gewonnen haben. Doch die FDP ist nicht der Gegner, sondern | |
| die Union. [1][Und da machen Scholz und seine Leute derzeit Fehler, die bei | |
| politischen Profis verwunderlich sind.] | |
| Die Idee, dass man gemütlich einen Wahltermin im März anpeilt und die Union | |
| so nett ist, [2][der rot-grünen Minderheitsregierung inzwischen bei ein | |
| paar Gesetzen zur nötigen Mehrheit zu verhelfen], war verblüffend naiv. | |
| Warum sollte die Union das tun? Die zentrale Hoffnung von Scholz ist ja, | |
| dass das Publikum begreifen wird, dass er in aufgewühlten Zeiten – Trump, | |
| Ukrainekrieg, Deutschland in der Wirtschaftskrise – „etwas cooler“ (Scholz | |
| Sonntagabend bei Caren Miosga in der ARD) ist als Friedrich Merz. | |
| Die SPD hofft auf Fehler beim unberechenbaren Merz. Dafür ist ein längerer | |
| Wahlkampf naturgemäß günstiger. Die Union hat keinen Grund, den Wahltermin | |
| weit weg zu schieben. Außerdem funktioniert sie, anders als 2021, wieder | |
| als eine gut geölte Machtmaschine. Auf Fehler des Gegners hoffen ist immer | |
| zu wenig. | |
| Der Kanzler meint nun, dass man notgedrungen zu einer früheren Wahl bereit | |
| sei. Doch das Entscheidende fehlte: warum Scholz Kanzler bleiben will. | |
| Trump wird wie ein Katalysator alle vorhandenen Probleme verschärfen: | |
| „America first“ heißt, dass der Rüstungsetat in Deutschland steigen wird, | |
| egal wer regiert. Deutschland wird mehr Geld für die Ukraine zahlen müssen. | |
| ## Eigentlich hat die SPD gute Ideen | |
| Zudem wankt das ökonomische Modell Deutschland, das auf billigem Gas aus | |
| Russland und Exporten nach China fußte. Deutschlands Exporte nach Fernost | |
| bröckeln. Der digitale und klimaneutrale Umbau der Wirtschaft wird Hunderte | |
| Milliarden kosten, die soziale Abfederung noch mal so viel. Wenn man Merz | |
| ernst nimmt, soll all das ohne neue Schulden bewältigt werden – und | |
| zulasten des Sozialstaates. | |
| Die SPD hat ein paar bessere Ideen. Man kann die Schuldenbremse so | |
| reformieren, dass genug Geld da ist, um das Tief der Autoindustrie | |
| abzufedern, ohne das untere Fünftel zu drangsalieren. Es geht nicht um | |
| Klassenkampf, sondern um Sicherheit. Das ist klassisch sozialdemokratisch: | |
| Schutzmacht der sozialen Mitte zu sein, Scholz hat ein paar zaghafte | |
| Andeutungen in diese Richtung gemacht. Das reicht nicht. Die SPD muss | |
| Sicherheit zu einer einleuchtenden Erzählung verdichten. Und einen | |
| Kandidaten haben, der diese Erzählung freundlich, glaubwürdig und gewinnend | |
| verkörpert. Davon ist bislang wenig zu sehen. | |
| 11 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Streit-um-Neuwahlen/!6045437 | |
| [2] /Die-Regierungskrise-der-Ampel/!6045325 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Reinecke | |
| ## TAGS | |
| Ampel-Koalition | |
| Olaf Scholz | |
| Ampel-Koalition | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Ampel-Koalition | |
| Ampel-Koalition | |
| Christian Lindner | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Folgen nach dem Ende der Ampelregierung: Bundestag streicht Sitzungswoche | |
| Die Sitzungswoche Ende November im Bundestag war für Haushaltsberatungen | |
| reserviert, nun wird sie gestrichen. AfD, Linke und BSW kritisieren das. | |
| Einigung zwischen Union und SPD: Vorgezogene Neuwahlen am 23. Februar | |
| Bei der vorgezogenen Bundestagswahl nach dem Scheitern der Ampelkoalition | |
| gibt es eine Einigung. Auch der Termin für die Vertrauensfrage des Kanzlers | |
| steht. | |
| Ringen um Termin für Neuwahl: Scholz doch bereit | |
| Wann stellt der Kanzler die Vertrauensfrage? Scholz hatte das für Mitte | |
| Januar vorgesehen. Aber nach Kritik sollen das nun andere entscheiden. | |
| Streit um Neuwahlen: Inhaltsleeres Termingerangel | |
| Die einen wollen später, die anderen früher: Dass jetzt nur um Formalien | |
| gestritten wird, ist kein guter Vorbote auf den kommenden Wahlkampf. | |
| SPD nach Ampel-Aus: Alles auf Olaf | |
| Nachdem er die FDP losgeworden ist, will Scholz jetzt das Kanzleramt | |
| halten. Ein völlig verrückter Plan? Nicht, wenn es nach der SPD geht. |