| # taz.de -- Globale Rekordtemperaturen: Der heißeste Sommer – weltweit | |
| > Dieses Jahr wird laut Prognosen das wärmste seit Beginn der | |
| > Aufzeichnungen. Gemessen wurde gleich eine Reihe von Rekordtemperaturen. | |
| Bild: Die Hitzewelle im Juni hat allein in Indien mehr als 100 Menschen getötet | |
| Paris afp | Die vergangenen drei Monate waren nach Angaben des | |
| EU-Klimadienstes Copernicus weltweit die heißesten und dürften dieses Jahr | |
| wahrscheinlich zum wärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen machen. „In den | |
| letzten drei Monaten des Jahres 2024 erlebte der Erdball den heißesten Juni | |
| und August, den heißesten Tag aller Zeiten und den heißesten Nord-Sommer | |
| aller Zeiten“, teilte Samantha Burgess vom europäischen | |
| Erdbeobachtungsprogramm in einem am Freitag veröffentlichten Bericht mit. | |
| Diese „Reihe an Rekordtemperaturen“ erhöhe die Wahrscheinlichkeit, dass | |
| 2024 das wärmste bisher gemessene Jahr wird, erklärte Burgess. Die | |
| durchschnittliche Oberflächentemperatur der Erde lag demnach im August bei | |
| 16,82 Grad Celsius. Copernicus wertet Milliarden Messungen von Satelliten, | |
| Schiffen, Flugzeugen und Wetterstationen aus. | |
| Im Juni und August durchbrach die globale Temperatur die Marke von 1,5 Grad | |
| Celsius über dem vorindustriellen Durchschnitt – eine wichtige Schwelle für | |
| die Begrenzung der schlimmsten Auswirkungen des [1][Klimawandels]. Vom | |
| Menschen verursachte Treibhausgasemissionen erwärmen den Planeten und | |
| erhöhen die Wahrscheinlichkeit und Intensität von [2][Klimakatastrophen] | |
| wie Dürren, Bränden und Überschwemmungen. | |
| Die Hitze wurde 2023 und Anfang 2024 noch durch das Wetterphänomen [3][El | |
| Niño] verschärft. Dessen Auswirkungen seien aber nicht so stark wie sonst | |
| gewesen, erläuterte Copernicus-Wissenschaftler Julien Nicolas der | |
| Nachrichtenagentur AFP. | |
| Im August 2024 wurde der bisherige globale Temperaturrekord aus dem Vorjahr | |
| erreicht, während der Juni dieses Jahr heißer war als der letzte, wie die | |
| Daten des Copernicus-Berichts zeigen. Der Juli war im Jahr 2023 etwas | |
| heißer als in diesem Jahr, aber im Durchschnitt des Dreimonatszeitraums | |
| wurde der Rekord aus dem letzten Jahr 2024 gebrochen. | |
| 6 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Klimawandel/!t5008262 | |
| [2] /Pazifisches-Inselforum/!6030980 | |
| [3] /El-Nio/!t5032016 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Extremwetter | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwimmen | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Studie zu Wetterphänomen „El Niño“: Christkind wird heftig | |
| Einer Studie zufolge wirkt das Wetterphänomen „El Niño“ schlimmer als | |
| bislang angenommen. Es sei für die Gesellschaft eine existenzielle | |
| Bedrohung. | |
| Deutlich mehr Badetote in Deutschland: 353 Menschen im Sommer ertrunken | |
| Die DLRG hat in diesem Sommer so viele Badetote gezählt wie seit fünf | |
| Jahren nicht mehr. Das ist auch eine Folge der durch den Klimawandel | |
| zunehmenden Hitze. | |
| Pazifisches Inselforum: Klimakatastrophe ist schon Realität | |
| Beim Pazikforum im Königreich Tonga gab es keinen Durchbruch für die | |
| Zukunft der Inselstaaten. Die Region leidet besonders stark am Klimawandel. | |
| Wissen über den Klimawandel: Klimakrise? Nie gehört | |
| Jede*r fünfte Jugendliche weißt nicht, was mit Klimawandel gemeint ist. In | |
| einer Umfrage kam raus, dass das Wissen um Klima ungleich verteilt ist. | |
| Klimakatastrophen in Afrika: Dürre hier, Fluten dort | |
| Das südliche Afrika leidet unter beispielloser Trockenheit, im östlichen | |
| Afrika regnet es wie verrückt. UN-Hilfswerke schlagen Alarm. |