| # taz.de -- Alterswerk der Pet Shop Boys: Schon immer da | |
| > Falten, Glatze, Pop: Die Pet Shop Boys und ihr Alterswerk „Nonetheless“, | |
| > mit Songs über abstrakte Sehnsucht und unerfüllte Leidenschaft. | |
| Bild: Stellen ihr Spätwerk vor: Die Pet Shop Boys | |
| „Kunst will das, was noch nicht war, doch alles, was sie ist, war schon“, | |
| hat der Philosoph Theodor W. Adorno einst geschrieben. Und sein Aphorismus | |
| trifft noch immer ziemlich gut auf das zu, was das Spätwerk der Pet Shop | |
| Boys (PSB) darstellt. Wahrhaftige Kunst ist das, was sie zwar bereits seit | |
| Anfang der 1980er auf musikalischer, textlicher und visueller Ebene | |
| produzieren, in jedem Fall, auch wenn ihr leichtgängiger Sound früher | |
| bisweilen als Fahrstuhlmusik diskreditiert wurde. | |
| Nun erscheint mit „Nonetheless“ ein neues, ihr sage und schreibe 15. Album, | |
| mit dem sie zum früheren Majorlabel Parlophone zurückgekehrt sind. Kinder, | |
| wie die Zeit vergeht! Die Veröfentlichung ihrer Debütsingle „West End | |
| Girls“ liegt mittlerweile 40 Jahre zurück. Viele ihrer alten | |
| Kolleg:Innen hat es längst zerlegt. Nicht so das britische Duo Neil | |
| Tennant und Chris Lowe, die beide ihren Dienst im Popgeschäft souverän und | |
| aber auch korrekt, fast ein bisschen so wie Beamte auf Lebenszeit erfüllen. | |
| Für die Pet Shop Boys gilt mittlerweile keine Trennung zwischen E- und | |
| U-Kultur mehr. Zumindest in Großbritannien, in ihrer Heimat wurden ihnen | |
| bereits Ausstellungen gewidmet. Von Studierenden werden sie mittlerweile in | |
| Seminaren und Doktorarbeiten analysiert. | |
| Bezeichnend dafür ist, dass sie im Juli auch an fünf Abenden im | |
| renommierten Londoner „Royal Opera House“ auftreten. Alle fünf Konzerte | |
| waren im Nu ausverkauft, obwohl das Duo dort schon seit einigen Jahren | |
| regelmäßig konzertiert. Das Publikum dreht zu diesen Anlässen verlässlich | |
| durch. Eine Popband in einem deutschen Opernhaus? Eher unwahrscheinlich. | |
| ## Grandseigneur des britischen Pop | |
| Neil Tennant wird im Juli 70 und ist ohne große Pose oder Getue Elder | |
| Statesman und Grandseigneur des britischen Pop. „Es gibt keine | |
| Altersdiskriminierung im Pop mehr“, äußerte er kürzlich im Guardian. Denn: | |
| „Das Alter scheint keine Rolle mehr zu spielen, weil die Musik nicht | |
| gealtert zu sein scheint.“ | |
| Tennant und sein Partner Chris Lowe waren von jeher alterslose Wesen, was | |
| durch eine raffinierte Imagestrategie mit den versiertesten Grafikdesignern | |
| eisern durchexerziert wird. Ähnlich wie man das vielleicht von Kraftwerks | |
| Robotern kennt. Sei’s drum, dass die beiden mittlerweile ihre Haare offen | |
| tragen und zusätzlich ein paar Falten. Wird das Ganze eben mit Photoshop | |
| für die Promofotos entsprechend aufgehübscht. | |
| Auf dem Cover von „Nonetheless“ tragen beide schwarze Jacketts, schwarze | |
| Krawatten und weiße Handschuhe. Die größte Sensation ist vermutlich, dass | |
| der notorisch mysteriöse Chris Lowe diesmal auf eine Kopfbedeckung | |
| verzichtet! | |
| Das passt irgendwie zur weitgehend unaufgeregten Bandgeschichte: Nie | |
| nervten Pet Shop Boys mit Homestories, Liebeswirrwarr, und sie gehen auch | |
| nicht mit ihrem exzellenten Kunstgeschmack hausieren. Sie machen einfach | |
| ihr Ding. Seit Jahren touren sie äußerst erfolgreich mit der „Dreamworld: | |
| The Greatest Hits Live“-Tour, die vermutlich schon in jeder großen Stadt | |
| der Welt zu sehen war. | |
| ## Bekannter Sound, keine Experimente | |
| Musikalisch kann „Nonetheless“ nicht an die Einzigartigkeit von „Super“ | |
| anknüpfen, dem letzten richtig guten Album (2016). Der Sound ist bekannt, | |
| keine Experimente, es bleibt bei eingängigem Pop. Am ehesten klingt der | |
| Geist von Meisterwerken wie „Behaviour“ noch in dem Song „Bullet for | |
| Narcissus“ durch, einem melancholischen Lied über das, wovon die meisten | |
| Songs auf dem Album handeln, nämlich von abstrakter Sehnsucht und | |
| unerfüllter Leidenschaft, was stets das Schlüsselthema der PSB war. | |
| Der Albumtitel, übersetzt „trotz alledem“ oder „nichtsdestotrotz“, ist | |
| übrigens weder als Kampfansage noch als Wutbürger-Manifest gemeint, sondern | |
| er steht einfach als Worthülse für: gar nichts. Höchstens dies, | |
| Ein-Wort-Albumtitel haben bei der Londoner Band Tradition; in sie lässt | |
| sich nichts, aber auch rein gar nichts reingeheimnissen. Pop als pure | |
| Oberfläche, das ist allenfalls die Aussage. | |
| Die erste Single „Loneliness“ dümpelt ein wenig unmotiviert dahin, klingt | |
| dennoch sehr catchy und setzt sich mit Corona und den Auswirkungen auf | |
| ältere Menschen auseinander: „Wherever you go / You take yourself with you | |
| / There’s nowhere you can hide from the loneliness / That’s haunting your | |
| life / The sense of wounded pride / Everybody needs time to think / Nobody | |
| can live without love.“ | |
| ## Alterswerk eines routinierten Duos | |
| Einen instant classic wie aus der „imperialen“ Phase in den 1980er Jahren, | |
| die später noch auf dem [1][besten Album seit 2000, „Yes“], durchschimmert, | |
| sucht man auf „Nonetheless“ vergeblich, aber das ist gar nicht der Punkt. | |
| Die Musik klingt exakt so, wie man sich das gelassene Alterswerk eines | |
| routinierten Duos vorstellt, das sich nichts mehr beweisen muss, auch wenn | |
| das selbst wie ein Klischee klingt. | |
| Doch wer Neil Tennant und Chris Lowe einmal getroffen hat, weiß, dass sie | |
| tatsächlich die britische Tongue-in-cheek-Attitüde leben. Sie waren einfach | |
| schon immer da, und ob das, was sie veröffentlichen, im Gesamtwerk auf der | |
| oberen oder unteren Skala rangiert, ist letztlich egal, weil ihre | |
| Reputation sowieso safe ist und kommerzieller Erfolg für die Band keine | |
| Relevanz mehr hat. | |
| Letzthin las man, dass [2][Tennant in Berlin, der Stadt, die die beiden zum | |
| Zweitwohnsitz auserkoren haben], mit der U5 zur Samariterstraße nach | |
| Friedrichshain fuhr, anschließend über die Frankfurter Allee spazierte, um | |
| dort in der kleinen Galerie von Jan Linkersdorff die Kunstwerke des | |
| DDR-Malers Jürgen Wittdorf zu bestaunen. Von ihnen besitzt der Brite als | |
| passionierter Kunstsammler und enger Freund des Fotografen Wolfgang Tilmans | |
| einige. Dass ihn jemand erkannt habe, glaubt man kaum. | |
| ## Glühwein, Wurst and Sauerkraut | |
| Ihre Affinität zu Deutschland merkt man ebenfalls im Song „The Schlager Hit | |
| Parade“. Textlich ist das nicht direkt Tennants beste Leistung, aber | |
| dennoch ganz ulkig: „If you think you’re going down in hazel / Black and | |
| brown / You need some happy music / When winter comes around / Glühwein, | |
| Wurst and Sauerkraut / Sun and sangria.“ Ein prototypischer Song, der | |
| sowohl im alkoholgeschwängerten Umfeld einer Dorfdisco als auch an einem | |
| Partystrand funktioniert und sogar in akademischen Zirkeln als nonchalante | |
| Gesellschaftsbeobachtung diskutiert werden kann. | |
| „Nonetheless“ beweist, das Spiel zwischen Ernst und Ironie beherrschen die | |
| Pet Shop Boys immer noch perfekt. | |
| 3 May 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neue-Pet-Shop-Boys-Platte/!5165589 | |
| [2] /Neues-Pet-Shop-Boys-Album-Hotspot/!5659101 | |
| ## AUTOREN | |
| Annette Walter | |
| ## TAGS | |
| wochentaz | |
| Pet Shop Boys | |
| Neues Album | |
| Popmusik | |
| Leidenschaft | |
| Musik | |
| London | |
| Pet Shop Boys | |
| Pet Shop Boys | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neues Album von Double Deüce: Warmer Schinken und Eis am Stil | |
| Das erste offiziell gemeinsame Album von Toby Goodshank und Angela Carlucci | |
| hat Humor. Seine wärmende Botschaft: The kids are alright. | |
| Serie „It’s A Sin“: Immer mit Lust | |
| Die Serie „It’s A Sin“ auf ZDFneo erzählt die schwulen 80er-Jahre in | |
| London. Glänzend, glamourös, sexy – und vor allem stets nah an der | |
| Wahrheit. | |
| Neues Pet Shop Boys-Album „Hotspot“: Tiefgründig ist nicht nur der Bass | |
| Sie sind Superheroes und Superqueeros. Das britische Popduo Pet Shop Boys | |
| kehrt mit seinem teils in Berlin entstandenen Album „Hotspot“ zurück. | |
| Pet Shop Boys über Berlin: Von Suburbia nach Hotspot | |
| Grooven que(e)r durch die Stadt: Die britischen Popveteranen machen ihr | |
| neues Album „Hotspot“ zur Hommage an Berlin. |