| # taz.de -- African Book Festival in Berlin: Doppelt marginalisiert | |
| > Das African Book Festival stellte am Wochenende queere afrikanische und | |
| > afrodiasporische Autor*innen in den Mittelpunkt. | |
| Bild: Lesen, um Denkmuster zu durchkreuzen | |
| Berlin taz | „Es ist eine große Sache, Platz für queere Menschen vom | |
| Kontinent zu schaffen“, sagt Ifeatu Nnaobi, Co-Kurator*in des | |
| [1][diesjährigen African Book Festivals]. „Go us!“, ruft Nnaobi den | |
| Menschen am Samstagabend in einem gut gefüllten Saal der Alten Münze zu – | |
| die jubeln. Gemeint ist der Kontinent Afrika, versammelt haben sich die | |
| Anwesenden zu einem Gedichtabend, der sechsten Ausgabe des | |
| Literaturfestivals, dieses Jahr als „queere Edition“. Inhaltlich geht es um | |
| Identität und queere Liebe, um Definitionen von Heimat, aber auch um | |
| Diskriminierung und Rassismuserfahrungen. Moderiert wird der Abend von | |
| Jumoke Adeyanju, die selbst Autorin ist. | |
| Das African Book Festival wird von „Interkontinental“ veranstaltet, einem | |
| Verein zur Förderung afrikanischer Literatur in Deutschland, finanziert | |
| wird es von der Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen | |
| Zusammenhalt. In diesem Jahr holt es queere afrikanische und | |
| afrodiasporische Künstler*innen in den Fokus. Drei Tage lang schafft es | |
| einen Raum mit Podiumsdiskussionen zu Themen wie „Selbstliebe und | |
| Körperrevolution“ in einer kapitalistischen, anti-Schwarzen, patriarchalen | |
| Gesellschaft, oder Konzerten wie dem des Künstlers Noah Slee. | |
| Ziel sei es, ein größeres Bewusstsein für [2][zeitgenössische Literatur vom | |
| afrikanischen Kontinent und der globalen Diaspora] zu schaffen, so der | |
| Verein. Denn obwohl einige der beim Festival repräsentierten Autor*innen | |
| bereits wichtige Literaturpreise gewonnen hätten oder an internationalen | |
| Universitäten unterrichteten, seien sie trotzdem selten in deutschen | |
| Bücherregalen zu finden. Auch bei anderen Literaturfestivals in Deutschland | |
| seien – gemessen an ihrer internationalen Bekanntheit – immer noch zu wenig | |
| afrikanische Gäste vertreten. Das will man ändern. | |
| ## Ein starkes Gefühl von Community | |
| Zu den Highlights des Abends zählt der Auftritt von Logan February, in | |
| Berlin lebende*r, nicht-binäre*r Lyriker*in aus Nigeria, bekannt für | |
| Texte, die versuchen, binäre Denkmuster zu durchkreuzen. Besonders bei | |
| February, welche*r an diesem Abend aus dem Buch „Mental Vodoo“ liest, | |
| lauscht die Menge gebannt. Dass im Raum ein starkes Gefühl von Community | |
| herrscht, wird immer wieder durch Lachen und Jubeln spürbar. Auch | |
| Zusammenhalt und Kampfbereitschaft sind im Raum präsent, als zum Ende der | |
| Veranstaltung in einer Performance an Opfer rassistischer Gewalt erinnert | |
| wird. „Force them to remember!“, ruft das Publikum mehrfach, also: „Zwingt | |
| sie zu erinnern!“ | |
| Den Fokus in diesem Jahr auf queere afrikanische und afrodiasporische | |
| Autor*innen zu legen, fanden die Veranstalter*innen wichtig, weil | |
| jene doppelt marginalisiert seien. Auch wenn in einigen Ländern des | |
| afrikanischen Kontinents, etwa Südafrika, Grundrechte für queere Menschen | |
| gesetzlich verankert sind, ist das nicht überall der Fall. In Uganda wurde | |
| kürzlich ein Gesetz verabschiedet, das unter anderem die Todesstrafe für | |
| „schwerwiegende Homosexualität“ vorsieht. Queerfeindlichkeit sei jedoch | |
| kein afrikanisches Problem, sondern klar auf die Kolonialzeit | |
| zurückzuführen, betonen die Veranstalter*innen. | |
| Nach der Veranstaltung steht Nnaobi in dem sich leerenden Saal. „Es war | |
| schön, diese gemeinsame Energie hier zu haben“, sagt sie – es habe sich | |
| sehr empowernd angefühlt. | |
| 30 Jun 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://africanbookfestival.de/de/4208-2/ | |
| [2] /Neue-Anthologien-afrikanischer-Literatur/!5947170 | |
| ## AUTOREN | |
| Max Leyendecker | |
| ## TAGS | |
| Afrika | |
| Literatur | |
| Queer | |
| Feminismus | |
| Gegenwartsliteratur | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Anthologien afrikanischer Literatur: Dehnungsstreifen auf dem Herzen | |
| Aufrüttelnd und augenöffnend sind zwei neue Anthologien afrikanischer | |
| Autor:innen. Das ist auch ein Verdienst der Verlegerin Margaret Busby. | |
| Festival für afrikanische Literatur: Andere Perspektiven willkommen | |
| Die Sichtbarkeit afrikanischer Literatur erhöhen will man beim African Book | |
| Festival. Man macht es bis Sonntag im Babylon Mitte. |