| # taz.de -- Berliner Hochschulgesetz: Entfristungen für Post-Docs in Gefahr | |
| > Der Senat will das Berliner Hochschulgesetz ändern – und stellt die | |
| > Entfristungregelung für den akademischen Mittelbau infrage. | |
| Bild: Die Universität ist nicht nur ein Ort zum Lernen, sondern für viele Bes… | |
| Berlin taz | Es wäre eine Chance für Post-Docs: Allen promovierten | |
| wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen an Berliner Unis muss ein | |
| unbefristetes Arbeitsverhältnis angeboten werden. So sieht es zumindest die | |
| Reform des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG) vor, die der rot-rot-grüne | |
| Vorvorgänger des aktuellen Senats zum Ende seiner Amtszeit auf den Weg | |
| gebracht hatte. | |
| Mit dem 2021 beschlossenen Gesetz sollten eigentlich die prekären | |
| Beschäftigungsbedingungen des sogenannten akademischen Mittelbaus | |
| verbessert werden – also der Beschäftigen an Universitäten, die nicht | |
| Professor*innen sind und über den studentischen Mitarbeiter*innen | |
| stehen. Die Regelung sollte im Oktober 2023 in Kraft treten, der | |
| schwarz-rote Senat verschob den Beginn jedoch auf Frühjahr 2025. | |
| Nun droht die gesamte Reform zu kippen: In einer Sitzung des Forums „Gute | |
| Arbeit an Guten Hochschulen“, kündigte die Senatsverwaltung unvermittelt | |
| an, in diesem Punkt eine Aufweichung des Hochschulgesetzes zu planen. | |
| ## Juristische Bedenken seitens des Senats | |
| „Damit rückt die Senatsverwaltung von einer verbindlichen Zusage zur einer | |
| dauerhaften Entfristungsregelung ab“, sagt Verdi-Gewerkschaftssekretärin | |
| Julia Dück zur taz. Als Begründung beruft sich der Senat auf die | |
| Novellierung des sogenannten Wissenschaftszeitsgesetzes auf Bundesebene. | |
| Dabei gebe es seitens der Senatsverwaltung für Wissenschaft | |
| verfassungsrechtliche Bedenken, heißt es auf taz-Anfrage. Weil die | |
| Novellierung des Wissenschaftszeitgesetzes aber noch gar nicht beschlossen | |
| ist, spricht Julia Dück von „vorauseilendem Gehorsam.“ Auf rechtliche | |
| Unsicherheiten zu verweisen sei ein Vorwand. | |
| Das Forum „Gute Arbeit an Guten Hochschulen“ ist der Ort, an dem Senat, | |
| Universitätsvertreter*innen, Gewerkschaften und Beschäftigte | |
| zusammenkommen, um über bessere Beschäftigungsbedingungen zu debattieren. | |
| Bei der besagten Sitzung, bei der der Senat den geplanten Rückschritt bei | |
| der Entfristung von wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen transparent | |
| machte, sollte es eigentlich um die Umsetzung des Paragraf 110 Absatz 6, | |
| also der entsprechenden Regelung aus dem Hochschulgesetz, gehen. | |
| „Für eine exzellente Wissenschaft in Berlin braucht es gute und | |
| verlässliche Beschäftigungsbedingungen für Wissenschaftler*innen. Gute | |
| Arbeit heißt das Angebot von unbefristeten Verträgen und die Ermöglichung | |
| von sicheren Karrierewegen“, so Steffi Nickel, Personalrätin an der TU und | |
| Verdi-Aktive in einer Mitteilung der Gewerkschaft. | |
| ## Umgang des Senats laut Personalrätin „respektlos“ | |
| „Die Hochschulen haben belastbare Vorschläge zur Umsetzung von § 110 | |
| erarbeitet. Bei einer Abschaffung der verbindlichen Entfristungsregelung | |
| war diese Arbeit für den Papierkorb. Das – und der Umgang mit uns als | |
| Beschäftigtenvertretungen im Forum – ist respektlos“, findet die | |
| Personalrätin. | |
| Auf taz-Anfrage teilt die Senatsverwaltung mit, „neue | |
| Dauerstellenkategorien im Berliner Hochschulgesetz“ etablieren zu wollen, | |
| um den Grundgedanken der bestehenden Regelung, mehr Planbarkeit und | |
| Sicherheit im akademischen Mittelbau zu schaffen, bestehen zu lassen. | |
| 22 Oct 2024 | |
| ## AUTOREN | |
| Martha Blumenthaler | |
| ## TAGS | |
| Berliner Hochschulen | |
| Wissenschaft | |
| Hochschulgesetz | |
| Arbeitskampf | |
| Studierende | |
| Berliner Hochschulen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gewerkschafter über Arbeitskampf an Unis: „DGB-Gewerkschaften knicken zu sch… | |
| Warnstreik an den Unis! Die hessische Hochschulgewerkschaft Unterbau kämpft | |
| um einen Tarifvertrag für studentische Hilfskräfte. | |
| Arbeitskampf an Hochschulen: Bündnis will Tariflücke schließen | |
| Nur in Berlin gibt es Tarifverträge mit studentischen Hilfskräften. Der | |
| Druck steigt, dass sich das in anderen Bundesländern ändert. | |
| Berliner Hochschulgesetz: Entfristungsregel auf der Kippe | |
| Der neue Senat blockiert eine vorgesehene Regelung, nach der | |
| wissenschaftliche Mitarbeitende an Berliner Hochschulen entfristet werden | |
| müssen. |