# taz.de -- Protest in Unterwäsche im Iran: Die laute Haut | |
> Die iranische Studentin Ahoo Daryayi zog sich offenbar aus Protest bis | |
> auf die Unterwäsche aus. Sie zeigt: Die Frau-Leben-Freiheit-Bewegung im | |
> Iran lebt. | |
Bild: Seit Samstag steht ein Video im Netz, das den Protest der iranischen Stud… | |
Ihr Name ist Ahoo Daryayi. Ahoo – das bedeutet Gazelle. Eine Gazelle bewegt | |
sich leicht und wendig – und doch immer wachsam. Auch Ahoo bleibt nicht | |
stehen. In den Videos sieht man sie durch die Straßen laufen, als wolle sie | |
sich nicht einfangen lassen von Blicken, Regeln und Menschen, die ihren | |
Körper und ihr Leben einschränken sollen. | |
[1][Eine junge Frau, die genug hat.] Die Nase voll von den Gesetzen, die | |
ihren Körper als fremdbestimmtes Territorium behandeln, von Vorschriften, | |
die festschreiben, wie sie sich zu verhüllen und zu verhalten hat. Auf dem | |
Campus, zwischen den Büchern und den Blicken, hat sie sich von der Hülle | |
ihrer Kleidung befreit, um etwas sichtbar zu machen, das unsichtbar bleiben | |
soll. | |
Der Körper einer Frau in der Islamischen Republik ist ein Schlachtfeld. | |
Familie, Gesellschaft und Staat beanspruchen ihn gleichermaßen als Besitz, | |
als ein Territorium, das zu kontrollieren, zu schützen oder zu züchtigen | |
ist. Systematische Unterdrückung der Frauen im Iran ist ein Grundpfeiler | |
der Islamischen Republik. Frausein ist ein Raum, den der Staat durch | |
gesetzliche Vorschriften zu zähmen versucht, eine Leinwand, die Regeln, | |
Dogmen und Bestrafungen übermalt haben. Die Haut erzählt Geschichten von | |
staatlicher Gewalt und Einschränkungen, von Kämpfen, die oft nur still | |
geführt werden. Doch Ahoo Daryayi hat sich entschieden, laut zu sein. Ihre | |
Haut spricht jetzt lauter als jedes gesprochene Wort, ihre Haltung ist ein | |
Schrei in einer stummen Welt. | |
Dieser Protestakt zeigt auch, dass [2][die Frau-Leben-Freiheit-Bewegung] | |
nicht zu Ende ist, sondern von iranischen Frauen tagtäglich gelebt wird. Er | |
zeigt, dass diese Generation der Frauen ein neues Bewusstsein trägt, das | |
die Islamische Republik herausfordert und ihr zeigt, dass ihre Tage früher | |
oder später gezählt sind. Die Kraft und Entschlossenheit, die in Ahoos | |
Gestik und Haltung liegen, sind keine isolierten Momente; sie spiegeln eine | |
landesweite Erschütterung wider, die in jeder Frau ihre Stärke findet und | |
die Fesseln der systematischen Unterdrückung sprengt. | |
## Ein Körper, der sich weigert, Besitz zu sein | |
Ahoos Körper auf diesem Bild ist verletzlich und stark zugleich, weich und | |
doch unnachgiebig, ein Ort des Widerstands, der niemanden gleichgültig | |
lässt. Es ist ein Aufruf, der Freiheit fordert, der Gerechtigkeit verlangt, | |
der zu sehen und zu fühlen gibt, was allzu oft übersehen wird. Hier, wo der | |
eigene Leib zur politischen Botschaft wird, durchbricht Ahoo die Ketten von | |
Stille und Zensur. Ahoo Daryayi ist eine Stimme, die sich nicht mehr | |
verstecken will, ein Herz, das unerschrocken schlägt in einem Körper, der | |
sich weigert, Besitz zu sein. | |
Das Bild ist mehr als nur ein Schnappschuss. Es ist eine Einladung, genau | |
hinzusehen, genauer hinzuhören und zu verstehen, dass die iranischen Frauen | |
ihr Recht auf Freiheit und Selbstbestimmung nicht länger leise fordern. Sie | |
sind [3][Teil einer Bewegung], die größer ist als eine Person, größer als | |
ein Bild: ein Widerstand, der lebt und weiterschreibt, was „Frau, Leben, | |
Freiheit“ bedeutet. | |
4 Nov 2024 | |
## LINKS | |
[1] https://www.youtube.com/watch?v=gPP7X2VRh8c | |
[2] /Zwei-Jahre-Frauenproteste-im-Iran/!6034100 | |
[3] /Frauen-im-Iran/!6041438 | |
## AUTOREN | |
Shahrzad Eden Osterer | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Iran | |
Antifeminismus | |
Frauenkörper | |
GNS | |
Feminismus | |
Menschenrechte | |
GNS | |
Schwerpunkt Iran | |
Proteste in Iran | |
Schwerpunkt Iran | |
Frauenfußball | |
Schwerpunkt Iran | |
Schwerpunkt Iran | |
Kurden | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Protest mit Konzert ohne Kopftuch: Mutige Sängerin nach Konzert in Iran festge… | |
Parastoo Ahmadi performte ein Konzert ohne Kopftuch. Für sie spiegelt es | |
die Sehnsucht nach Freiheit und die Kraft des künstlerischen Widerstands | |
wider. | |
Psychiatrie bei Kopftuchverstoß in Iran: Immer neue Wege der Unterdrückung | |
Die iranische Regierung will Frauen ohne Kopftuch in Psychiatrien | |
zwangseinweisen. Die systematische Unterdrückung nimmt immer absurdere Form | |
an. | |
Iran ermordet Deutschiraner: Woran starb Jamshid Sharmahd? | |
Die Islamische Republik beschrieb den Tod Sharmahds kryptisch als „Erhalt | |
der gerechten Strafe“. Nun spricht der Justizapparat von einem | |
Schlaganfall. | |
Iranische Fußballerin unter Druck: Torjubel mit Folgen | |
Fußballerin Zahra Ghanbari gerät ins Visier der Tugendwächter im Iran. Ihr | |
war der Hidschab während eines Spiels vom Kopf gerutscht. | |
Nach Hinrichtung von Jamshid Sharmahd: „Warum haben wir abgewartet, bis mein … | |
Die Tochter des getöteten Deutsch-Iraners Jamshid Sharmahd macht der | |
Bundesregierung schwere Vorwürfe. Sie fordert den Abbruch der Beziehungen | |
zu Iran. | |
Frauen im Iran: Fünf Jahre Gefängnis für Journalistinnen | |
Elaheh Mohammadi und Niloofar Hamedi hatten als erste Journalistinnen über | |
die Ermordung der Kurdin Jina Mahsa Amini berichtet. Nun wurden sie | |
verurteilt. | |
Zwei Jahre Frauenproteste im Iran: Im Gedenken an Jina Mahsa Amini | |
In Iran erinnern mutige Demonstrierende am Jahrestag ihres Todes an die | |
durch das Regime umgekommene Kurdin. Das reagiert mit Unterdrückung. |