| # taz.de -- Sexualstraftäter bei Olympia: Show oder Schande? | |
| > Der Beachvolleyballer Steven van de Velde nimmt für die Niederlande an | |
| > Olympia in Paris teil. Er ist verurteilter Sexualstraftäter. | |
| Bild: Dauerhaft im Selfie-Modus: Steven van de Velde (r.) mit Spielpartner 2023… | |
| Auf die Fußball-EM folgt das nächste Großevent: Bald schon werden die | |
| ersten Sportler_innen bei Olympia das Siegertreppchen besteigen, von der | |
| Nationalhymne untermalt mit Medaillen geschmückt und als Held_innen | |
| gefeiert. Einer von ihnen könnte Steven van de Velde sein: ein | |
| niederländischer Beachvolleyballer. | |
| Als seine Teilnahme bekannt wurde, war der Aufschrei groß. Denn van de | |
| Velde ist nicht nur Spitzensportler, er ist auch ein verurteilter | |
| Sexualstraftäter. [1][In einer Onlinepetition] fordern deswegen | |
| Zehntausende seine Disqualifizierung. Die Begründung: Es sei nicht in | |
| Ordnung, dass ein Vergewaltiger an so einem prestigeträchtigen Event | |
| teilnehme, während ein unschuldiges Kind ein Leben lang mit einem schweren | |
| Trauma leben müsse. Auch die internationale Berichterstattung war voller | |
| Empörung, so ein Mann könne schließlich kein Vorbild sein. | |
| Was van de Velde getan hat, ist außer Frage ein schweres Verbrechen. Als | |
| 19-Jähriger reiste er von den Niederlanden nach England, um dort einer | |
| Zwölfjährigen Alkohol zu geben und sie daraufhin drei Mal zu vergewaltigen. | |
| 2016 wurde er deswegen zu einer Haftstrafe verurteilt, nach 13 Monaten kam | |
| er frei. In einem Interview sagte er damals: „Ich kann das Geschehene nicht | |
| rückgängig machen und muss die Konsequenzen dafür tragen. Es war der größte | |
| Fehler meines Lebens.“ | |
| Rechtlich gesehen darf Steven van de Velde nun ein Leben führen wie jeder | |
| andere Mensch auch. Er darf eine Familie haben, einen Job ausüben, sich | |
| feiern lassen. Doch nur weil etwas rechtlich in Ordnung ist, muss es nicht | |
| moralisch richtig sein. Schließlich ist unser gesellschaftlicher Umgang mit | |
| sexualisierter Gewalt viel zu lax. Wir haben diese Form des | |
| Machtmissbrauchs als Teil unseres Alltags akzeptiert. [2][Trotz schwerer | |
| Vorwürfe werden Prominente zu Präsidenten gewählt, auf Bühnen gefeiert und] | |
| mit Preisen gekürt. Während die Betroffenen als Lügnerinnen stigmatisiert | |
| werden und allein mit ihrem Schmerz zurechtkommen müssen. | |
| ## Komisches Bauchgefühl | |
| Dass sich also ein komisches Bauchgefühl einstellt, wenn ein verurteilter | |
| Sexualstraftäter bei Olympia zum sportlichen Wettkampf antreten möchte, ist | |
| nur verständlich. Doch die Situation bei van den Velde ist eine andere. Auf | |
| den Protest gegen seine Teilnahme antwortete das Olympische Komitee der | |
| Niederlande, dass van de Velde nach seiner Freilassung sich einer | |
| professionellen Beratung unterzogen habe und Expert_innen seine | |
| Rückfallquote auf 0 Prozent schätzen. Er habe seine Schuld eingesehen und | |
| die Konsequenzen tragen müssen. Wie also gesellschaftlich mit ihm umgehen? | |
| Sollte er bis zu seinem Lebensende im Gefängnis sitzen? Sollte er nie | |
| wieder seinen Beruf ausüben dürfen? Sollte er keinen Erfolg haben dürfen? | |
| Sollte er nie wieder glücklich sein? Wohl kaum. Jeder Mensch, der seine | |
| Schuld eingesteht und keine Gefahr für andere ist, hat eine zweite Chance | |
| verdient. | |
| Van de Velde sollte die Möglichkeit gegeben werden, seinen Worten Taten | |
| Folgen zu lassen, um den schwersten Fehler seines Lebens wieder | |
| gutzumachen. Nichts kann die Tat ungeschehen machen, nichts die Last von | |
| dem Opfer nehmen. Doch van de Velde könnte die Aufmerksamkeit bei Olympia | |
| nutzen, um sie auf Opferrechtsvereine oder andere Hilfsangebote für | |
| Betroffene zu lenken. So könnte er dann vielleicht auch eine Art Vorbild | |
| für andere sein. | |
| Statistisch gesehen werden bei Olympia einige Gewalttäter das | |
| Siegertreppchen betreten. Verurteilt ist nur einer von ihnen – alle anderen | |
| gucken weg, streiten ab, tun, als sei nichts gewesen. Im Profi-Sport | |
| herrschen bis heute Strukturen, die Missbrauch und Gewalt begünstigen. | |
| Wichtig wäre es, die Wut gegen all diejenigen zu richten, die schweigen und | |
| diese Strukturen täglich fortschreiben, statt gegen einen, der versuchen | |
| möchte, etwas besser zu machen. | |
| 14 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.change.org/p/disqualify-convicted-child-rapist-steven-van-de-ve… | |
| [2] /Der-Fall-Till-Lindemann/!5938658 | |
| ## AUTOREN | |
| Carolina Schwarz | |
| ## TAGS | |
| Sexuelle Gewalt | |
| Sport | |
| Vergewaltigungsopfer | |
| Volleyball | |
| Beachvolleyball | |
| Vergewaltigung | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Lisa Paus | |
| sexueller Missbrauch | |
| Zukunftsvision | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verurteilter Straftäter bei Olympia: Die „eine Sache“ | |
| Beachvolleyballer van de Velde, einst verurteilt wegen Vergewaltigung einer | |
| 12-Jährigen, wird ausgebuht. Bei Olympia ist der Fall wieder aktuell. | |
| Fonds für Opfer sexualisierter Gewalt: Wie lange noch, Frau Paus? | |
| Beim Fonds Sexueller Missbrauch klafft ein riesiges Finanzloch – nun droht | |
| die Abwicklung. Das Familienministerium weist jede Schuld von sich. | |
| Untersuchung in den Niederlanden: Nichts gesehen, nichts gehört | |
| Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in den Niederlanden hat große Probleme | |
| mit Machtmissbrauch. Es geht um sexuelle Übergriffe und körperliche Gewalt. | |
| Rammstein-Fans im Zeitgeist: Die Verwahrlosten | |
| Mit ihrer emotionalen Verwahrlosung stehen Rammstein-Fans keineswegs | |
| allein. Sie repräsentieren eine Minderheit, die immer weitermarschieren | |
| will. |