| # taz.de -- Äthiopien gegen Ägypten: Showdown in Somalia | |
| > Ägypten schickt Soldaten nach Somalia und umzingelt damit Äthiopien. Die | |
| > Regionalmächte streiten seit Jahren um den äthiopischen Staudamm am Nil. | |
| Bild: Der Staudammbau am Nil in Äthiopien, hier im Jahr 2020. Inzwischen ist e… | |
| Berlin taz | Der Kampf zwischen Ägypten und Äthiopien um die Vorherrschaft | |
| im nordöstlichen Afrika wird jetzt in Somalia ausgetragen. [1][Nach | |
| Medienberichten] hat Ägypten mit der Stationierung einer Eingreiftruppe von | |
| bis zu 10.000 Mann in Somalia begonnen, auf Einladung der dortigen | |
| Regierung. Parallel dazu will Somalias Regierung die im Land aktiven | |
| Eingreiftruppen aus Äthiopien loswerden. | |
| Was formal als eher undurchsichtiger Streit um die Nachfolge der | |
| [2][Somalia-Eingreiftruppe der Afrikanischen Union (AU)] ausgetragen wird, | |
| gestaltet sich in der Realität als Wettstreit zwischen den beiden | |
| rivalisierenden Großmächten der Region. Ägypten und Äthiopien mit jeweils | |
| über 100 Millionen Einwohnern streiten sich seit Jahrzehnten um die | |
| Kontrolle des Nils. | |
| Der äthiopische Bau des Großstaudamms [3][GERD (Great Ethiopian Renaissance | |
| Dam)] am Blauen Nil hat in den vergangenen Jahren mehrmals zu | |
| Kriegsdrohungen seitens Ägyptens geführt. Ägypten sieht die mit dem 2011 | |
| begonnenen Bau einhergehende zeitweise Verringerung des Nildurchflusses als | |
| existenzielle Bedrohung, Äthiopien braucht den Strom aus Wasserkraft zur | |
| Überwindung seiner extremen Armut. | |
| Das vergleichsweise kleine und seit über 30 Jahren in mehrere Staaten | |
| zerfallene Somalia, das historisch die von ethnischen Somalis besiedelten | |
| östlichen Wüstenregionen Äthiopiens für sich beansprucht, erscheint da wie | |
| ein natürlicher Verbündeter Ägyptens gegen Äthiopien. Erst jetzt aber traut | |
| sich Somalias Präsident [4][Hassan Sheikh Mohamud], diese explosive Karte | |
| tatsächlich zu ziehen und ägyptische Truppen ins Land zu holen. | |
| ## Äthiopiens Sicherheitsinteressen | |
| Seit einer gescheiterten somalischen Invasion in den 1970er Jahren sieht | |
| Äthiopien die Kontrolle Somalias als essenziell für seine Sicherheit an. | |
| Äthiopische Soldaten stürzten 2006 eine islamistische Regierung in | |
| Mogadischu und bekämpfen seitdem im Süden Somalias islamistische Rebellen, | |
| sowohl im Rahmen der AU-Eingreiftruppe als auch auf eigene Faust. | |
| Als bevölkerungsreichstes Land der Welt ohne eigenen Meereszugang ist | |
| Äthiopien außerdem auf Häfen der kleinen Nachbarn für seinen Außenhandel | |
| angewiesen – neben Dschibuti, das mit der äthiopischen Hauptstadt Addis | |
| Abeba durch eine Eisenbahnlinie verbunden ist, richtet sich das äthiopische | |
| Augenmerk auch auf [5][Berbera], den potentiell größten Hafen am Horn von | |
| Afrika, der an Somalias Nordküste gegenüber von Jemen liegt. | |
| Der Norden Somalias spaltete sich 1991, als der Süden Somalias um | |
| Mogadischu im Bürgerkrieg versank, [6][unter dem Namen Somaliland von | |
| Somalia ab]. Somalias wechselnde Regierungen in Mogadischu haben das nie | |
| anerkannt. Seit die Regierungen von Äthiopien und Somaliland am 1. Januar | |
| 2024 [7][eine Absichtserklärung] unterzeichneten, die Äthiopien die Pacht | |
| des Hafens Berbera auch für militärische Zwecke ermöglicht, ist aus diesem | |
| Streit ein offener Konflikt geworden. | |
| Somalia wirft Äthiopien vor, Somalia zerschlagen zu wollen – Äthiopien | |
| wirft den Machthabern in Somalia vor, äthiopische Rebellen zu unterstützen | |
| und Waffenschmuggel zu tolerieren, und präsentiert sich als einzige | |
| Ordnungsmacht am Horn von Afrika gegen das somalische Chaos. Ein | |
| Vermittlungsversuch der Türkei, die in Mogadischu ihre größte ausländische | |
| Militärbasis unterhält, scheiterte Mitte August. | |
| ## Zunehmende Spannungen | |
| Im Rahmen der zunehmenden Spannungen mit Äthiopien ist auch Somalias | |
| Misstrauen gegenüber der AU, die ihren Sitz in Addis Abeba hat, immer | |
| weiter gewachsen. 2007, nach Äthiopiens Einmarsch in Somalia, hatte die AU | |
| eine Eingreiftruppe [8][Amisom (Mission der Afrikanischen Union in | |
| Somalia)] zum Kampf gegen die verbleibenden islamistischen | |
| [9][Shabaab-Rebellen] in Somalia aufgestellt. Damit sollte die Zeit zu | |
| überbrückt werden, bis in Mogadischu wieder eine Regierung sitzt, die ihr | |
| Staatsgebiet kontrollieren kann. | |
| Diese Überbrückung ist bis heute nicht abgeschlossen. Um daran zu erinnern, | |
| dass die AU eigentlich nur vorübergehend bleiben soll, wurde Amisom 2022 | |
| auf Drängen Somalias in [10][Atmis (Übergangsmission der Afrikanischen | |
| Union in Somalia)] umbenannt, mit einem festen Abzugstermin Ende 2024. Je | |
| näher dieser Termin rückt, desto offensichtlicher wird, dass er | |
| unrealistisch ist. | |
| So ist nun eine Folgemission [11][AUSSOM (Unterstützungs- und | |
| Stabilisierungsmission der Afrikanischen Union in Somalia)] für die Zeit ab | |
| 2025 beabsichtigt. „Die Souveränität und territoriale Integrität Somalias | |
| wird zu allen Zeiten respektiert“, lautet das erste Grundprinzip“ dieser | |
| Mission in ihrem Operationskonzept, das der AU-Sicherheitsrat am 1. August | |
| billigte – explosiv im Kontext der Spaltung Somalias. Das Operationskonzept | |
| liegt nun beim UN-Sicherheitsrat, der dazu das letzte Wort hat. | |
| An AUSSOM, findet Somalias Regierung, soll Äthiopien nicht mehr beteiligt | |
| sein – sondern stattdessen Ägypten, und zwar als Führungsnation. Alle | |
| äthiopischen Truppen sollen bis Ende 2024 Somalia verlassen, sagte die | |
| Regierung in Mogadischu bereits im Mai. Ägypten hingegen bot 5.000 Soldaten | |
| für AUSSOM an und weitere 5.000 außerhalb der Mission. Auch Äthiopien hat | |
| in Somalia sowohl innerhalb als auch außerhalb der AU-Truppen Einheiten | |
| stationiert. | |
| ## Echte Steilvorlage | |
| Am 14. August [12][unterzeichnete Somalias Präsident Sheikh Mohamud in | |
| Kairo ein Verteidigungsabkommen mit Ägyptens Präsident Abdelfattah | |
| al-Sisi]. Am 27. August landeten die ersten ägyptischen | |
| Militärtransportflugzeuge auf dem Flughafen von Mogadischu, mit Offizieren | |
| und Ausrüstung zur Errichtung militärischer Kommandozentralen im Süden | |
| Somalias. | |
| Wie Äthiopiens Militäreinheiten in Somalia darauf reagieren, ist unklar. Im | |
| Gespräch ist eine verstärkte militärische Kooperation mit Kenia, der | |
| anderen großen Interventionsmacht in der bestehenden AU-Truppe. | |
| Politisch hat Ägyptens Vorstoß nach Somalia Äthiopiens Regierung außerdem | |
| eine Steilvorlage geliefert, um neue Erfolge mit seinem von Ägypten | |
| bekämpften Wasserkraftprojekt am Nil zu feiern. Am 24. August gab | |
| Premierminister Abiy Ahmed die I[13][nbetriebnahme der dritten und vierten | |
| Turbine des Wasserkraftwerks am gigantischen GERD-Staudamm] am Blauen Nil | |
| bekannt, womit die installierte Stromkapazität an dem 145 Meter hohen und | |
| 1,8 Kilometer breiten Megabauwerks auf 1.550 von 5.150 geplante Megawatt | |
| steigt. | |
| Der Stausee am Damm sei mit 60 von geplant 71 Milliarden Kubikmetern | |
| Nilwasser bereits fast gefüllt, fügte Abiy hinzu. Ende 2024 soll die | |
| Füllung abgeschlossen sein und der Nil kann wieder zu 100 Prozent fließen – | |
| genau der Zeitpunkt, an dem Ägypten Äthiopien als Militärmacht in Somalia | |
| ablösen soll. | |
| 28 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.garoweonline.com/en/news/somalia/egypt-deploys-military-to-soma… | |
| [2] https://atmis-au.org/ | |
| [3] /Blauer-Nil-in-Sudan/!5762230 | |
| [4] /Praesidentenwahl-in-Somalia/!5854705 | |
| [5] /Internationaler-Handel-mit-Ostafrika/!5903993 | |
| [6] /Jemen-Huthis-und-der-Kolonialismus/!5988763 | |
| [7] /Kriegsgefahr-am-Horn-von-Afrika/!5979826 | |
| [8] https://amisom-au.org/ | |
| [9] /Somalia-unter-Schock/!6027734 | |
| [10] https://atmis-au.org/ | |
| [11] https://www.garoweonline.com/en/news/somalia/exits-atmis-enters-aussom-in-… | |
| [12] https://sis.gov.eg/Story/194213/President-El-Sisi-Receives-President-of-Re… | |
| [13] https://addisstandard.com/from-water-to-power-ethiopia-activates-key-turbi… | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Somalia | |
| Somaliland | |
| Äthiopien | |
| Ägypten | |
| GNS | |
| Ägypten | |
| Kolumne Fernsicht | |
| Somalia | |
| Äthiopien | |
| Äthiopien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vorherrschaft im Nordosten Afrikas: Säbelrasseln im Kampf um Wasser | |
| Ein Konflikt zwischen Somalia und Äthiopien eskaliert. Ägypten postiert | |
| Truppen in Somalia. Streitpunkt: der äthiopische Staudamm am Nil. | |
| Krisen am Horn von Afrika: Kann Äthiopien überleben? | |
| Krieg in Sudan, Konflikte in Somalia, Streit um den Nil: Für Äthiopien wird | |
| das regionale Umfeld immer schwieriger. | |
| Somalia unter Schock: Blutbad am Strand | |
| In Mogadischu sterben bei einem Selbstmordanschlag 37 Menschen. Regierung | |
| macht die islamistischen Shabaab-Rebellen verantwortlich. | |
| Nil-Staudamm geht in Betrieb: Äthiopien feiert „neue Ära“ | |
| Äthiopiens Premierminister wirft die erste Turbine seines gigantischen | |
| Staudamms am Blauen Nil an. Es soll Afrikas größtes Wasserkraftwerk werden. | |
| Riesen-Staudamm in Äthiopien: Das Wunder vom Blauen Nil | |
| In Äthiopien soll dieses Jahr ein riesiger Staudamm ans Netz gehen. Die | |
| Regierung will das Land so zum Entwicklungsmotor Ostafrikas machen. |