| # taz.de -- Bundesrat beschränkt Ackergift weiter: Glyphosat bleibt draußen | |
| > Die Länderkammer beschließt, die Nutzung für das umstrittene Pestizid | |
| > nicht auszuweiten. In Schutzgebieten bleibt es verboten. | |
| Bild: Ein Landwirt spritzt Glyphosat auf ein Feld, das Ackergift ist seit Jahre… | |
| Berlin taz | Das Ackergift Glyphosat darf in Deutschland auch künftig nicht | |
| in Schutzgebieten verwendet werden. Einen entsprechenden Vorstoß des | |
| Agrarausschusses des Bundesrates hat die Länderkammer am Freitag abgelehnt. | |
| Die „bestehenden Einschränkungen bei der Anwendung von Glyphosat“ würden | |
| fortgeschrieben, teilt das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) mit. So | |
| könnten sich Landwirtinnen und Landwirte auf bewährte Regeln zum Einsatz | |
| des Totalherbizids verlassen, zugleich werde sicher gestellt, „dass | |
| Glyphosat nicht dort eingesetzt wird, wo die Natur besonders sensibel ist | |
| oder unsere natürlichen Ressourcen einen besonderen Schutz benötigen, wie | |
| beispielsweise in Wasserschutzgebieten“. | |
| „Das war eine wichtige Entscheidung“, sagt Laura Henningson, Referentin für | |
| Agrobiodiversität beim Naturschutzbund Nabu. Allerdings sei Glyphosat für | |
| die nächsten zehn Jahre weiter zugelassen und die Bundesregierung müsse | |
| jetzt schnell das „Zukunftsprogramm Pflanzenschutz“ vorlegen. Darin solle | |
| sie konkret darlegen, wie die Landwirte den Einsatz von | |
| Pflanzenschutzmitteln bis 2030 halbieren können; die Referenzzeit sind die | |
| Jahre zwischen 2011 und 2013. | |
| Gegen dieses Reduktionsziel geht der Deutsche Bauernverband vor. Er sieht | |
| das Zukunftsprogramm Pflanzenschutz als „Affront gegen die Landwirtschaft“ | |
| und befürchtet Produktionseinbußen. Umweltverbände sehen das mit großer | |
| Sorge: „Wir sind entsetzt, dass der Bauernverband und die anderen | |
| Agrarverbände die dringenden Anliegen des Umwelt- und Naturschutzes | |
| ignorieren“, sagt Olaf Bandt, Vorsitzender des Umweltverbandes BUND. Der | |
| Bauernverband verrate mit seiner Blockade auch den Wunsch der eigenen | |
| Mitglieder nach größerer Unabhängigkeit von Industrieverbänden und | |
| langjähriger Planungssicherheit. | |
| Planungssicherheit fehlen für Industrie und Landwirte auch für den Umgang | |
| mit Glyphosat. [1][Das Pflanzenschutzmittel steht im Verdacht, bei Menschen | |
| Krankheiten wie Krebs auszulösen, Bienen und insgesamt die Biodiversität zu | |
| gefährden.] Von den Behörden immer wieder neu und befristet zugelassen, | |
| konnten sich die EU-Mitgliedsländer zuletzt nicht auf eine einheitliche | |
| Position einigen. Die Kommission entschied – wie in diesem Falle vorgesehen | |
| – alleine und verlängerte die Zulassung um weitere 10 Jahre. Sowohl gegen | |
| die Praxis, ein Ackergift für begrenzte Zeiträume zulassen, als auch gegen | |
| die zehnjährige Glyphosat-Zulassung der Kommission [2][gehen die | |
| Aurelia-Stiftung und die Deutsche Umwelthilfe (DUH) gemeinsam vor.] | |
| Das Urteil des EU-Gerichts stehe kurz bevor. Nach dem Urteil werde das | |
| Verfahren voraussichtlich zur letzten Instanz, dem Europäischen | |
| Gerichtshof, gehen. Denn wegen des grundlegenden Stellenwerts des Urteils, | |
| das einen Präzedenzfall für andere Pestizid-Wirkstoffe schaffe, werde keine | |
| der Streitparteien eine Niederlage vor Gericht akzeptieren. | |
| 14 Jun 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wegen-Schaeden-in-Suedamerika/!6003673 | |
| [2] /Umweltschuetzer-drohen-mit-Klage/!5988037 | |
| ## AUTOREN | |
| Heike Holdinghausen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bayer AG | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Biodiversität | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Bayer AG | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| Schwerpunkt Bayer AG | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Bayer AG | |
| Schwerpunkt Bayer AG | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verfahren gegen Bayer-Monsanto: Pestizid-Klage abgewiesen | |
| Ein französisches Gericht weist die Klage eines Elternpaares ab, die das | |
| Mittel für die Fehlbildung ihres Kindes verantwortlich macht. | |
| Zulassung des umstrittenen Pestizids: Umweltschützer ziehen wegen Glyphosat vo… | |
| Das Pestizid-Aktions-Netzwerk hält die Zulassung des Unkrautvernichters für | |
| illegal. Ämter hätten kritische Studien ignoriert oder „heruntergespielt“. | |
| Streit um Pflanzengift: Bayer gewinnt Glyphosat-Prozess | |
| Der Aktienkurs von Bayer machte nach dem Urteil einen Sprung. Doch der | |
| Chemiekonzern ächzt unter dem Druck noch Zehntausender Klagen. | |
| Erfolg für Genschere Crispr: Neue Gentechnik jetzt erhältlich | |
| Die EU gibt grünes Licht für eine Maispflanze, die mit der Genschere Crispr | |
| hergestellt wurde. Der Agrarkonzern Corteva holt sich die erste Zulassung. | |
| Coordination gegen Bayer-Gefahren: Bayer-Gegner bangen um Spenden | |
| Das Netzwerk CBG hat finanziell zu kämpfen, vor allem seit Corona. Doch die | |
| Kritiker*innen des Pharmakonzerns wollen sich nicht entmutigen lassen. | |
| Geschädigte zu Klage gegen Bayer: „System gegen die Menschen“ | |
| Sie hatte Fehlgeburten und Schlaganfälle, nachdem sie Glyphosat ausgesetzt | |
| war. Muss Bayer dafür geradestehen? Anwältin Sabrina Ortiz hofft darauf. | |
| Wegen Schäden in Südamerika: Beschwerde gegen Bayer bei der OECD | |
| Sechs Menschenrechtsorganisationen werfen dem Konzern vor, mit dem Einsatz | |
| von Glyphosat in Lateinamerika Mensch und Umwelt zu schädigen. | |
| Bayer-Aktie fällt nach Glyphosat-Urteil: Rekordstrafe für Bayer-Konzern | |
| Ein US-Gericht verurteilt die Bayer AG zu 2,25 Milliarden Dollar Strafe, | |
| weil sein Pestizid Glyphosat Krebs verursacht habe. Die Aktie fällt stark. | |
| Umweltschützer drohen mit Klage: Juristen gehen gegen Glyphosat vor | |
| Die Deutsche Umwelthilfe und die Aurelia Stiftung legen Rechtsmittel ein | |
| gegen die Neuzulassung von Glyphosat. Das Pestizid schade der | |
| Artenvielfalt. |