| # taz.de -- Frankreichs neuer Premierminister: Alles, was rechts ist | |
| > Mit dem konservativen Michel Barnier brüskiert Macron Frankreichs Linke. | |
| > Nicht überraschend, wenn die mit Le Pen votieren, um ihn zu Fall zu | |
| > bringen. | |
| Bild: Machtübergabe an Michel Barnier – damit brüskiert Macron die französ… | |
| Wie schrieb doch gleich Laurent Joffrin, Ex-Chef der linken Pariser | |
| Tageszeitung Libération, jetzt süffisant über [1][Michel Barnier als neuen | |
| Premier]? Frei übersetzt: Barnier sei kein schlechter Tropf, aber eine | |
| höchst arme Sau, der er viel Glück wünsche, auf dass er „dieses arme | |
| Frankreich“ nicht noch mehr herunterwirtschafte. Bingo! | |
| Dazu kommt, dass der 73-Jährige ein stockkonservatives Mitglied der Partei | |
| [2][Les Républicains] ist. Ja, Barnier ist ein Organisationstalent, | |
| diplomatisch und eloquent. Der ehemalige EU-Kommissar hatte ab 2016 | |
| federführend den Brexit mit dem Vereinigten Königreich verhandelt. | |
| Aber Barnier, der 2021 den internen Parteientscheid für eine | |
| Präsidentschaftskandidatur verlor, ist keiner, der bis jetzt klare Kante | |
| gegen den rechtsextremen [3][Rassemblement National] (RN) gezeigt hat, | |
| wofür er dieser Tage vergiftetes Lob von dessen Anführerin Marine Le Pen | |
| erhalten hat. Er plädiert für eine härtere Sozialpolitik, will keine | |
| Menschen mehr ohne Papiere in Frankreich legalisieren, auch wenn sie dort | |
| arbeiten und verwurzelt sind. | |
| Und Barnier hat sich immer wieder für ein Moratorium in der französischen | |
| Immigrationspolitik ausgesprochen – düstere Aussichten für Flüchtlinge. | |
| Seine Ernennung – Monate nach der von Macron verfügten Parlamentsauflösung | |
| und den Neuwahlen, die nichts klärten, wie es der qua Verfassung viel zu | |
| mächtige Präsident doch angekündigt hatte – bedeutet das Ende der nouveau | |
| monde – jener schönen neuen, angeblich alle Menschen mitnehmenden Welt, mit | |
| der Macron 2017 den Durchmarsch mit seiner Partei En Marche geschafft | |
| hatte. | |
| Jetzt ist die vieux monde wieder zu 100 Prozent da in der alten | |
| französischen Politik, und gemäß dem Matthäusevangelium (die Letzten | |
| werden die Ersten sein) stellt nun nicht das linke siegreiche Wahl- und | |
| Parteienbündnis [4][Nouveau Front Populaire] (NFP) den Premier, sondern die | |
| abgeschlagenen Republikaner. Dass es so weit gekommen ist, daran trägt aber | |
| auch der NFP eine Mitschuld. | |
| ## RN schon in den Startlöchern | |
| Große Teile der Linken emanzipieren sich nicht von Jean-Luc Mélenchon, der | |
| mit seiner Ultradevise „Nur das Programm des NFP, nichts als das Programm“ | |
| kompromissfähige Mitte-links-Kandidat:innen verhindert hat. So hat sich die | |
| Linke, die eine Machtoption hatte, selbst hinausgekickt. Und der lachende | |
| Dritte? Ist der RN. Marine Le Pen und Parteichef Jordan Bardella sind mit | |
| 123 Abgeordneten von 577 die Königsmacher im Parlament. | |
| Sie werden die Regierung Barniers am rechten Gängelband halten, und sie | |
| werden sie zusammen mit den Linken, die damit leider kein Problem haben, | |
| per Misstrauensvotum stürzen. Das wäre dann vorerst der letzte Akt im | |
| Trauerspiel Frankreich. Merci, Macron. | |
| 6 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Barnier-wird-Frankreichs-Regierungschef/!6031455 | |
| [2] https://republicains.fr/ | |
| [3] /Parlamentswahlen-in-Frankreich/!6018318 | |
| [4] /Linksbuendnis-in-Frankreich/!6022019 | |
| ## AUTOREN | |
| Harriet Wolff | |
| ## TAGS | |
| Michel Barnier | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Parlamentswahlen Frankreich | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Premierminister | |
| La Dolce Vita | |
| Michel Barnier | |
| Michel Barnier | |
| Michel Barnier | |
| Parlamentswahlen Frankreich | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Parlamentswahlen Frankreich | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: „Ohne Amore kein Wuppertal“ | |
| Die Italo-Woche der Wahrheit: Das absolut wahre Interview mit Uwe Becker, | |
| Chef des Monatsmagazins „Italien“. | |
| Frankreichs neue Regierung steht: Konservative auf Schlüsselposten | |
| Nach zähen Verhandlungen hat Premierminister Michel Barnier sein | |
| Ministerkabinett gebildet. Es besteht aus Macronisten und Konservativen. | |
| Demos in Frankreich: Auf die Straße gegen Michel Barnier | |
| Mehr als 100.000 Menschen protestieren gegen die Ernennung des neuen | |
| Regierungschefs. Der Konservative möchte in sein Kabinett auch Linke | |
| einbinden. | |
| Frankreichs neuer Premierminister: Proteste gegen Michel Barnier | |
| Der Konservative soll in der Nationalversammlung eine Mehrheit finden. Auf | |
| den Straßen französischer Städte finden am Samstag Demos gegen seine | |
| Ernennung statt. | |
| Neuer Regierungschef in Frankreich: Kandidat des geringsten Widerstandes | |
| Mit Michel Barnier macht Frankreichs Präsident Emmanuel Macron einen | |
| 73-jährigen konservativen Pro-Europäer zum neuen Premier. | |
| Macron betrügt die WählerInnen: Die Premierminister-Casting-Show | |
| Schon seit über einem Monat ignoriert Macron das Ergebnis der | |
| Parlamentswahlen. Er hat nur eines im Sinn: Sein Erbe zu retten – auf | |
| Kosten der Demokratie. | |
| Nationalisten in Frankreich: Der unaufhaltsame Vormarsch | |
| Die Partei der Rechtspopulistin Marine Le Pen wird am Sonntag stärkste | |
| Kraft. Wahlverlierer Macron ruft auf zum demokratischen Bündnis gegen | |
| rechts. |