| # taz.de -- Israelische Geisel gegen US-Medium: „Organisation zum Schließen … | |
| > Almog Meir Jan wurde Anfang Juni aus der Geiselhaft in Gaza befreit. Nun | |
| > verklagt er eine US-Plattform, die in Verbindung mit dem Geiselnehmer | |
| > steht. | |
| Bild: Nach der Befreiung durch die israelischen Streitkräfte Anfang Juni: Almo… | |
| Jerusalem taz | Anfang Juni wurde Almog Meir Jan gerettet. Das israelische | |
| Militär befreite [1][ihn und drei weitere am 7. Oktober vom Nova Festival | |
| entführte aus der Geisel-Gefangenschaft,] aus dem Camp Nuseirat in | |
| Zentralgaza. Bald darauf erscheinen die ersten Artikel: Der Mann, bei | |
| dessen Familie Meir Jan festgehalten wurde, soll Abdallah al Jamal sein, | |
| ein Sprecher des Arbeitsministeriums in Gaza – und Reporter für das | |
| US-basierte, propalästinensische Medium Palestine Chronicle. | |
| Aviram Meir, Meir Jans Onkel, erzählt: Als er die Artikel gesehen habe, sei | |
| er zu seinem Neffen gegangen, und habe ihm die Texte mit dem Bild von Al | |
| Jamal gezeigt. „Ich habe ihn gefragt: Erkennst du diesen Mann? Und er hat | |
| gesagt: Ja“. | |
| Kurze Zeit später meldet sich ein Anwaltsbüro aus den USA bei ihm, und | |
| schlägt der Familie vor, die Nichtregierungsorganisation, die hinter | |
| Palestine Chronicle steht, zu verklagen. Meir Jan stimmt zu, und das Jewish | |
| National Advocacy Center (JNAC) erhebt in seinem Namen eine Zivilklage | |
| gegen People Media Project, die Nichtregierungsorganisation hinter | |
| Palestine Chronicle. | |
| Das [2][konservative US-Medium Fox News] zitiert aus der Klageschrift: | |
| Unter dem Palestine Chronicle Chefredakteur Ramzy Baroud, und dem Leiter | |
| des People Media Projects, John Harvey, habe Palestine Chronicle „dem | |
| Hamas-Agenten Al Jamal“ eine Plattform in den USA gegeben, „um | |
| Hamas-Propaganda zu schreiben“. Zudem hätten die Beklagten Al Jamal | |
| erlaubt, um „internationale Unterstützung“ für die Hamas zu werben. | |
| ## In den USA steuerbefreit | |
| Das People Media Project ist in den [3][USA] als Wohltätigkeitsorganisation | |
| registriert und somit steuerbefreit. Zweck der Organisation sei, laut der | |
| Website des Palestine Chronicle, „die breite Öffentlichkeit zu informieren, | |
| indem sie ein Forum bietet, sich bemüht, Themen mit Bedeutung für | |
| Menschenrechte, nationale Kämpfe, Freiheit und Demokratie“ zu beleuchten. | |
| Durch den Status als Wohltätigkeitsorganisation seien die | |
| Veröffentlichungen des Palestine Chronicle von den US-Steuerzahlern | |
| subventioniert worden, zitiert Fox News weiter aus der Klageschrift. | |
| „Ziel der Klage ist es“, sagt Aviram Meir, „die Finanzströme trockenlegen | |
| und letztlich die Organisation hinter Palestine Chronicle zum Schließen zu | |
| zwingen.“ Denn die, ist er überzeugt, hätten etwa Menschen für die | |
| Teilnahme an Protesten an US-Universitäten bezahlt. Zweifelsfrei belegbar | |
| ist das allerdings nicht. Einen in den Fall involvierten Anwalt zitiert die | |
| linke israelische Zeitung Haaretz so: Man habe die Klage angestrengt, um | |
| „das Netzwerk der Hamas-verbundenen PR-Fronten, die in den USA operieren, | |
| aufzudecken.“ | |
| JNAC hat bereits wiederholt Klagen im Namen von Opfern des Hamas-Angriffs | |
| vom 7. Oktober angestrebt, etwa gegen UNRWA in den USA, die | |
| US-Studierendenorganisation „Nationale Students for Justice in Palestine“, | |
| oder den Verbund „American Muslims for Palestine“. Das Medium selbst deutet | |
| die Anschuldigungen gegen Al Jamal auf seiner Website „als koordinierte | |
| Hasskampagne“ von „Israel und pro-israelischen Medien“: Das „Narrativ“ | |
| Israels konzentriere sich auf Al Jamal und seine Familie, die „von | |
| israelischen Streitkräften hingerichtet wurden“. Dafür, dass Al Jamal | |
| Gefangene gehalten habe, gebe es keine Belege. | |
| ## Leise Distanzierung | |
| Ganz so sicher scheint sich Palestine Chronicle der Unschuld ihres | |
| Mitarbeiters dann doch nicht zu sein, und distanziert sich leise von ihm. | |
| Auf der Website wird Al Jamal heute als „Contributor“ bezeichnet. Das | |
| Onlinearchiv Wayback Machine zeigt, dass er zuvor als „Korrespondent“ | |
| aufgeführt wurde. Laut einem Bericht des Wall Street Journal, wussten nur | |
| die wenigsten Nachbarn von den Geiseln in ihrer unmittelbaren Nähe. Die | |
| Hamas-Nähe der Familie Al Jamals sei aber bekannt gewesen. | |
| Auf ihrer Website hat Palestine Chronicle einen Nachruf auf Al Jamal | |
| veröffentlicht. Darin geht das Medium auch auf die vielen palästinensischen | |
| Todesopfer ein, die die Rettung der vier Geiseln forderte. Mehr als 270 | |
| Menschen starben nach palästinensischen Angaben, weit mehr wurden verletzt. | |
| Ein Teil davon sind sicherlich Kämpfer der Hamas. Aufgrund der Natur der | |
| oft seit 1948 bestehenden Geflüchtetencamps wie Nuseirat – die dicht bebaut | |
| sind und viele Menschen auf wenigen Quadratmetern beherbergen – kann auch | |
| von vielen zivilen Opfern ausgegangen werden. | |
| 14 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Krieg-zwischen-Israel-und-der-Hamas/!6015836 | |
| [2] /Vergleich-zwischen-Fox-News-und-Dominion/!5926276 | |
| [3] /USA/!t5007479 | |
| ## AUTOREN | |
| Lisa Schneider | |
| ## TAGS | |
| US-Medien | |
| USA | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Geiselnahme | |
| GNS | |
| Gaza | |
| Journalismus | |
| Israel | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zwei rechte Zeitungen: Die „Bild“ und das Bibi-Blatt | |
| Die „Bild“ will künftig mit der rechten Zeitung „Israel Hayom“ | |
| zusammenarbeiten. Sie ist in Israel für ihren Kuschelkurs mit Premier | |
| Netanjahu bekannt. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Wehrdienst vorübergehend verlängert | |
| Israel gibt grünes Licht für eine Verlängerung des Wehrdienstes. Bei einem | |
| Luftangriff auf eine Schule im Gazastreifen wurden 15 Menschen getötet. | |
| Angriff bei Chan Junis: Ist Hamas-Chef Deif tot? | |
| Bei Israels Angriff auf ein Flüchtlingslager in Südgaza stirbt ein | |
| Drahtzieher vom 7. Oktober. Ob auch der Militärchef der Hamas umkam: | |
| unklar. | |
| Befreiung von Hamas-Geiseln: Empathie mit Israel | |
| Vielen scheint es schwerzufallen, in Anbetracht der vielen zivilen Opfer | |
| weiter Verständnis für Israel zu haben. Genau darauf spekuliert die Hamas. | |
| Krieg zwischen Israel und der Hamas: Vier Geiseln aus Gaza gerettet | |
| Das Militär befreit vier Entführte, darunter Noa Argamani. Die Freude in | |
| Israel ist groß – doch noch immer sind 120 Menschen in der Gewalt der | |
| Hamas. | |
| Proteste an US-Universitäten: Alle wollen Teil der Revolution sein | |
| Die Uni UCLA in Los Angeles ist im Ausnahmezustand. Es gibt | |
| Auseinandersetzungen zwischen pro-israelischen und pro-palästinensischen | |
| Aktivist:innen. |