| # taz.de -- Labour-Wahlsieg in Großbritannien: Sieg mit Schattenseiten | |
| > Labour konnte die 14-jährige Vorherrschaft der Tories brechen. Ihr Erfolg | |
| > ist aber vielmehr Ergebnis glücklicher Umstände als eigene | |
| > Begeisterungskraft. | |
| Bild: Glücklich: Keir Starmer nach seinem Wahlsieg | |
| Es ist vollbracht. Großbritannien bekommt eine Labour-Regierung, 14 Jahre | |
| konservative Herrschaft sind vorbei. [1][Labour-Führer Keir Starmer kann | |
| triumphieren]: Nach Auszählung von 642 der 650 Wahlkreise liegt seine | |
| Partei am Freitagmorgen bei 410 Sitzen im Unterhaus, mehr als doppelt so | |
| viele wie bei den letzten Wahlen, und steuert auf eine gigantische absolute | |
| Mehrheit zu. | |
| Die Konservativen sind am Boden zerstört, nach dem größten Wahldebakel | |
| irgendeiner Partei in der britischen Geschichte. Von 365 Sitzen bei den | |
| Wahlen 2019 sind am Freitagmorgen gerade noch 119 übrig, viel mehr werden | |
| es auch nicht. Mehrere Dutzend Minister und Staatsminister fliegen aus dem | |
| Parlament, auch die Ex-Premierministerin [2][Liz Truss]. Viele andere | |
| mussten um ihre Mandate zittern. „Sichere“ Wahlkreise gibt es für die | |
| Tories nicht mehr. | |
| Aber bei näherem Hinsehen entpuppt sich der Labour-Wahlsieg als ziemlich | |
| hohl. Zum einen ist die Wahlbeteiligung mit rund 57 Prozent sehr niedrig, | |
| nach manchen Berechnungen die niedrigste seit 100 Jahren. Zum zweiten hat | |
| Labour selbst mit dieser niedrigen Beteiligung gerade mal rund 35 Prozent | |
| der Stimmen erhalten. | |
| Im Vergleich zu Labours Wahldebakel unter Jeremy Corbyn 2019 hat Labour | |
| diesmal kaum drei Prozent dazugewonnen und die absolute Stimmenzahl könnte | |
| sogar zurückgegangen sein. Keir Starmer selbst verlor in seinem Londoner | |
| Wahlkreis 10.000 Stimmen und 17 Prozentpunkte, sein Ergebnis ist schlechter | |
| als das seines Vorgängers Jeremy Corbyn, der in einem benachbarten Londoner | |
| Wahlkreis als Unabhängiger gegen Labour antrat und siegte. Ein strahlender | |
| Sieger sieht anders aus. | |
| ## Beihilfe durch Farage, Liberaldemokraten und Schottland | |
| Nur weil die Konservativen auf ein historisches Tief von 24 Prozent | |
| abstürzen, kann Labour so viele Direktmandate einheimsen. Aber von den | |
| Stimmen, die die Konservativen verloren haben, sind nur ein Drittel an | |
| Labour gegangen. Zwei Drittel landeten bei der neuen rechtspopulistischen | |
| Kraft „Reform UK“ von Nigel Farage, die zwar nur vier Wahlkreise gewonnen | |
| hat, aber in vielen anderen an zweiter Stelle liegt und fast überall die | |
| Partei mit den höchsten Zuwächsen ist. | |
| In vielen Labour-Hochburgen und auch vielen Sitzen, die 2019 erstmals | |
| konservativ gewählt hatten und jetzt zurück an Labour gingen, war in der | |
| Wahlnacht zu beobachten, wie Labour praktisch unverändert gegenüber 2019 | |
| bleibt und der Tory-Absturz durch einen Reform-Höhenflug gespiegelt wird. | |
| Gewinner des Tory-Absturzes sind auch die Liberaldemokraten, die | |
| reihenweise sicher begüterte konservative Wahlkreise einheimsen und mit | |
| bislang 71 Sitzen – vor fünf Jahren waren es noch 11 – ihr bestes Ergebnis | |
| seit über 100 Jahren einfahren, bei einem praktisch unveränderten | |
| Stimmanteil. | |
| Labours Wahlsieg ist auch in erheblichem Ausmaß auf Schottland | |
| zurückzuführen. Die dort regierende Schottische Nationalpartei (SNP) ist | |
| nur noch ein Schatten ihrer selbst im britischen Parlament. Von 48 Sitzen | |
| bei den letzten Wahlen sind gerade einmal 8 übriggeblieben, Labour hat | |
| Dutzende schottische Mandate dazugewonnen. Nur weil die SNP so schwach ist, | |
| sieht Labours Parlamentsmehrheit so beeindruckend aus. | |
| ## Große Erwartungen, minimale Wahlversprechen | |
| Die neue Labour-Regierung agiert also auf dünnem Eis und muss entsprechend | |
| vorsichtig regieren. Das entspricht Keir Starmers Naturell, der im | |
| Wahlkampf [3][nur minimale Wahlversprechen abgab] und sich sehr bedeckt | |
| über mögliche weitere Vorhaben hielt. Große Visionen gab es im Wahlkampf | |
| keine. Es wird auch danach keine geben. Labour sieht sich jetzt als | |
| Reparaturbetrieb, der einen von den Tories an die Wand gefahrenen Staat | |
| wieder flottmachen will. | |
| Wird das genug sein, um die genervte Stimmung im Wahlvolk aufzufangen? | |
| Nigel Farage steht schon bereit, um den Unmut aufzufangen, sobald Labour | |
| die Erwartungen auf Wandel nicht wahrnehmbar erfüllt. Selten hatten bei | |
| einer britischen Wahl die Sitzverhältnisse im Parlament so wenig mit den | |
| Stimmungsverhältnissen im Land zu tun. | |
| 5 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wahl-in-Grossbritannien/!6021721 | |
| [2] /Liz-Truss-in-Grossbritannien/!5876386 | |
| [3] /Wahl-in-Grossbritannien/!6017712 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Wahlen in Großbritannien | |
| Großbritannien | |
| Labour | |
| Tories | |
| Keir Starmer | |
| Nigel Farage | |
| GNS | |
| Großbritannien | |
| Wahlen in Großbritannien | |
| Wahlen in Großbritannien | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Wahlen in Großbritannien | |
| Performance | |
| Wahlen in Großbritannien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neuer britischer Außenminister: Gesicht der Schwarzen Arbeiterklasse | |
| David Lammy ist der erste Außenminister aus der Karibik mit | |
| Sklavenvergangenheit. Die Biografie des Labour-Politikers ist eine | |
| Aufstiegsgeschichte. | |
| Bedeutung des Labour-Wahlsiegs: Hoffnungsschimmer von der Insel | |
| Wirren in Washington, Panik in Paris – und ein Lichtblick aus London? Die | |
| Hoffnungen westlicher Demokraten liegen auf Keir Starmer. Aber der geht | |
| geschwächt ins Amt. | |
| Machtwechsel in Großbritannien: Keir Starmer wird Premierminister | |
| Der britische Labour-Chef tritt sein Amt an, die Konservativen sind am | |
| Boden zerstört. Aber im Detail sind die Ergebnisse durchwachsen. | |
| Wahlverlierer in Nordirland: Protestantenpartei stürzt ab | |
| Die Democratic Unionist Party ist Nordirlands Wahlverliererin. Hauptgrund | |
| ist der wegen Sexualdelikten angeklagte Ex-Parteichef Donaldson. | |
| Wahl in Großbritannien: Gigantischer Triumph für Labour | |
| Die oppositionelle Labour-Party holt 412 der 650 Sitze im künftigen | |
| Parlament. Damit wird Keir Starmer am Freitag neuer Premierminister. | |
| Glastonbury-Aktion von Banksy: Das Meer sind wir | |
| Der Künstler Banksy wird für seine Schlauchboot-Aktion kritisiert. Doch | |
| abscheulich ist nicht seine Aktion, sondern Europas Asylpolitik. | |
| Wahl in Großbritannien: Macht statt Aktivismus | |
| Am 4. Juli wählt Großbritannien. Alles deutet auf einen großen Sieg der | |
| Labour-Partei hin. Keir Starmer wird wohl der neue Premier. Was will er? |