| # taz.de -- Wahlen in Nordmazedonien: Wenn die Gedemütigten demütigen | |
| > Nordmazedoniens proeuropäische Sozialdemokraten wurden von | |
| > EU-Mitgliedsstaaten im Stich gelassen. Jetzt rückt das enttäuschte Land | |
| > nach rechts. | |
| Bild: Hristijan Mickoski, der Vorsitzende der VMRO-DPMNE, nach dem Wahlsieg | |
| Rechtsruck und Machtwechsel in [1][Nordmazedonien]: Wie erwartet, hat sich | |
| [2][die nationalkonservative VMRO-DPMNE], die „Innere Mazedonische | |
| Revolutionäre Organisation – Demokratische Partei für Mazedonische | |
| Nationale Einheit“, unter Parteichef Hristijan Mickoski bei den | |
| Parlamentswahlen abermals als stärkste politische Kraft in dem | |
| südosteuropäischen Kleinstaat etabliert. In Gordana Siljanovska-Davkova | |
| setzte sich zudem die von ihr unterstützte Kandidatin in der Stichwahl um | |
| das Präsidentenamt klar durch. | |
| Dass die ausgesprochen proeuropäischen Sozialdemokraten (SDSM) bei [3][den | |
| Doppelwahlen] derart unter die Räder geraten, hat jedoch überrascht. Gleich | |
| 20 Prozentpunkte verlor die SDSM unter Ex-Premier Dimitar Kovacevski im | |
| Vergleich zur letzten Wahl. Sie ist nicht nur die Macht im | |
| Zwei-Millionen-Einwohner-Land los. Für die SDSM ist das Ergebnis eine | |
| krachende Niederlage, gar eine Demütigung. | |
| Galoppierende Energiepreise, sinkende Reallöhne, eine ausufernde | |
| Korruption: Ja, das hat die seit 2017 von der SDSM geführte Regierung in | |
| Skopje im Innern unstrittig in Verruf gebracht, mithin ihre Wählerbasis | |
| erodiert. Doch die SDSM, die es sich wie keine andere Partei in | |
| Nordmazedonien auf die Fahnen geschrieben hat, das Land endlich in die EU | |
| zu führen, ist im Stich gelassen worden. Von außen, von den EU-Eliten in | |
| Brüssel sowie einzelnen EU-Mitgliedsstaaten, darunter auch Schwergewichten. | |
| ## Der Frust in Skopje ist groß | |
| Schon seit 2005 ist der Vielvölkerstaat EU-Beitrittskandidat. 2019 änderte | |
| er auf Druck von Griechenland den Staatsnamen von Mazedonien in | |
| Nordmazedonien. Das Gros der Bevölkerung glaubte fest daran, im Gegenzug | |
| dafür einen Riesenschritt in die volle EU-Mitgliedschaft vollzogen zu | |
| haben. Doch plötzlich stellt Bulgarien Forderungen, die an den Grundfesten | |
| des Nationalbewusstseins in Nordmazedonien rütteln. Der Frust in Skopje ist | |
| groß. | |
| Das hierzulande vorherrschende Gefühl ist: „Wir dürfen nicht in die EU, wie | |
| wir sind, sondern erst dann, wenn wir unsere Gliedmaßen verkürzen oder | |
| vollständig verlieren.“ Weil sie sich gedemütigt fühlten, demütigten die | |
| Bürger ihre Regierung. Das war ihre Wahl, eine klare Botschaft. Findet sie | |
| draußen Gehör? | |
| 9 May 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nordmazedonien/!t5544579 | |
| [2] /Wahlen-in-Nordmazedonien/!6009474 | |
| [3] /Wahlen-in-Nordmazedonien/!6006197 | |
| ## AUTOREN | |
| Ferry Batzoglou | |
| ## TAGS | |
| Nordmazedonien | |
| Brüssel | |
| Griechenland | |
| Bulgarien | |
| Rechtsruck | |
| Nordmazedonien | |
| Nordmazedonien | |
| Nordmazedonien | |
| Nordmazedonien | |
| Präsidentenwahl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Korruption in Nordmazedonien: Strafanzeige gegen Ex-Vize von Nordmazedonien | |
| Artan Grubi wird vorgeworfen, mehr als acht Millionen Euro veruntreut zu | |
| haben. Nun soll er in den Kosovo geflohen sein. | |
| Neue Präsidentin von Nordmazedonien: Provokation bei der Eidesformel | |
| Nordmazedoniens neue Präsidentin lässt beim Amtseid die Silbe „Nord-“ weg… | |
| und löst damit wütende Proteste von Griechenland und der EU-Spitze aus. | |
| Wahlen in Nordmazedonien: Triumph für Rechtskonservative | |
| Die rechte Opposition gewinnt die Doppelwahlen in Nordmazedonien klar. An | |
| der Spitze des Landes wird zum ersten Mal eine Frau stehen. | |
| Wahlen in Nordmazedonien: Die Zeichen stehen auf Machtwechsel | |
| Für die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen wird in Skopje mit einem | |
| Rechtsruck gerechnet. Den Sozialdemokraten drohen Verluste. | |
| Präsidentschaftswahl in Nordmazedonien: Oppositionelle gewinnt erste Runde | |
| Die Juristin Siljanowska-Dawkowa kommt bei der Präsidentschaftswahl in | |
| Nordmazedonien auf 40 Prozent der Stimmen. Nun gibt es eine Stichwahl. |