| # taz.de -- Tischtennis-EM in Österreich: Ohne die Besten | |
| > Bei der Europameisterschaft in Linz gibt es in Abwesenheit der | |
| > chinesischen Alleskönner für die Spitzenspieler endlich etwas zu | |
| > gewinnen. | |
| Bild: Schlagfertig: Olympia-Finalist Truls Möregardh aus Schweden zählt zu de… | |
| Das Gute an Tischtennis-Europameisterschaften ist, dass keine Chinesinnen | |
| und Chinesen dabei sein dürfen. Zumindest keine, die nur den chinesischen | |
| Pass haben. Diese Binse gilt tatsächlich immer noch, nach Jahrzehnten | |
| chinesischer Dominanz in dieser vermeintlich kleinen Schlagsportart, sowohl | |
| bei den Männern wie bei den Frauen. | |
| Kürzlich gab es zum Beispiel den sogenannten China Smash, ein zu einer Art | |
| Grand Slam hochgejazztes Turnier der World Series, bei dem es eingangs so | |
| einige Überraschungen gab. So schlug zum Beispiel der Däne Anders Lind, | |
| bisherige Nummer 50 der Welt, den chinesischen Weltranglistenersten Wang | |
| Chuqin. Doch am Ende holten wieder die Chinesinnen und Chinesen sämtliche | |
| Titel im Einzel wie im Doppel und das in rein chinesischen Endspielen. Denn | |
| wo eine oder einer eine Lücke lässt, preschen drei bis vier andere hinein. | |
| Das kann für Nicht-Chines*innen ganz schön frustrierend sein. Dabei scheint | |
| es, als ob es allmählich an den jungen Schweden und blutjungen Franzosen | |
| sei, jedenfalls bei den Männern, die chinesische Phalanx zu brechen. Truls | |
| Möregårdh (Schweden) hat es beim China Smash zuletzt aber nur ins | |
| Viertelfinale geschafft; bei Olympia in Paris war es noch ihm gelungen, | |
| Wang Chuqin zu bezwingen und bis ins Finale vorzustoßen, wo ihm bei der | |
| glatten 1:4-Niederlage gegen Fan Zhedong noch der Ballwechsel des Turniers | |
| gelang – ein mit extrem viel Schnitt unter dem Tisch geschlagener Ball, ein | |
| sogenannter Snake Ball, und das gegen den Weltmeister. | |
| Die französische Hoffnung heißt wiederum Lebrun – Alex ist der ältere, | |
| Felix der jüngere von zwei sehr talentierten Brüdern. Der eine spielt | |
| konventionell, der andere, Felix, mit dem sogenannten Penholder-Griff, den | |
| einst die Chinesen zu ihren Markenzeichen gemacht hatten. Heute spielt den | |
| kein einziger der fünf in der Weltrangliste führenden Chinesen. Richtig | |
| gelesen, fünf. Auf Platz 6 folgt immer noch kein Europäer, sondern mit Hugo | |
| Calderano ein Brasilianer. Auf Platz 7 (war schon mal 5.): Felix Lebrun. | |
| ## Deutsche Außenseiter | |
| Von Dienstag bis Sonntag wird sich in der oberösterreichischen Stadt Linz | |
| zeigen, wer in Europa das Sagen hat: Lebrun oder Möregårdh (Platz 10 der | |
| Weltrangliste). Den Deutschen, einstmals die Beherrscher des Kontinents, | |
| werden höchstens Außenseiterchancen zugerechnet. Dabei haben sie [1][mit | |
| Dang Qiu] (WRL 13.) sogar den Titelverteidiger im Einzel in ihren Reihen. | |
| Doch der ist derzeit in keiner wirklich guten Form. Turniere haben andere | |
| gewonnen: [2][der ewige Dimitrij Ovtcharov] (WRL 12.) in Lagos, Benedikt | |
| Duda in Mendoza, Timo Boll in Doha. Doch Timo Boll, Rekordeuropameister, | |
| hat seine internationale Karriere beendet. | |
| Bei den Frauen sieht es übrigens auch nicht anders aus: China, China, | |
| China. Nicht eine Europäerin auf der Siegerinnenliste der World Series. | |
| Unter „ferner liefen“ schlägt die amtierende [3][Europameisterin Sofia | |
| Polcanova] auf, ursprünglich aus Moldau, seit langem aber schon in | |
| Österreich beheimatet, sie hat in Linz ein echtes Heimspiel. Im letzten | |
| EM-Finale besiegte sie recht dramatisch die Deutsche Nina Mittelham. Auch | |
| der werden zur EM wieder Chancen eingeräumt, wenn sie es denn schafft, | |
| physisch und psychisch auf der Höhe zu sein. Zuletzt hatten sie | |
| Verletzungen zurückgeworfen. Ein Geheimtipp ist immer auch Bernadette | |
| Szőcs, das Starlet der Szene und die höchstplatzierte Europäerin in der | |
| Weltrangliste, sie stammt aus Rumänien. | |
| Und da wäre noch die Linkshänderin Annett Kaufmann, die bei Olympia für die | |
| verletzte Mittelham beim Teamwettbewerb in die Bresche sprang und restlos | |
| überzeugte. Kaufmann ist erst 18, große Hoffnungen ruhen auf ihr. Doch bei | |
| diesem Turnier wird sie kein Teamgeist beflügeln können – in Linz gibt es | |
| nur die Einzel- und Doppelwettbewerbe. | |
| 13 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tischtennis-EM-in-Muenchen/!5871874 | |
| [2] /Grand-Finals-im-Tischtennis/!5467800 | |
| [3] /Polcanova-dominiert-Tischtennis-EM/!5873358 | |
| ## AUTOREN | |
| René Hamann | |
| ## TAGS | |
| Tischtennis | |
| Europa | |
| China | |
| Tischtennis | |
| Tischtennis | |
| Schwerpunkt Paralympics 2024 | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tischtennis-EM in Linz: Die Brüder und der Duda | |
| Nachdem Félix Lebrun sich durch Frust aus dem Turnier katapultiert hatte, | |
| kam sein Bruder Alexis als Rächer. Im Männerfinale bezwang er Benedikt | |
| Duda. | |
| Frankreichs Shootingstar Felix Lebrun: Vulkan an der Platte | |
| Bester Europäer im Tischtennis ist der erst 18-jährige Franzose Felix | |
| Lebrun bereits laut Weltrangliste. Nun will er in Linz Europameister | |
| werden. | |
| Deutsches Gold im Tischtennis: Keine Angst gegen Angstgegnerin | |
| Bei den Olympischen Spielen war Tischtennis aus deutscher Sicht eine | |
| Randnotiz. Anders bei den Paralympics: Dort gewann Sandra Mikolaschek nun | |
| Gold. | |
| Tischtennis im Freien: Flotte Schläger | |
| In Berlin geht es an den Steinplatten im Freien mit Ehrgeiz und einem Hauch | |
| Anarchie um Punkte. In der Stadt boomt Tischtennis als Draußenspielsport. | |
| Tischtennisspieler Qiu über die EM: „Chancenlos sind wir nie“ | |
| Dang Qiu steht in der Tischtennis-Weltrangliste vor Timo Boll. Ein Gespräch | |
| über die EM und die deutschen Chancen, bei Olympia China zu schlagen. |