| # taz.de -- Kein Homeoffice mehr bei Amazon: Alles zurück auf Los | |
| > Ab Januar müssen die Mitarbeiter:innen von Amazon vom Homeoffice | |
| > zurück ins Büro. Das hat zwar Vorteile, ist aber trotzdem keine gute | |
| > Idee. | |
| Bild: Welcome back: Auf dem Campus der Amazonzentrale in Seattle | |
| Ab Januar dürfte in den Büros von Amazon alles wieder so sein wie früher: | |
| Jeder Schreibtisch ist besetzt, Kolleg:innen drängeln sich in den | |
| Kaffeeküchen, Chef:innen biegen unangekündigt um die Ecke. Im neuen Jahr | |
| reaktiviert das amerikanische Unternehmen, das auch in Deutschland ein | |
| wichtiger Arbeitgeber ist, die Präsenzpflicht, die durch die Coronapandemie | |
| ausgesetzt war. Damit ist Amazon nicht allein. Immer mehr Firmen weltweit | |
| holen ihre Mitarbeiter:innen aus dem Homeoffice zurück ins Haus. Auch | |
| die taz plädiert wieder für mehr Anwesenheit in der Redaktion. | |
| Die Präsenz im Büro hat viele Vorteile: Absprachen sind leichter, wenn man | |
| sich gegenüber- oder nebeneinandersitzt. Das spart Zeit und reduziert das | |
| Risiko von Missverständnissen. Außerdem ist es [1][viel schöner, im | |
| gleichen Raum mit den Kolleg:innen zu sitzen] als einsam am Schreibtisch | |
| daheim. | |
| Mitunter ist es auch gerechter. Man kennt das aus den Pandemiejahren: Im | |
| Homeoffice kann man sich so schön wegducken und andere umso mehr arbeiten | |
| lassen, denn eine:r muss es ja machen. Im Büro geht das nicht, da ist die | |
| Kontrolle größer. | |
| Trotzdem ist die Rückkehr zur kompletten Präsenzpflicht keine Option. Die | |
| Coronajahre haben gezeigt, dass auch im Homeoffice gearbeitet wird, manche | |
| Kolleg:innen bringen sogar bessere Leistungen, weil sie nicht abgelenkt | |
| werden. [2][Umfragen haben ergeben, dass sich eine große Mehrheit eine | |
| Mischform, in der Regel die 60:40-Formel, wünscht] an drei Tagen im Büro, | |
| zwei Tage zu Hause (in Teilzeit entsprechend weniger). Man spart sich | |
| Arbeitswege, steckt sich seltener an, denn Erkältete husten im Homeoffice | |
| statt im Büro, und auch die Family-Work-Balance lässt sich leichter | |
| austarieren. | |
| Das heißt indes auch, sich im Homeoffice selbst zu disziplinieren: das | |
| Tagesprogramm sorgfältig abarbeiten, aber ebenso Privatleben und Job | |
| voneinander trennen. Das alles funktioniert nur, wenn keine Seite die | |
| andere ausnutzt, es ist ein [3][Abkommen, das auf Vertrauen setzt] – und | |
| auf die regelmäßige persönliche Begegnung im Büro. Die ist nämlich nicht | |
| oldschool, die ist menschlich notwendig. | |
| 18 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ende-der-Homeoffice-Pflicht/!5839117 | |
| [2] https://www.polver.uni-konstanz.de/kunze/konstanzer-homeoffice-studie/ | |
| [3] /Regeln-zum-Homeoffice/!5955236 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| Homeoffice | |
| Amazon | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Unternehmen | |
| Arbeitsbedingungen | |
| Social-Auswahl | |
| Amazon | |
| Homeoffice | |
| Arbeit | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Lektionen der Woche: Angst vorm Regenbogen | |
| Die AfD hat schräge Prioritäten, Amazon ist altbacken und in Berliner | |
| Schulen gibt's Pizza statt Suppe. 5 Dinge, die wir diese Woche gelernt | |
| haben. | |
| Regeln zum Homeoffice: Nur drei Tage im Büro | |
| Nach der Pandemie hat sich in der Arbeitswelt eine flexible Form des | |
| Homeoffice etabliert: 60 Prozent im Büro, 40 Prozent zu Hause. Das ist gut | |
| so. | |
| Die These: Junge wollen nicht mehr arbeiten | |
| Mittwochs nur bis 14 Uhr, dann ist Yoga: Boomer-Kinder wollen selten in | |
| Vollzeit und freitags oft gar nicht arbeiten. Schuld sind auch die Eltern. | |
| Ende der Homeoffice-Pflicht: Win-win mit Abstrichen | |
| Das Arbeiten in den eigenen vier Wänden ist bequemer, umweltfreundlicher | |
| und kostengünstiger. Auf der Strecke bleiben Klatsch und | |
| Schwarmintelligenz. |