| # taz.de -- Debütalbum „Die Mausis“: Mundwinkel in die Höhe treiben | |
| > Das Duo Die Mausis stellt sich mit dem Album „In einem blauen Mond“ vor. | |
| > Sie kontrastieren wohlige Zweisamkeit zu Ängsten und anderen Fiesheiten. | |
| Bild: Ohne Zweifel, die Mausis | |
| Die durchschnittliche Entfernung der Erde zum Mond beträgt 384.405 | |
| Kilometer. Luftlinie Deutlich näher zusammen liegen da die pfälzische | |
| Gemeinde Herxheim und der nordfriesische Sehnsuchtsort St. Peter-Ording mit | |
| etwa 575 Kilometern Distanz. Von letztgenannter Gemeinde bis nach | |
| Eckernförde, bei Kiel an der Ostsee sind es wiederum nur etwa 80 Kilometer. | |
| Sollte man diesen überschaubaren Weg auf sich nehmen, könnte dort das | |
| „Mauseum“, ein Museum der Maus in Kunst und Kitsch, besucht werden. | |
| Damit sind die wichtigsten Punkte abgesteckt, die es zur geografischen | |
| Einordnung des Debütalbums „In einem blauen Mond“ des Duos Die Mausis | |
| bedarf. Die Mausis, [1][das sind Stella Sommer, die zuletzt vor allem | |
| solistisch unterwegs] war (bekannt aber auch als Sängerin und Komponistin | |
| der Band Die Heiterkeit), [2][sowie der Künstler Max Gruber alias | |
| Drangsa]l. Musikalisch lässt sich die unterschiedliche Ausrichtung der | |
| beiden Musiker:innen nur schwer in Kilometern messen, aber man kann | |
| ihre je eigenen Entwürfe ja beschreiben. | |
| „Exit Strategy“ heißt das zuletzt erschienene, dritte Album von Drangsal. | |
| Hymnisch und schlageresk, gespickt mit eingängigen Wave und NdW-Sounds und | |
| textlich – egal ob auf Deutsch oder Englisch – immer gut. „Silence Wore A | |
| Silver Coat“ heißt der ebenfalls dritte Langspieler von Stella Sommer. | |
| Darauf zu hören sind 24 größtenteils tieftraurige Songs, die von einer | |
| Wärme getragen werden, die im hiesigen Indieschaffen nur wenige so erzeugen | |
| können, wie es Stella Sommer kann. | |
| Für „In einem blauen Mond“ rücken nun die beiden Musiker:innen nah | |
| zusammen und bündeln ihre Songwriting-Talente harmonisch zu einem intimen | |
| Werk, das sich so anfühlt, als würde man beim Hören mit ihnen im Studio | |
| sitzen. Oder im „Mauseum“. Ob sie das mal gemeinsam besucht haben, ist | |
| nicht bekannt, die Vorstellung ist aber eine schöne. | |
| ## Alles in Ordnung bringen? | |
| Diese seltsam heimelige Atmosphäre entsteht gleich zu Beginn des Albums. | |
| Nämlich dann, wenn sie die Hörerinnen im Intro mit ein paar Hallos begrüßen | |
| und sich erst einmal vorstellen. „Wir sind die Mausis / Von Herxheim nach | |
| St. Peter-Ording / Vom Süd-Westen bis in den Norden.“ | |
| Fast ist man geneigt, sich danach auch noch selbst vorzustellen, aber dann | |
| singen sie auch schon weiter. „Wir bringen es in Ordnung / für euch.“ Gut, | |
| dann eben keine Vorstellungsrunde. Dass wer hier mal wieder alles in | |
| Ordnung bringt, ist sowieso wichtiger. | |
| Wobei sie dieses Versprechen nur bedingt einlösen. Viel mehr nehmen Die | |
| Mausis die Hörerin mit in ihre wohlige Zweisamkeit, in der sie von Ängsten, | |
| von Fieslingen, vom nahenden „Supergouda“ singen und konstatieren: „Jedes | |
| Jahr ist gleich schlimm.“ | |
| Immer wieder finden sich Stellen, die einem die Mundwinkel kurz nach oben | |
| ziehen, mal lacht man auch mal länger auf – je nach Humorgrad: Wenn | |
| beispielsweise von einer „Mausweiskontrolle“ die Rede ist, dann reißt sich | |
| das dynamische Duo aber gleich wieder zusammen. Man will die Mausis ja | |
| nicht verschrecken. | |
| „In einem blauen Mond“ ist damit so etwas wie die Vertonung von Camus’ | |
| [3][„Mythos des Sisyphos“] in einfacherer Sprache. Es ist ein Werk, das so | |
| nur von Künstler:innen kommen kann, die sich eine gewisse Freiheit | |
| erspielt haben, niemandem mehr etwas beweisen müssen und es dann doch tun. | |
| Bis auf einen Gastauftritt von Dirk von Lotzow hat man auf promotaugliche | |
| Features verzichtet. Wie schön (also beides, der Song und diese | |
| Entscheidung)! Eine weitere goldrichtige Entscheidung: [4][Max Rieger (von | |
| Die Nerven) ist für die Produktion verantwortlich]. | |
| Ergoogelt man übrigens die Entfernung von der Erde zum Mond, taucht in den | |
| Suchvorschlägen weit oben der Eintrag „Wird der Mond eines Tages auf die | |
| Erde stürzen?“ auf. Falls dem so wirklich mal sein sollte, bitte einfach | |
| Die Mausis und den Raclette-Grill anwerfen und dem drohenden Weltende mit | |
| Käse, schöner Musik und Gelassenheit entgegensehen. In etwa so wie beim | |
| Finale von „Don’t Look Up“. | |
| 8 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neues-Album-von-Saengerin-Stella-Sommer/!5903292 | |
| [2] /Debuetalbum-von-Drangsal/!5299102 | |
| [3] https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Mythos_des_Sisyphos | |
| [4] /Neues-Album-von-Rockband-Die-Nerven/!5887697 | |
| ## AUTOREN | |
| Johanna Schmidt | |
| ## TAGS | |
| Debütalbum | |
| Angst | |
| Musik | |
| Musik | |
| Musik | |
| Kolumbien | |
| Musik | |
| Indie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neues Album von Drangsal: Satanische Fersen | |
| Vieles ist anders auf dem neuen Album von Drangsal. Stärker als früher | |
| mischt der Musiker Genres und findet doch seine eigenwillige Poesie. | |
| Neues Album von Albrecht Schrader: Zwanzig Jahre Nikotin | |
| Eine Kunst hinter der Selbstvermarktung ist möglich. Albrecht Schraders | |
| selbstbetiteltes neues Album ist eine Liebeserklärung ans Musikmachen. | |
| Neues Album von Meridian Brothers: Musikgeschichte trifft Pop-Coolness | |
| Die Meridian Brothers aus Kolumbien zählen sich zu den Neotropicalistas. | |
| Ihr neues Album heißt „Mi Latinoamérica sufre“ – mein Lateinamerika lei… | |
| Neues Album von Die Verlierer: Gut angezogene Punks | |
| Zwei Jahre nach ihrem Debüt haben Die Verlierer das Album „Notausgang“ | |
| veröffentlicht. Das zeigt, wie gegenwärtiger Deutschpunk klingen kann. | |
| Neues Album von Indieband Sorry3000: Pingpong im Kopf | |
| Die Indieband Sorry3000 stellt sich auf ihrem zweiten Album „Grüße von der | |
| Überholspur“ der Mühsal im Alltag. Aus der Musik dringt punkige Energie. |