# taz.de -- Frankreichs neuer Premierminister: Proteste gegen Michel Barnier | |
> Der Konservative soll in der Nationalversammlung eine Mehrheit finden. | |
> Auf den Straßen französischer Städte finden am Samstag Demos gegen seine | |
> Ernennung statt. | |
Bild: Der Präsident verschließt seine Ohren vor den Rufen der Bürger*innen �… | |
Paris ap/rtr | In Frankreich haben Tausende gegen die [1][Ernennung des | |
Konservativen Michel Barnier zum Premierminister] protestiert. In Paris | |
versammelten sie sich auf dem Place de la Bastille. Die Behörden rechneten | |
mit landesweit Zehntausenden Teilnehmern. In Paris bereitete sich die | |
Polizei auf Zusammenstöße vor. | |
In ganz Frankreich waren 150 Kundgebungen geplant unter anderem in | |
Montauban und Auch. In Montauban wiesen Demonstrantinnen und Demonstranten | |
die Ernennung Barniers als Leugnung der Demokratie zurück. Damit griffen | |
sie die Rhetorik der [2][linkspopulistischen Partei La France insoumise und | |
ihres Chefs Jean-Luc Mélenchon] auf. „Das Volk wurde ignoriert“, sagte ein | |
Redner auf der Kundgebung. | |
Einer am Freitag veröffentlichten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts | |
Elabe zufolge sind 74 Prozent der Franzosen der Meinung, Macron habe das | |
Wahlergebnis missachtet. Frankreich droht am 1. Oktober eine Streikwelle, | |
die bereits mit dem Demonstrationsaufruf für Samstag angekündigt wurde. | |
Präsident Emmanuel Macron hatte Barnier zum Regierungschef ernannt obwohl | |
die Konservativen bei der Parlamentswahl nur auf den 4. Platz gekommen | |
waren. Stärkste Kraft ist die linke Neue Volksfront, in der La France | |
insoumise eine führende Rolle spielt. Allerdings verfügt auch dieses | |
Parteienbündnis über keine absolute Mehrheit in der Nationalversammlung. | |
Barnier muss jetzt versuchen, eine Mehrheit im Parlament zu finden. Er traf | |
bei seinem ersten offiziellen Besuch als Premierminister Beschäftigte im | |
Pariser Necker-Krankenhaus. Er wolle sich die Sorgen der Bürgerinnen und | |
Bürger anhören, insbesondere über die öffentlichen Dienstleistungen in | |
Frankreich, sagte er. | |
## RN: „Ministerpräsident unter Beobachtung“ | |
Der Chef der [3][rechtspopulistischen Partei Rassemblement National], Joran | |
Bardella, forderte Barnier auf, [4][die Ziele seiner Partei zu | |
berücksichtigen]. Der RN wird in der Konstellation zum Königsmacher, da die | |
Partei Barnier unter bestimmten Bedingungen zugesichert hat, sich nicht an | |
einem Misstrauensvotum zu beteiligen. RN-Chef Jordan Bardella sagte am | |
Samstag dem Sender BFM, Barnier sei ein Ministerpräsident unter | |
Beobachtung. „Ohne uns geht nichts“. | |
NFP und RN könnten – im Falle einer Zusammenarbeit – den Regierungschef | |
stürzen. Beide Lager hatten massiv gegen einige von Macrons unpopulären | |
Reformvorstößen gewettert. Dazu zählt vor allem die Anhebung des | |
Renteneintrittsalters von 62 auf 64 Jahre. Barnier kündigte an, die Reform | |
mitzutragen. | |
Barnier erklärte in seinem ersten Interview nach seiner Ernennung, er wolle | |
das zersplitterte Parlament einen und zugleich einen härteren Kurs in der | |
Einwanderungspolitik einschlagen. | |
Der äußerst erfahrene Barnier ist mit 73 Jahren der älteste Premierminister | |
in der Geschichte der fünften Französischen Republik und Nachfolger des | |
Liberalen Gabriel Attal, der mit 34 der Jüngste in diesem Amt war. | |
7 Sep 2024 | |
## LINKS | |
[1] /Neuer-Regierungschef-in-Frankreich/!6031440 | |
[2] /Jean-Luc-Melenchon-in-Frankreich/!6022783 | |
[3] /Nationalisten-in-Frankreich/!6020527 | |
[4] /Barnier-wird-Frankreichs-Regierungschef/!6031455 | |
## TAGS | |
Parlamentswahlen Frankreich | |
Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
Schwerpunkt Frankreich | |
Michel Barnier | |
Emmanuel Macron | |
Schwerpunkt Rassemblement National | |
Jean-Luc Mélenchon | |
Schwerpunkt Frankreich | |
Schwerpunkt Frankreich | |
Schwerpunkt Frankreich | |
Schwerpunkt Frankreich | |
Parlamentswahlen Frankreich | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Frankreichs neue Regierung steht: Konservative auf Schlüsselposten | |
Nach zähen Verhandlungen hat Premierminister Michel Barnier sein | |
Ministerkabinett gebildet. Es besteht aus Macronisten und Konservativen. | |
Demos in Frankreich: Auf die Straße gegen Michel Barnier | |
Mehr als 100.000 Menschen protestieren gegen die Ernennung des neuen | |
Regierungschefs. Der Konservative möchte in sein Kabinett auch Linke | |
einbinden. | |
Frankreichs neuer Premierminister: Alles, was rechts ist | |
Mit dem konservativen Michel Barnier brüskiert Macron Frankreichs Linke. | |
Nicht überraschend, wenn die mit Le Pen votieren, um ihn zu Fall zu | |
bringen. | |
Barnier wird Frankreichs Regierungschef: Aushilfspremier von Le Pens Gnaden | |
Frankreich hat mit Michel Barnier einen Premier – endlich, könnte man | |
sagen. Wenn er nicht von Le Pen abhängig wäre. | |
Neuer Regierungschef in Frankreich: Kandidat des geringsten Widerstandes | |
Mit Michel Barnier macht Frankreichs Präsident Emmanuel Macron einen | |
73-jährigen konservativen Pro-Europäer zum neuen Premier. |