| # taz.de -- Generationswechsel im Dong-Xuan-Center: Nachfolger schlägt neue T�… | |
| > Vor 20 Jahren öffnete Deutschlands größter Asiamarkt in Lichtenberg. Eine | |
| > Nachfolge steht an. Versprochen wird ein Ende der Geheimniskrämerei. | |
| Bild: Das Dong-Xuan-Center ist ein quirliger Ort grenzenloser Konsummöglichkei… | |
| Berlin taz | „Die Anerkennung unseres Unternehmens durch die deutsche | |
| Gesellschaft ist ein ganz wichtiges Kapital für uns.“ Der das sagt, heißt | |
| Dong Thanh Nguyen und ist Assistent der Geschäftsführung des Lichtenberger | |
| [1][Dong-Xuan-Centers], des größten Asiamarktes in Deutschland. Der | |
| studierte Wirtschaftsmathematiker ist Schwiegersohn des in die Jahre | |
| gekommenen Firmeninhabers Nguyen Van Hien und schlägt völlig neue Töne in | |
| der Unternehmenskommunikation an. Er öffnet den Markt, der lange als eine | |
| geschlossene Gesellschaft galt. | |
| Das Dong-Xuan-Center feiert nächsten Monat seinen 20. Geburtstag. Es | |
| entstand als ein Markt, wo vietnamesische, indische, pakistanische und | |
| andere asiatische Händler im Großhandel Textilien, Lebensmittel und | |
| Geschenkartikel an die vielen Einzelhändler aus ihren Communitys verkaufen | |
| konnten. Solche Großmärkte gab es damals mehrere in Berlin, doch das | |
| Dong-Xuan-Center hat sie mit einer Ausnahme alle wegkonkurriert. Aus | |
| anfangs drei Gewerbehallen mit je 6 000 Quadratmetern sind sechs geworden. | |
| Dazu kommen Lagerhallen, ein Büro und ein Kulturhaus. | |
| Das Warensortiment hat sich in den letzten 20 Jahren stetig verändert. Rund | |
| um den Handel haben sich Steuerberater, Dolmetscher, Fotostudios und ein | |
| Rechtsanwalt angesiedelt. Auch die Nationalität der rund 400 Mieter ist | |
| diverser geworden. Türkische Händler feiern auf den Gängen den Einzug ihrer | |
| Nationalmannschaft ins EM-Achtelfinale. Es gibt zudem deutsche, arabische | |
| und lateinamerikanische Händler. | |
| „Viele Händler der ersten Stunde gehen langsam in den Ruhestand und geben | |
| ihr Unternehmen an Verwandte ab“, erläutert Dong Thanh Nguyen. Ein | |
| Generationswechsel findet statt. Während die Angehörigen der | |
| Gründergeneration in den 1990er Jahren aus der Not heraus den Weg in die | |
| Selbstständigkeit gingen, oft schlecht deutsch sprachen und es mit den | |
| Rechtsvorschriften nicht so genau nahmen, ist die neue Generation in | |
| Deutschland oft ausgebildet und hat selten Sprachhürden. | |
| ## Mit Geburtshilfe der vietnamesischen Botschaft | |
| Für den Generationswechsel stehen symptomatisch Dong Thanh Nguyen selbst | |
| und sein Schwiegervater, der nach wie vor das Sagen hat, aber Verantwortung | |
| abgibt: Der Schwiegervater führt das Dong-Xuan-Center wie ein | |
| vietnamesisches Staatsunternehmen. Er ließ sich kürzlich zum Vorsitzenden | |
| des Bundesverbands der Vietnamesen wählen – eines Vereins, der nur mit | |
| Geburtshilfe der vietnamesischen Botschaft zustande kam und Leute | |
| versammelt, die dem vietnamesischen Staat treu ergeben sind. 2015 wurde | |
| Hien für seine besonderen Verdienste „um die innere Sicherheit Vietnams“ | |
| ausgezeichnet. Medienanfragen, wofür genau er die Auszeichnung bekam, ließ | |
| er unbeantwortet. | |
| Während Hien in gesteuerten vietnamesischen Staatsmedien als erfolgreicher | |
| Unternehmer im Ausland omnipotent ist, scheut er deutsche Medien wie der | |
| Teufel das Weihwasser. Presseanfragen werden nicht beantwortet, | |
| Journalisten und Fotografen, die mit Mietern sprechen wollen, von der | |
| Security aus dem Markt eskortiert, Drehgenehmigungen für TV-Sender werden | |
| verwehrt. Mit Pressefreiheit kann er nicht umgehen. | |
| Das soll anders werden, verspricht sein Schwiegersohn, der vergangene Woche | |
| zu einem Pressegespräch eingeladen hatte, dem erst zweiten in der | |
| zwanzigjährigen Firmengeschichte. „Medien dürfen gern bei uns | |
| recherchieren.“ | |
| „Song O Berlin“ (Leben in Berlin) heißt ein Festival, das ab 25. Juli, zum | |
| Geburtstag des Centers, Künstler aus der zweiten Generation vietnamesischer | |
| Zuwanderer präsentiert. Es gibt Konzerte mit Vinh Khuat, der es in die | |
| deutsche Vorauswahl des ESC geschafft hatte, mit Musikern aus Vietnam und | |
| Deutschland, Artistik, Film und Comedy. | |
| Kuratorin Mai Le, selbst Tochter einer vietnamesischen Familie, will mit | |
| dem Festival vietdeutsche Künstler, die sonst eher an kleineren Orten eine | |
| Bühne bekämen, für vier Tage auf einer großen Bühne zusammenführen. Sie i… | |
| optimistisch, dass das Publikum kommt: Letztes Jahr seien zu einem | |
| Konzertabend im Dong-Xuan-Center immerhin 3.500 Gäste gekommen. | |
| 1 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://dong-xuan-berlin.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Marina Mai | |
| ## TAGS | |
| Dong-Xuan-Center | |
| Vietnamesen in Berlin | |
| Asien | |
| Supermarkt | |
| Diaspora | |
| Arbeitsmigration | |
| Dong-Xuan-Center | |
| Plattenbau | |
| Vietnam | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Politische Morde | |
| Buddhisten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ausbeutung von Migranten: Azubis im Bordell | |
| Vietnamesische Frauen, die über Ausbildungsagenturen nach Berlin kommen, | |
| landen in der Prostitution. Wieso? Eine Spurensuche, die bei Facebook | |
| beginnt. | |
| AfD und Berliner Vietnamesen: Protest am Dong-Xuan-Center in Lichtenberg | |
| Es könnte knapp werden beim Direktmandat in Lichtenberg. Auch deshalb buhlt | |
| AfD-Kandidatin von Storch um die Stimmen eingebürgerter Vietnamesen. | |
| Rundgang durch ein Plattenbauviertel: Meer aus Hochhäusern mit Zukunft | |
| Kurze Wege, Infrastruktur und Grünanlagen: Das DDR-Hochhausquartier im | |
| Ortsteil Fennpfuhl erfüllt die Ansprüche an modernen Städtebau. | |
| Vietdeutsche Popkultur in Berlin: Die Geschichten selbst erzählen | |
| Das Dong-Xuan-Center lud zum ersten Festival für vietdeutsche Popkultur. | |
| Mit „Sống ở Berlin“ feierte es auch sein zwanzigjähriges Jubiläum. | |
| Deutschlands größter Asia-Markt in Berlin: Eine Frühlingswiese fürs Geschä… | |
| Das Dong-Xuan-Center ist Deutschlands größter Asiamarkt. Es ist exotischer | |
| Hotspot für Touristen, Treffpunkt der vietnamesischen Community – und | |
| umstritten. | |
| Nhà báo Việt Nam tại Berlin: Bị tấn công mạng và bị đe dọa | |
| Trung Khoa Lê đã nhận được những lời đe dọa giết từ nhiều… | |
| là các cánh tay nối dài của chính quyền Việt Nam ở Hà Nội? | |
| Buddhistische Pagode in Lichtenberg: Beten für eine Perspektive | |
| Eine buddhistische Pagode soll umziehen, weil sie nicht in einem | |
| Gewerbegebiet stehen darf. Dabei könnte der Bezirk wohl eine Ausnahme | |
| machen. |