# taz.de -- Erhöhte SUV-Parkgebühren in Paris: 225 Euro für 6 Stunden | |
> In Paris steigen die Parkgebühren drastisch. Besitzer:innen von | |
> schweren, großen Wagen müssen blechen. Bürgermeisterin setzt auf | |
> Verkehrswende. | |
Bild: Mince alors, tu ne peux pas te garer ici | |
Paris dpa | Für Besucher von Paris greifen ab Anfang Oktober drastisch | |
erhöhte Parktarife für schwere Autos. Eine Stunde Parken im Zentrum kostet | |
für schwere SUV und andere gewichtige Karossen nun 18 Euro, für sechs | |
Stunden werden gar 225 Euro fällig. Außerhalb des Zentrums liegen die | |
Tarife etwas niedriger. Einwohner der Hauptstadt, Handwerker oder | |
Behinderte etwa sind von der Regelung ausgenommen. | |
Bei einer Bürgerbefragung, an der sich nur knapp sechs Prozent der | |
Stimmberechtigten beteiligten, [1][hatten sich Anfang Februar 54,5 Prozent | |
für die Erhöhung der Parkgebühren ausgesprochen]. Greifen soll der Tarif | |
für Verbrenner- und Hybridmodelle mit einem Gewicht ab 1,6 Tonnen und | |
Elektromodelle ab zwei Tonnen Gewicht. Für private Parkhäuser gilt die | |
Regelung nicht. Die schweren Wagen sorgten für eine erhöhte | |
Umweltverschmutzung, beanspruchten viel öffentlichen Raum und gefährdeten | |
die Verkehrssicherheit, argumentiert die Stadt. | |
Die Überwachung der neuen Regelung ist relativ einfach. Das bezahlte Parken | |
wird in Paris seit einiger Zeit mit Videowagen kontrolliert, die die | |
Kennzeichen der abgestellten Autos erfassen. Wer parkt, muss am | |
Parkautomaten zuvor sein Kennzeichen eingeben. Beim automatischen Abgleich | |
der Kennzeichen hat die Stadt Zugriff auf die Halter und Fahrzeugdaten und | |
weiß daher, in welche Gewichtsklasse die abgestellten Wagen fallen. | |
## Erhöhte Gebühren Teil von Verkehrswende | |
Mit der Bürgerbefragung holte Bürgermeisterin Anne Hidalgo sich | |
Rückendeckung für einen weiteren Schritt der Verkehrswende, die sie mit der | |
rot-grünen Stadtregierung auch gegen Widerstände vorantreibt. Schon vor | |
Jahren ließ sie etliche Uferstraßen an der Seine für Autos sperren und | |
machte sie für Fußgänger zugänglich. Das Radwegenetz in Paris wächst, wof�… | |
die Zahl der Autofahrspuren und Parkplätze reduziert wird. Neue Grünflächen | |
werden angelegt und im Stadtgebiet wurde fast überall Tempo 30 eingeführt. | |
Vor gut einem Jahr endete auch der E-Scooterverleih in Paris, nachdem sich | |
bei einer Bürgerbefragung eine Mehrheit gegen die Roller ausgesprochen | |
hatte. | |
Und ab Anfang Oktober setzt die Bürgermeisterin trotz Protesten selbst vom | |
Verkehrsminister eine weitere Maßnahme um, die so manchen Autofahrer | |
aufregt. Auf der Stadtautobahn, der stark befahrenen „Périphérique“, wird | |
die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 auf Tempo 50 abgesenkt. Das soll | |
unter anderem weniger Lärm bedeuten für die vielen Anlieger der | |
Schnellstraße. Allerdings liegt die Durchschnittsgeschwindigkeit auf der | |
Ringautobahn in Stoßzeiten deutlich unter 50 Kilometern pro Stunde. | |
## Ähnliche Diskussion in Deutschland | |
[2][Die vorbildliche Erhöhung] der Parkgebühren als Teil der Verkehrswende | |
ist auch in Deutschland ein Thema. [3][So hat etwa die Deutsche Umwelthilfe | |
im Sommer in 174 Städten formale Anträge gestellt, Maßnahmen gegen den | |
SUV-Boom zu ergreifen]. | |
Ein erster Versuch in Freiburg, gestaffelte Parkgebühren für größere | |
Fahrzeuge einzuführen, war vor einem Jahr noch an der konkreten | |
Ausgestaltung gescheitert. [4][Aber inzwischen gibt es Beispiele, dass es | |
geht.] | |
1 Oct 2024 | |
## LINKS | |
[1] /Paris-verteuert-Parken-fuer-SUVs/!5990023 | |
[2] /SUVs-in-Paris/!5987260 | |
[3] /Kampagne-gegen-SUVs/!6025367 | |
[4] /Forscherin-ueber-hoehere-SUV-Parkgebuehren/!5987202 | |
## TAGS | |
Verkehrswende | |
Parkraumbewirtschaftung | |
Parkplatz | |
Paris | |
Schwerpunkt Frankreich | |
Anne Hidalgo | |
Infrastruktur | |
Sport | |
wochentaz | |
wochentaz | |
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Jaywalking in New York nun legal: Grün heißt gehen, rot auch | |
Das Überqueren einer Straße an nicht dafür vorgesehenen Stellen oder an | |
einer roten Ampel wurde in New York legalisiert. Mehr dieser | |
fußgängerfreundlichen Gesetze! | |
Protest gegen Bouleclub-Schließung: Aux boules, citoyens! | |
In Paris muss ein traditionsreicher Bouleclub schließen. Das ist für ältere | |
Spieler fatal. Denn ihnen fehlen in Großstädten Orte der Gemeinschaft. | |
Klimafreundlicher Verkehr: „Man braucht eine Vision“ | |
Bürger:innenbeteiligung kann die Akzeptanz für die Verkehrswende | |
erhöhen, sagt Expertin Lisanne Pucher. Drei Beispiele zeigen, wie das | |
gelingt. | |
SUVs in der Stadt: Schrumpft euch doch selbst! | |
Müllfahrzeuge werden kleiner, weil immer dickere SUVs die Straßen | |
verstopfen. Was für ein Müll. Auf allen Ebenen. | |
Neue Chefin des BUND Berlin: „Parken muss richtig Geld kosten“ | |
Berlins BUND-Landeschefin Gabi Jung fordert eine deutlich spürbare Erhöhung | |
der Parkgebühren. An der Politik des Senats lässt sie kaum ein gutes Haar. |