| # taz.de -- Stellenkürzungen bei VW: Falsches Signal | |
| > VW entlässt Mitarbeitende. Dabei hatte der Konzern eine | |
| > Arbeitsplatzgarantie bis 2029 zugesagt. Die ist nun aufgekündigt. Das | |
| > schadet allen Branchen. | |
| Bild: Elektrofahrzeuge werden in einer Montagehalle von VW Zwickau montiert | |
| Als [1][2008 die Finanzkrise] die deutsche Wirtschaft ins Taumeln brachte, | |
| trafen sich zahlreiche Unternehmenschefs mit Kanzlerin Merkel. Nach dem | |
| Treffen verkündeten sie großspurig: Alles furchtbar, aber wir kündigen | |
| niemandem, versprochen. Das war ein astreiner PR-Coup, denn viele der | |
| Konzernchefs konnten ihren Beschäftigten gar nicht kündigen – in ihren | |
| Unternehmen galten Beschäftigungssicherungsverträge mit einer jahrelangen | |
| Laufzeit. Für die Beschäftigten aller Branchen war das in der Krise | |
| zentral: Was auch immer passiert, unsere Jobs sind sicher. | |
| Nun will [2][VW, eines der Flaggschiffe der IG Metall und der Republik, die | |
| Beschäftigungssicherung des Konzerns aufkündigen]. Eigentlich hat der | |
| Vertrag noch eine Laufzeit bis 2029. Kann sein, dass das vor allem ein | |
| taktischer Zug ist, mit dem VW hoch pokert, um am Ende der Verhandlungen | |
| doch dabei zu bleiben. Aber selbst dann ist diese Ankündigung ein Fehler. | |
| Denn in den tarifgebundenen Betrieben sind solche Sondervereinbarungen das | |
| wichtigste Instrument für die Sozialpartner: Egal ob Digitalisierung, | |
| Betriebsumbau, Sparkurs – über die Beschäftigungssicherung können die | |
| Gewerkschaften Zumutungen aushandeln, zu denen die Beschäftigten sonst nie | |
| bereit gewesen wären. Das könnte jetzt Vergangenheit sein. | |
| Solche [3][Tarifverträge in unterschiedlichen Branchen] wurden zwar immer | |
| mal wieder vorzeitig gekündigt. Aber VW ist nicht irgendein Betrieb. Mit | |
| seiner Ankündigung signalisiert der Konzern weit über seine Branche hinaus: | |
| Es gibt keine Jobsicherheit mehr. Was auch immer Gewerkschaften in massiven | |
| Krisen für Beschäftigte in der ohnehin schrumpfenden Zahl von Betrieben mit | |
| Tarifvertrag aushandeln, ist nichts mehr wert, es kann morgen in der Tonne | |
| liegen – egal welche Branche, wie wichtig, wie stark auch immer. | |
| Das Argument wird immer sein: Wieso, das macht VW doch auch! Das ist keine | |
| gute Idee in einer Zeit, in der die Verunsicherung ohnehin riesig ist. VW | |
| hat mit diesem Vorstoß nicht nur der [4][Automobilsparte] geschadet, | |
| sondern der Sozialpartnerschaft in Deutschland – einem Grundpfeiler der | |
| Wirtschaft. | |
| 4 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Finanzkrise-vor-15-Jahren/!5960161 | |
| [2] /VW-kuendigt-Entlassungen-an/!6031173 | |
| [3] /Zum-Internationalen-Arbeiterkampftag/!6004820 | |
| [4] /Klimafreundliches-auf-der-IAA/!5156013 | |
| ## AUTOREN | |
| Maike Rademaker | |
| ## TAGS | |
| Auto-Branche | |
| Volkswagen | |
| Gewerkschaft | |
| Kündigung | |
| Social-Auswahl | |
| Volkswagen | |
| Volkswagen | |
| Verkehrswende | |
| Italien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wege aus der Krise für VW: Mehr Lebensqualität für Malocher | |
| Der Autobauer VW steckt in der Transformationskrise. Er könnte zum Vorbild | |
| werden, wie man Lasten gerechter verteilt. | |
| VW kündigt Entlassungen an: Schock in Wolfsburg | |
| Der Autokonzern VW leidet unter schwachen Absatzzahlen und muss sparen. Die | |
| Belegschaft kritisiert, sie solle Fehler des Managements ausbaden. | |
| Film „VerkehrsWendestadt Wolfsburg“: Ungeschönte Tristesse | |
| Zwei Jahre haben sich Wolfsburger Verkehrswende-Aktivist*innen bei | |
| Protestaktionen aufgenommen. Jetzt gehen sie mit dem Film auf Tour. | |
| Liebeserklärung an den Fiat Panda: Der echte Volkswagen | |
| Unsere Autorin ist verliebt in den Fiat Panda. Über ein perfektes Auto aus | |
| Wellblech, das erschwinglich ist und dazu noch – wunderschön. |