| # taz.de -- Fischsterben in Italien: Notstand in der Perle der Toskana | |
| > Nach dem großen Fischsterben in der Lagune von Orbetello leckt die Region | |
| > ihre Wunden. 35 Grad warmes Wasser tötetet fast alles Leben. | |
| Bild: Ein Sardinen-Schwarm vor der italienischen Küste | |
| Berlin taz | Jetzt liegt die Lagune still unter der Augustsonne, als wäre | |
| nichts geschehen. Doch Ende Juli hat [1][ein großes Fischsterben] | |
| apokalyptische Züge angenommen. Die italienischen Medien sprechen wahlweise | |
| von „Inferno“ und „Disastro“. Videoaufnahmen zeigten ein Meer aus | |
| Fischkadavern soweit das Auge reicht. Ungezählte Tonnen Fische, die | |
| qualvoll erstickt sind und über viele Tage im Wasser trieben. | |
| Zuvor, so heißt es, seien sie auf panischer Suche nach Sauerstoff zu | |
| Tausenden an die Wasseroberfläche geschwommen. Doch bei Wassertemperaturen | |
| von nie dagewesenen 35 Grad war die Lagune von Orbetello umgekippt. Der | |
| reiche Fischbestand des Gewässers, in dem auch viele Aquakultur-Anlagen | |
| stehen, hatte keine Chance. | |
| Für die Region wurde der Ausnahmezustand ausgerufen. Der Gestank der | |
| Verwesung war kilometerweit bis in den Nachbarorte Feniglia und Ansedonia | |
| zu riechen. Auch dort waren die sonst dicht bevölkerten Strände fast leer. | |
| Unter großen Anstrengungen wurden die Kadaver schließlich zusammengetrieben | |
| und entsorgt. Es werde viele Jahre dauern, sagen die örtlichen Fischer, bis | |
| die Fischbestände sich erholen, ein Millionenschaden. | |
| ## Alarm für die Tourismus-Branche | |
| Aber nicht nur für die Fischerei, auch für den Tourismus ist das ein | |
| schwerer Hieb. Die malerische Lagune, unweit von Grosseto, gilt als Perle | |
| der Toskana. Ein Badeparadies und Naturschutzgebiet mit mehr als 200 | |
| Vogelarten, die im Süß- und Salzwassergemisch der Lagune heimisch sind. Der | |
| Strand von Orbetello zählt zu den schönsten Italiens. Doch stinkende | |
| Kadaver und Urlaubsfreuden vertragen sich schlecht. Und wer will sich im 35 | |
| Grad warmen Wasser noch erfrischen? Die [2][Tourismus-Branche] ist | |
| alarmiert. | |
| Unmittelbar nach der Katastrophe hatte die örtliche Bürgerinitiative | |
| „Collettivo Kairós“ zu einer Protestkundgebung aufgerufen. „Wir wollen d… | |
| Bürger darauf aufmerksam machen, was mit unserer Lagune passiert ist, ihnen | |
| eine Stimme geben“, erklärt Stella Traupe vom Kairos-Kollektiv, „wir müss… | |
| das Umweltbewusstsein schärfen“. Mehr als 300 Einwohnerinnen und Einwohner | |
| versammelten sich auf der überfüllten Piazza del Plebiscito, um den | |
| Rücktritt des gesamten Gemeinderats zu fordern. Ihm wird vorgeworfen, die | |
| Katastrophe zu verharmlosen, um den Tourismus nicht zu gefährden. | |
| Jetzt soll nach den komplexen Ursachen des Fischsterbens gesucht werden. | |
| „Wir müssen lernen, die Lagune als Ökosystem zu verstehen, von dem wir ein | |
| Teil sind“, erklärt die Initiative. Die hohen Temperaturen sind offenbar | |
| nur ein Teil der Misere. Die Einleitung von kommunalen Abwässern und die | |
| Exkremente und Futterreste der Aquakulturen kommen dazu, sie werden dafür | |
| mit verantwortlich gemacht, dass der Sauerstoff in der Lagune schwand. | |
| Orbetello ist ein spektakulärer Hotspot der großen Krise am gesamten | |
| Mittelmeer, das sich schneller erwärmt als die großen Ozeane. Schon | |
| vergangenes Jahr wurden Wassertemperaturen im offenen Meer von bis zu 30 | |
| Grad gemessen. Im Schnitt war das Mittelmeer vier Grad wärmer als das | |
| langjährige Mittel. Und 2024 ist nochmals wärmer. | |
| ## Die „Tropikalisierung“ des Mittelmeers | |
| Auch auf Sardinien klingeln in den Lagunen von Oristano wegen der Hitze die | |
| Alarmglocken. In Apulien ist die Muschelproduktion in Gefahr. Und die | |
| Fischer an fast allen Küstenabschnitten Italiens müssen immer weiter | |
| hinausfahren, um Beute zu machen, weil die Fischbestände sich in kühleres | |
| Wasser zurückziehen. Die Treibstoffkosten explodieren. Zudem sind in den | |
| vergangenen Jahren 800 gebietsfremde Fischarten ins Mittelmeer | |
| eingewandert, die teilweise große Probleme bereiten. Darunter sind viele | |
| tropische Arten, für die es keinen Markt gibt. Schon macht das Schlagwort | |
| der „Tropikalisierung“ des Mittelmeers die Runde. | |
| Die Meere sind „die Frontlinie des Klimawandels““, sagt UN-Generalsekret�… | |
| [3][António Guterres]. Und: „Wir müssen das Wettrennen gegen den Notstand | |
| der Ozeane gewinnen.“ | |
| 11 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Giftige-Algen-in-Grenzfluss/!6017048 | |
| [2] /Venedig-verlangt-Eintritt/!6006804 | |
| [3] /Hohe-Temperaturen-werden-Normalzustand/!6026124 | |
| ## AUTOREN | |
| Manfred Kriener | |
| ## TAGS | |
| Italien | |
| Toskana | |
| Fischsterben | |
| Mittelmeer | |
| Naturschutz | |
| Fischsterben | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Fischsterben | |
| Artensterben | |
| Schwerpunkt Artenschutz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fischsterben in Europa: Buckellachse auf dem Vormarsch | |
| Eine neue invasive Art drängt sich in europäische Flüsse. Forscher | |
| fürchten, dass sie heimischen Fischen zum Verhängnis wird. | |
| Genießen statt schwitzen: Kühl bleiben | |
| Der Trend dieses Sommers ist „Coolcation“. Denn wer fährt schon in den | |
| heißesten Wochen des Jahres in Gegenden, die besonders heiß sind? | |
| Folgen der Klimakrise: Mehr als 47.000 Hitzetote in Europa | |
| Auch in Deutschland gab es 2023 Tausende Todesfälle wegen Hitze. Es starben | |
| deswegen bereits mehr als durch den Straßenverkehr. | |
| Giftige Algen in Grenzfluss: Wieder tote Fische in der Oder | |
| Im deutsch-polnischen Grenzfluss vermehrt sich die giftige Goldalge rasant, | |
| wieder sterben Fische. Naturschützer sind alarmiert und erinnern an die | |
| Katastrophe von 2022. | |
| Massensterben bei Seeigeln: Pandemie am Meeresboden | |
| Ein Parasit vernichtet immer mehr Seeigel-Bestände. Binnen zwei Tagen macht | |
| er aus gesunden Tieren Skelette. Das setzt auch andere Arten unter Druck. | |
| Pelagos-Schutzgebiet – Heimat der Wale: Fragiles Paradies im Mittelmeer | |
| Das Pelagos-Gebiet ist die größte Schutzzone im Mittelmeer. Und dennoch: | |
| Die Situation für die Wale hier ist dramatisch schlecht. Wie kann das sein? |