# taz.de -- Die Wahrheit: Der kabellose Salat | |
> Am 1. Juli 2024 gab es den großen Kabelbruch. Nun müssen sich die | |
> Fernsehwilligen eigenständig um ihre Verträge kümmern. Mit internetten | |
> Folgen. | |
Bild: Mann mit Pizza – immer eine gute Wahl. Taugt der Mann nichts, bleibt im… | |
Wie ein Damoklesschwert hing dieses Datum über deutschen Mietern und | |
Mieterinnen: Der 1. Juli 2024. Kabelbruch! Scheidung! Der Vermieter und | |
ich, wir mussten uns trennen. Per Gesetz! | |
Was er bisher ungefragt getan hat, nämlich meinen Kabelanschluss stellen, | |
gegen Geld selbstverständlich, sollte ich nun selbst übernehmen. Eigentlich | |
kein Problem, ich liebe Freiheit. Aber ich hasse Entscheidungen. Ich folge | |
normalerweise einfach meinem Gefühl. Die ist nett? Freundin! Der sieht gut | |
aus? Bett! | |
Gefühl folgen ist einfach. Wenn man gefühllos ist, wird’s mit | |
Entscheidungen schwierig. Mein Vermieter hatte sich seinerzeit, als er noch | |
fürs ganze Haus bestimmen durfte, für die Firma entschieden, bei der ich | |
immer orthografische Probleme habe. Oder orthographische? | |
Mangels Gefühl wollte ich nach der Scheidung bei der Firma bleiben. Der | |
Düsseldorfer Kontaktmann der Firma mit f oder ph ignorierte aber alle meine | |
Nachrichten, die ich ihm auf allen möglichen Kanälen zukommen ließ. | |
Ich begab mich also ins internette Land und forschte nach anderen Wegen. | |
Schnell tauchte ein neuer Mann auf. Ein schlechter Sänger einer noch | |
schlechteren Band aus den Achtzigerjahren war das krass geliftete Gesicht | |
der Werbekampagne eines Münchener Unternehmens, das sich – angesichts der | |
ungeklärten Weltsituation – einen chinesisch klingenden Namen gegeben | |
hatte. Und es hatte ein cooles Sonderangebot parat. Nicht nur, dass das | |
lange Kabel nun durch einen kurzen Stick ersetzt wurden, es kostete auch | |
einmalig nur so viel wie mein Fitnessstudio im Monat. Dafür gab es ohne | |
weiteres Abo eine Menge Sender umsonst. Wollte man noch mehr, musste man | |
monetär allerdings was draufpacken. Mayo und Ketchup auf den Fritten gibt | |
es ja auch nicht mehr für lau. | |
Das Gefühl war klar: nett! Her mit dem Stick aus Münchens Chinatown! | |
Lieferzeit eine Woche. Kein Problem, mein Altfernseher und der Stick würden | |
sich eh nicht verstehen. Ich musste ihn durch ein Smart-TV ersetzen. Die | |
Kosten würden finanziell schon nach einem kabellosen Jahr wieder drin sein. | |
Smartie war zwei Tage später schon da. Ich steckte den Stecker in die | |
Steckdose und verriet ihm das WLAN-Passwort. Auf der Stelle begann Smartie | |
Geheimnisse mit dem Laptop auszutauschen. Smartie und mein Kühlschrank | |
erzählten sich dreckige Witze. Kaum ebbte das Kichern ab, meldete sich die | |
hörbar beleidigte Alexa und schlug einen flotten Dreier vor. Party in der | |
Soloselbständigenwohnung! | |
Handy und Tablet luden sich selbst dazu ein, Netflix, Youtube und Spotify | |
überschlugen sich mit Unterhaltungsangeboten. Es schien, als feierte eine | |
Großfamilie ein lang geplantes Treffen. Ich machte mir noch kurz darüber | |
Gedanken, was wohl alles noch passieren könnte, wenn der Stick eintraf. | |
Aber dann … tanzte ich ausgelassen mit. | |
Demnächst werde ich übrigens heiraten. Es wird eine bayerisch-chinesische | |
Hochzeit. Alexa wird Trauzeugin. | |
9 Jul 2024 | |
## AUTOREN | |
Gerlis Zillgens | |
## TAGS | |
Kolumne Die Wahrheit | |
Fernsehen | |
Fernsehrechte | |
Mieten | |
Frauen | |
Medizin | |
Köln | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Die Wahrheit: Es frühlingt im Frauenlande | |
Prompt wirft die Dame von Welt die Partnerwahlsensoren an und ortet die | |
gespannte Lage auf dem Gebrauchtmann-Markt. | |
Die Wahrheit: Rücken! Gar nicht berückend! | |
Trainieren um einen herum Ärzte und Pflegerinnen Sprints für die kommende | |
Jens-Spahn-Welcome-on-Job-Feier, dann ist was schiefgelaufen. | |
Die Wahrheit: Mit Oma auf'm Baum | |
Die Stadt Köln ist nicht gerade für umsichtige und bürgernahe Planung | |
bekannt. Wer daran etwas ändern will, muss hoch hinaus. |