| # taz.de -- Juristischer Machtkampf in Pakistan: Immer neue Klagen gegen Imran … | |
| > Die Regierung in Pakistan leitet ein Hochverratsverfahren gegen den | |
| > beliebten Ex-Premier ein – und will jetzt auch noch seine Partei | |
| > verbieten. | |
| Bild: Soll wegen Hochverrats angeklagt werden: Ex-Premier Imran Khan | |
| Mumbai taz | Das juristische Tauziehen um den pakistanischen | |
| Ex-Premierminister Imran Khan geht trotz einiger Erfolge für ihn weiter. | |
| Erst kürzlich hatte das Oberste Gericht seiner Partei PTI zusätzliche | |
| Parlamentssitze zugesprochen, womit die Regierungskoalition ihre | |
| [1][Zweidrittelmehrheit] verlor. Khan und seine Frau wurde zudem in einem | |
| Gerichtsverfahren freigesprochen. Demnach urteilte ein Gericht in | |
| Islamabad, dass Khans Ehe mit seiner dritten Frau Bushra Bibi legal sei, | |
| weil sie die Wartezeit nach einer vorherigen Scheidung eingehalten habe. | |
| Doch danach blieb der 71-Jährige wegen vieler weiterer Gerichtsfälle | |
| [2][inhaftiert]. Auch legte die Regierung von Khans Rivalen [3][Shehbaz | |
| Sharif] von der Muslim Liga (PML-N) nach. So verkündete am Montag | |
| Informationsminister [4][Atta Tarar auf der Plattform X], dass Khans | |
| Gerechtigkeitspartei (PTI) „aufgrund seiner antinationalen Aktivitäten zu | |
| verbieten“ sei, um Anarchie in Pakistan zu beenden. | |
| Zudem soll Khan jetzt wegen Hochverrats angeklagt werden. Wolle Pakistan | |
| sich vorwärts bewegen, könne dies nicht gleichzeitig mit der Existenz von | |
| Khans PTI geschehen, sagte Tarar. Es gäbe glaubwürdige Beweise für ein | |
| Verbot, das von der Verfassung gedeckt werde, erklärte der seit März | |
| amtierende Minister. | |
| Der Ex-Cricket-Star Khan war im April 2022 durch ein Misstrauensvotum vom | |
| Parlament abgesetzt worden. Seit August 2023 ist er inhaftiert, aber weiter | |
| sehr beliebt. Für seine Anhänger:innen sind die Klagen gegen den | |
| Populisten politisch motiviert und äußerst fadenscheinig. Der | |
| Verbotsversuch gegen die PTI diene allein dem Zweck zu verhindern, dass sie | |
| die größte Fraktion in der Nationalversammlung stelle. | |
| ## „Unabhängige“ Abgeordnete dürfen sich zur PTI bekennen | |
| Denn nach der Parlamentswahl im Februar dieses Jahres zeigte sich, dass die | |
| größte Gruppe gewählter Abgeordneter Unabhängige waren. Sie stehen der PTI | |
| sehr nahe, denn als PTI-Mitglieder durften sie nicht kandidieren. 92 der | |
| 266 Abgeordneten waren demnach PTI-nahe „Unabhängige“. | |
| Nun zählte das Gericht sogar 114 Abgeordnete zum PTI-Lager. Das von der | |
| Regierung angestrebte PTI-Verbot solle Khans Partei einschüchtern, hieß es. | |
| „Dies ist ein unverhohlenes Zeichen von purer Panik“, erklärte | |
| [5][PTI-Sprecher Sayed Zulfikar Bukhari]. | |
| Die Regierung kenne nur das Mittel der Unterdrückung, statt sich um die | |
| wirklichen Probleme des Landes zu kümmern wie steigende Inflation, | |
| wirtschaftlicher Kollaps und das Leid einfacher Menschen, so Bukhari. | |
| Die Entscheidung, die PTI zu verbieten, „ist verzweifelt und destruktiv“, | |
| kommentierte die Gastforscherin Madiha Afzal am US-Thinktank Brookings. Sie | |
| bezweifelte die Zulässigkeit einer Verbotsklage. Was von der Demokratie | |
| noch übrig geblieben sei, wollten die Verantwortlichen jetzt mit dem Hammer | |
| zerschlagen, sagte sie. | |
| Auch die lokale Nichtregierungsorganisation Human Rights Commission of | |
| Pakistan (HRCP) nannte ein PTI-Verbot verfassungswidrig. | |
| ## U-Haft für Khan wegen Unruhen 2023 | |
| Für Khan beginnt bereits ein neuer Prozess: Ein Antiterrorgericht in | |
| Lahore ordnete seine Untersuchungshaft im Zusammenhang mit Unruhen vom 9. | |
| Mai 2023 an. Damals war Khan aufgrund von Korruptionsvorwürfen vor dem | |
| Obersten Gerichtshof in Islamabad von Paramilitärs verhaftet worden. | |
| Daraufhin brachen landesweite Proteste seiner Anhänger aus, für die er nun | |
| verantwortlich gemacht wird. An den Parlamentswahlen hatte er schon nicht | |
| teilnehmen dürfen. Nach der Wahl im Februar kam es erneut zu Protesten | |
| Tausender PTI-Anhänger gegen mutmaßliche Manipulationen bei der | |
| Stimmabgabe. | |
| Unterdessen erlebt Pakistan wieder vermehrt Angriffe | |
| islamistisch-militanter Gruppen. In der nordwestlichen Unruheprovinz Khyber | |
| Pakhtunkhwa gab es am Montag 18 Tote bei einem Terroranschlag auf einen | |
| Militärkomplex. | |
| 16 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.dawn.com/news/1845532 | |
| [2] https://www.dawn.com/news/1845567 | |
| [3] /Regierungsbildung-in-Islamabad/!5989357 | |
| [4] https://x.com/TararAttaullah/status/1812885844761485457 | |
| [5] https://x.com/PTIOfficialCA/status/1813039349501731049 | |
| ## AUTOREN | |
| Natalie Mayroth | |
| ## TAGS | |
| Pakistan | |
| Imran Khan | |
| Hochverrat | |
| Islamabad | |
| Social-Auswahl | |
| Pakistan | |
| Pakistan | |
| Lieferketten | |
| Pakistan | |
| Pakistan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Politische Krise in Pakistan: Regierung und Opposition suchen Ausweg | |
| Von den Gesprächen erhofft sich die Regierung in Islamabad politische | |
| Stabilität. Oppositionsführer Imran Khan hofft währenddessen auf seine | |
| Freiheit. | |
| Frauenrechte in Pakistan: Mit dem Pink Bus sicher ins Büro | |
| In Pakistans Hauptstadt Islamabad werden rosafarbene Busse nur für Frauen | |
| eingeführt. Männer hatten bisherige Frauenbereiche zu wenig respektiert. | |
| Folgen des Lieferkettengesetzes: Krise zwischen KiK und Gewerkschaft | |
| Eine pakistanische Gewerkschaft stoppt Verhandlungen mit dem | |
| Textildiscounter KiK. Der mache zu wenig für die ArbeiterInnen seiner | |
| Zulieferer. | |
| Pakistans Militärmacht: Später Fallout in Belutschistan | |
| Pakistan testete vor 26 Jahren in einer angeblich menschenleeren Region | |
| Atomsprengköpfe. Die Indizien deuten längst auf gesundheitliche Spätfolgen. | |
| Proteste in Pakistan: Polarisierung nach der Wahl | |
| Nach dem Überraschungssieg der nicht zugelassenen Partei von Imran Khan | |
| protestieren ihre Anhänger. Denn regieren dürfen deren Kandidaten nicht. |