| # taz.de -- Betrugsprozess in Duisburg: Rasante akademische Karriere | |
| > Ein falscher Doktor hat jahrelang für die NRW-Landesregierung gearbeitet. | |
| > Nun steht der Ex-Regierungsberater als Hochstapler vor Gericht. | |
| Bild: Das Amtsgericht Duisburg, hier begann der Prozess Ahmet Ü | |
| Duisburg dpa/taz | Er hat jahrelang die nordrhein-westfälische | |
| Landesregierung in Islamfragen beraten. Als vermeintlicher Experte | |
| diskutierte er mit dem Bundespräsidenten. Nun steht ein 47-Jähriger als | |
| mutmaßlicher Hochstapler vor Gericht. Er sei weder Professor noch Doktor, | |
| nicht einmal das Staatsexamen als Lehrer habe er bestanden, gab Ahmet Ü. zu | |
| Prozessbeginn am Freitag im Amtsgericht Duisburg zu. Seine rasante | |
| akademische Karriere habe sich irgendwann fast von allein entwickelt. | |
| Von seiner Expertise ist der Angeklagte auch weiterhin überzeugt – doch | |
| juristisch geht es gar nicht darum, ob er einen guten Job gemacht hat. Die | |
| Staatsanwaltschaft wirft ihm Urkundenfälschung, Betrug und den unbefugten | |
| Gebrauch akademischer Grade in insgesamt 28 Fällen vor. | |
| Angefangen habe alles mit einer gefälschten Urkunde aus seinem | |
| Lehramtsstudium, berichtete der 47-Jährige. Aus Zeitgründen sei er nie zum | |
| Staatsexamen angetreten. Um trotzdem als Lehrer verbeamtet zu werden, habe | |
| er die Urkunden seiner Frau genommen, sorgfältig den Vornamen überklebt und | |
| davon eine echt aussehende Kopie gemacht. „Nichts mit moderner Technik“, | |
| betonte er. | |
| Später habe er in ähnlicher Weise eine Urkunde über eine bestandene | |
| Promotion, als die Prüfung für den Doktortitel, gefälscht. Eine Behörde | |
| beglaubigte die Urkunden. „Das hat mir alle Türen geöffnet“, sagte der | |
| Angeklagte. | |
| ## Experte für Islamischen Religionsunterricht | |
| Er habe sich weitergebildet, an seiner Rhetorik gefeilt. Nach und nach | |
| erarbeitete er sich einen Ruf als Experte für Integration, wurde landesweit | |
| als Referent eingeladen. Schließlich sei das NRW-Schulministerium auf ihn | |
| aufmerksam geworden und habe ihm ein Angebot als wissenschaftlicher | |
| Mitarbeiter gemacht. | |
| Im Ministerium beschäftigte er sich unter anderem mit den Folgen von | |
| Migration für das Schulwesen und schließlich immer mehr mit dem politisch | |
| umstrittenen Thema Islamischer Religionsunterricht. Seine Vorgesetzten | |
| seien immer zufrieden gewesen, erzählte er. Ungewöhnlich rasch stieg er die | |
| Karriereleiter hoch. | |
| Lehraufträge kamen hinzu. Als Religionssoziologe lehrte er an den | |
| Hochschulen in Bielefeld, Münster, Duisburg-Essen und an der | |
| NRW-Polizeihochschule. Er bekam eine Auszeichnung für seine Lehre, wurde | |
| als Experte zu prominent besetzten Podien eingeladen, nahm an | |
| Diskussionsveranstaltungen etwa mit dem früheren Bundespräsidenten | |
| Christian Wulff teil. | |
| Schließlich beriet der Mann direkt Minister der NRW-Landesregierung, vor | |
| allem in Islamfragen. „Ich war als Lehrer und als Experte gut und | |
| anerkannt“, sagte er den Richtern. Zweifel an seinen akademischen | |
| Fähigkeiten habe es nie gegeben. Dass der angebliche „Prof. Dr.“ dabei | |
| Zeugnisse über seine formalen Qualifikationen gefälscht habe, bereue er | |
| heute. | |
| ## Vor drei Jahren wurden Zweifel öffentlich | |
| 2021 flog der ganze Schwindel auf. Nachdem [1][die Welt den Skandal | |
| enthüllt hatte], beendete das Land NRW öffentlichkeitswirksam die | |
| Zusammenarbeit. Es gebe „begründete Zweifel in Bezug auf die akademische | |
| Laufbahn“, schrieb die Landesregierung damals zur Begründung. Außerdem | |
| erstattete das Land Anzeige gegen den heute 47-Jährigen. | |
| Der Staatsanwalt zeigte sich von dem früheren akademischen Ruhm des | |
| Angeklagten wenig beeindruckt. Er habe Urkunden gefälscht, Titel zu Unrecht | |
| getragen und den Staat um seinen Verdienst aus zwölf Jahren als Beamter | |
| betrogen, argumentierte der Anklagevertreter. Denn ohne die gefälschten | |
| Dokumente hätte er nie Beamter werden können. | |
| Dass der mutmaßliche Hochstapler die NRW-Landesregierung beraten hat, | |
| spielt juristisch übrigens keine Rolle: Für eine solche Tätigkeit sind | |
| keine speziellen Qualifikationen vorgeschrieben, so dass in diesem Punkt | |
| wohl keine Straftat vorliegt. Für den Angeklagten gilt bis zum | |
| rechtskräftigen Abschluss des Verfahrens die Unschuldsvermutung. Ein Urteil | |
| könnte in zwei Wochen verkündet werden. | |
| 12 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.welt.de/politik/deutschland/plus232108439/Islamexperte-mit-dubi… | |
| ## TAGS | |
| Universität | |
| Hochschule | |
| Duisburg | |
| Betrug | |
| Prozess | |
| Duisburg | |
| Bildungsministerium | |
| Bettina Stark-Watzinger | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hochstaplerprozess in Duisburg: Titelpfuscher bekommt Bewährung | |
| Jahrelang hat ein falscher Doktor und Professor für die NRW-Landesregierung | |
| gearbeitet. Nun hat ihn das Amtsgericht Duisburg wegen Betrugs verurteilt. | |
| Kritik an künftigem Staatssekretär: Scharfmacher im Bildungsministerium | |
| Roland Philippi soll neuer Staatssekretär im Haus von Ministerin | |
| Stark-Watzinger werden. Noch nicht mal im Amt, steht der jedoch schon unter | |
| Druck. | |
| Stark-Watzinger und Fördergeldaffäre: Unglaubwürdig, unplausibel | |
| Am Mittwoch musste Ministerin Stark-Watzinger in den Bildungsausschuss. | |
| Viele Fragen der Abgeordneten zur Affäre um Gaza-Proteste blieben offen. | |
| Karrieren mit Fake Lifes: Parabel auf die Ära Trump | |
| Republikaner George Santos ist nicht der einzige Fabulierer auf Trumps | |
| Spuren. Wird das Lügen autoritärer Charaktere zum Massenphänomen? |