| # taz.de -- Sexualisierte Gewalt an Kindern: Notwendige Verbrechenserforschung | |
| > Die Finanzierung der Forschung zu sexualisierter Gewalt läuft aus. Neben | |
| > der Umsetzung der Ergebnisse sollte auch die Forschung fortgesetzt | |
| > werden. | |
| Bild: Die Verantwortlichen unterschätzen das Dauerproblem sexualisierter Gewalt | |
| Seit 2011 fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in | |
| der Förderlinie „Forschung zu sexualisierter Gewalt gegen Kinder und | |
| Jugendliche in pädagogischen Kontexten“ Forschungs- und | |
| Entwicklungsprojekte mit 32 Millionen Euro. Damit soll Ende 2024 Schluss | |
| sein. Wissenschaftler*innen warnen: Die Forschung darf nicht | |
| wegbrechen, denn sexualisierte Gewalt an jungen Menschen nimmt nicht ab. | |
| Verantwortliche wollen ein zukünftiges Forschungszentrum gründen. Hierdurch | |
| kann die Prävalenzforschung, die Zahlen zum Vorkommen liefert, gestärkt | |
| werden. Dazu braucht es eine gesicherte, nachhaltige, interdisziplinäre | |
| Forschungslandschaft. Verlässliche Förderstrukturen und eine konstante | |
| ministerielle Zuständigkeit und Anbindung an mehrere Förderlinien sind | |
| essenziell, um Prävention, Intervention und Aufarbeitung [1][sexualisierter | |
| Gewalt] in Familien, sozialen Netzwerken und pädagogischen Kontexten | |
| weiterzuentwickeln. | |
| Viel muss für den nachhaltigen Kinderschutz in einer gerechten Gesellschaft | |
| getan werden. Neben juristischen und forensischen Fragen besteht | |
| Forschungsbedarf zur [2][Verbesserung der Hilfestrukturen] durch digitale | |
| Medien, zur Aufbereitung empirischen, präventionsrelevanten Wissens für | |
| Fortbildungen und digitale Lernplattformen zur Entwicklung von | |
| Schutzkonzepten. | |
| Das BMBF antwortete auf eine [3][kleine Anfrage] zur Zukunft der | |
| Förderlinie, dass es „inzwischen umfangreiches, wissenschaftlich fundiertes | |
| Wissen“ für einen besseren Schutz von Kindern gebe. „Jetzt kommt es darauf | |
| an, das vorhandene Wissen der Forschung und erprobte Modelle in der Praxis | |
| anzuwenden und nachhaltig in den Strukturen zu verankern.“ Hier wird | |
| Forschung gegen Praxis ausgespielt. Ein paar Jahre Anschubfinanzierung sind | |
| nicht ausreichend. | |
| Die Verantwortlichen unterschätzen das Dauerproblem sexualisierter Gewalt. | |
| Die politische Verantwortung ist es, Förderstrukturen auf Bundes- und | |
| Länderebene zu garantieren. | |
| 9 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neue-BKA-Zahlen-zu-sexualisierter-Gewalt/!6019343 | |
| [2] /Jugendaemter-gegen-sexualisierte-Gewalt/!5976148 | |
| [3] https://dserver.bundestag.de/btd/20/101/2010124.pdf | |
| ## AUTOREN | |
| Meike Baader | |
| Mechthild Wolff | |
| ## TAGS | |
| Kinder | |
| Jugendliche | |
| Sexualisierte Gewalt | |
| BMBF | |
| Social-Auswahl | |
| Sexualisierte Gewalt | |
| Lisa Paus | |
| Missbrauch | |
| Jugendamt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Erste bundesweite Dunkelfeldstudie: Vor allem Mädchen von sexualisierter Gewal… | |
| Eine neue Dunkelfeldstudie zeigt: Das Ausmaß sexualisierter Gewalt gegen | |
| Kinder und Jugendliche ist hierzulande erheblich. | |
| Fonds für Opfer sexualisierter Gewalt: Wie lange noch, Frau Paus? | |
| Beim Fonds Sexueller Missbrauch klafft ein riesiges Finanzloch – nun droht | |
| die Abwicklung. Das Familienministerium weist jede Schuld von sich. | |
| Gesetz gegen sexuelle Gewalt an Kindern: Der Preis der Sicherheit | |
| Der Schutz von Kindern vor Missbrauch sollte im Rechtsstaat oberste | |
| Priorität haben. Doch der Finanzminister blockiert ein entsprechendes | |
| Gesetz. | |
| Jugendämter gegen sexualisierte Gewalt: Vertrauen der Kinder fehlt | |
| Laut einer Studie zu Jugendämtern gibt es beim Umgang mit sexualisierter | |
| Gewalt gegen Minderjährige Defizite. Kinder müssten ernst genommen werden. |