| # taz.de -- Neue Austellung zur Berliner S-Bahn: Zeitreise auf Schienen | |
| > Im Berliner Ostbahnhof gibt es zur Zeit eine neue Ausstellung. Anlässlich | |
| > des 100. Jubiläums der S-Bahn wird die Geschichte der Stadtbahn gezeigt. | |
| Bild: Die S-Bahn hat schon 100 Jahre auf dem Buckel | |
| Versteckt zwischen einem Bäcker und einer Verkaufsstelle der Deutschen | |
| Bahn, befindet sich in der großen Halle des Ostbahnhofs in Friedrichshain | |
| das Berliner S-Bahn Museum. Das eröffnete am Donnerstag eine Ausstellung, | |
| die in einer Zeitreise durch die Geschichte der [1][Berliner | |
| Stadt-Schnellbahn] führt. Die feiert nämlich am 8. August ihr 100. | |
| Jubiläum. Davon kann das Museum selbst nur träumen, dessen Mietvertrag Ende | |
| November ausläuft. | |
| Wenn man von den geschäftigen Bahnpassagen in die Ausstellung geht, wirkt | |
| das Museum wie eine kleine Insel, vor der die Modernisierung des Bahnhofs | |
| gestoppt hat. Der gedrungene Projektraum ist voll mit Informationen über | |
| die [2][S-Bahn] und erinnert mehr an einen Klassenraum aus vergangenen | |
| Zeiten. Überall stehen dicht an dicht Aufsteller mit Plakaten und Relikten | |
| aus der langen [3][Geschichte der S-Bahn]. Sie zeigen eindrücklich, wie | |
| prägend diese für Berlin war – und immer noch ist. | |
| Neben der chronologischen Aufarbeitung der Historie gibt es auch immer | |
| wieder Plakate mit Sonderthemen. Sie lassen die Begeisterung ihrer | |
| Schöpfer*innen für die Bahn erahnen, mit der sie sich ehrenamtlich in | |
| das Thema eingearbeitet und eigene Schwerpunkte entdeckt haben. Das Museum | |
| wurde 1989 vom Berliner Schienenverkehrs-Verband gegründet. Mittlerweile | |
| ist es eine gemeinnützige GmbH, die das Museum zusammen mit dem Verein | |
| Deutscher Bahnkunden-Verband führt. | |
| Zusätzlich zur Ausstellung soll es vom 8. bis zum 11. August noch ein | |
| viertägiges Festival mit unterschiedlichen Veranstaltungen geben. Insgesamt | |
| hat das Land Berlin für das Jubiläum 3,5 Millionen Euro zur Verfügung | |
| gestellt. Ein großer Teil wurde dafür verwendet, die historische Stadtbahn | |
| wieder fahrtüchtig zu machen, die im Zuge des Festivals auf | |
| unterschiedlichen Fahrstrecken unterwegs sein wird. | |
| ## Liebeserklärung an die Berliner S-Bahn | |
| Bis heute scheint die S-Bahn eine große symbolische Bedeutung für die | |
| Teilung und die Wiedervereinigung zu haben – immer wieder wird das Thema in | |
| unterschiedlichsten Formen aufgenommen. Auch der ehrenamtliche | |
| Geschäftsführer Udo Dittfurth betont, wie sehr die S-Bahn die Stadt | |
| verband, als sie in zwei Hälften getrennt war. Man kann förmlich sehen, wie | |
| er dabei in Erinnerungen schwelgt und wie schwer es ihm fällt, die heutige | |
| Normalität und die Modernisierung der S-Bahn anzunehmen. | |
| Auf den ersten Blick wird klar: die Ausstellung ist ein Liebesbeweis an die | |
| [4][Berliner Stadtbahn]. Ins Leben gerufen wurde sie von den | |
| Liebhaber*innen, die sich durch die S-Bahn die Stadt jeden Tag aufs Neue | |
| erschließen und dadurch die eigene Geschichte erleben. | |
| Wie lange die Räume der Ausstellung noch zur Verfügung stehen, ist ungewiss | |
| und hängt zum großen Teil vom Senat und von der Deutschen Bahn ab. Noch ist | |
| nicht entschieden, ob dieses Projekt auch nach dem Jubiläum weiter | |
| finanziert wird. Und ob die Räumlichkeiten nicht doch einem profitableren | |
| Geschäft zuteilwerden. Bis es so weit ist, kann man die Wartezeit auf die | |
| S-Bahn für ein bis zwei Euro überbrücken und in ihre Geschichte eintauchen. | |
| 25 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Adventskalender-23/!5980922 | |
| [2] /14-Milliarden-Projekt-bei-der-S-Bahn/!5995272 | |
| [3] /Oeffentlicher-Nahverkehr-in-Berlin/!5809325 | |
| [4] /Debatte-um-Rueckkauf-der-Berliner-S-Bahn/!5810127 | |
| ## AUTOREN | |
| Emma Doermann | |
| ## TAGS | |
| S-Bahn Berlin | |
| Öffentlicher Nahverkehr | |
| Berlin Ausstellung | |
| Museen in Berlin | |
| Fahrrad | |
| S-Bahn Berlin | |
| Regine Günther | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Drei Jahre Museumssonntag in Berlin: Und jetzt ab ins Museum | |
| Der Museumssonntag lockt seit 2021 Monat für Monat Zehntausende in 80 | |
| Museen Berlins – bei freiem Eintritt. Am 4. August ist es wieder so weit. | |
| taz-Adventskalender (15): Märchen auf dem S-Bahnhof | |
| Es schneit – und da versagt das Fahrrad als zuverlässiges Verkehrsmittel. | |
| Die S-Bahn-Fahrt ist dafür gar nicht so nervig wie befürchtet. | |
| Öffentlicher Nahverkehr in Berlin: Das lange Kreißen der S-Bahn | |
| Bis Dienstag konnten sich Unternehmen für den Betrieb zweier | |
| S-Bahn-Strecken bewerben. Es ist ein geheimnisvolles, risikoreiches | |
| Projekt. | |
| Öffentlicher Nahverkehr in Berlin: Land steigt in die S-Bahn ein | |
| Der Senat kauft für rund drei Milliarden Euro S-Bahn-Wagen. So soll künftig | |
| ein Wettbewerb auf der Schiene möglich werden. |