| # taz.de -- Geflüchtete als Arbeitskräfte entdeckt: Lückenfüller:innen welc… | |
| > Schleswig-Holstein startet ein Projekt, durch das Geflüchtete schneller | |
| > zu Jobs kommen. Bekämpft werden soll so auch der Fachkräftemangel. | |
| Bild: Gesucht: Menschen, die Vorkenntnisse oder zumindest Interesse an Pflegebe… | |
| Rendsburg taz | Geflüchtete sollen [1][schneller den Weg in den | |
| Arbeitsmarkt] finden. Dazu startet Schleswig-Holsteins schwarz-grüne | |
| Landesregierung mit der Landesagentur für Arbeit ein neues Projekt, das ein | |
| Gamechanger werden soll. So versprach es jedenfalls Integrationsministerin | |
| Aminata Touré (Grüne). Denn bisher müssen Geflüchtete viele Hürden | |
| überwinden, bis sie eine Arbeit aufnehmen können. | |
| Lob kommt für diesen Vorstoß sogar von der Opposition. Grundsätzliche | |
| Kritik von Flüchtlingsorganisationen gibt es allerdings daran, dass neue | |
| Gesetze die Lage für [2][Geflüchtete mit Behinderung] – die oft weniger | |
| Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben – verschlechterten. Zudem richtet sich | |
| das neue Projekt nur an Personen mit fester Bleibeperspektive. | |
| „Künftig begreifen wir Geflüchtete vom ersten Tag an auch als potenzielle | |
| Fachkräfte“, sagte Touré. „Und zwar in ihrem eigenen Interesse und im | |
| Interesse unseres Fachkräftemangels, dem wir begegnen müssen.“ | |
| Der wird auch in Schleswig-Holstein immer fühlbarer, so Tourés | |
| Kabinettskollege, Arbeitsminister Claus Ruhe Madsen (CDU), der zum Tag der | |
| Arbeit die aktuellen Zahlen vorstellte. Die zurzeit positive Entwicklung | |
| werde durch den „zunehmenden Fach- und Arbeitskräftemangel“ bedroht. | |
| [3][Eine Gruppe, die die Lücke stopfen könnte, sind Geflüchtete]. Das | |
| Arbeitsministerium bietet mit dem Netzwerk „Alle an Bord!“ bereits | |
| Beratungen für Unternehmen und Geflüchtete an. | |
| Das neue Projekt des Integrationsministeriums setzt in den Erstunterkünften | |
| an, der ersten Wohnadresse der meisten Menschen, die in Deutschland Asyl | |
| beantragen – Personen aus der Ukraine haben einen Sonderstatus. | |
| Zuerst sollen in den Unterkünften in Boostedt und Rendsburg vor allem | |
| Geflüchtete aus Syrien und Afghanistan angesprochen werden, die generell | |
| eine gute Bleibeperspektive haben. Besonders gesucht sind Menschen, die | |
| Vorkenntnisse oder zumindest Interesse an Pflegeberufen haben. | |
| Mit ihnen führen Fachleute des Landesamtes für [4][Zuwanderung und | |
| Flüchtlinge auf freiwilliger Basis] ein Erstgespräch und verteilen | |
| Fragebögen, die an die Bundesagentur für Arbeit (BA) geschickt werden, | |
| deren Mitarbeiter:innen nach passenden Arbeitsplätze suchen. Geplant | |
| ist, dass die Geflüchteten aus der Erstunterkunft direkt dorthin ziehen, wo | |
| Stellen frei sind. | |
| Markus Biercher, Chef der Regionaldirektion Nord der BA, nannte die | |
| Vorteile des Projekts: „Ankommenden Menschen signalisieren wir, dass wir in | |
| Schleswig-Holstein gemeinsam berufliche Perspektiven erarbeiten wollen. | |
| Dabei setzt das freiwillige Angebot niemanden unter Druck. Unternehmen | |
| werden mit etwas Geduld auf motivierte Newcomer treffen.“ | |
| Serpil Midyatli, Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, erinnerte daran, | |
| dass die [5][Bundesregierung mit dem „Job-Turbo“] die Weichen für die | |
| vereinfachte Integration gestellt habe. „Wir freuen uns, dass Ministerin | |
| Touré im Land die Umsetzung unterstützt“, sagte Midyatli. Denn „Arbeit ist | |
| zentral für Teilhabe und Integration. Gleichzeitig brauchen wir mehr | |
| Arbeits- und Fachkräfte.“ | |
| ## Erschwernis für nicht arbeitsfähige Menschen | |
| Geflüchtete, die schnell eine Arbeit finden, könnten damit auch leichter | |
| einen deutschen Pass erhalten. Denn das [6][neue | |
| Staatsangehörigkeitsrecht], das im Juni in Kraft treten soll, sieht vor, | |
| dass „besondere Integrationsleistungen belohnt“ werden. | |
| Im Gegenzug macht das Gesetz aber auch klar: „Wer die deutsche | |
| Staatsangehörigkeit erwerben möchte, muss für sich und seine Angehörigen | |
| den Lebensunterhalt grundsätzlich selbst bestreiten können.“ | |
| Das trifft nicht arbeitsfähige Menschen: Für sie werde es mit dem neuen | |
| Gesetz schwerer, einen deutschen Pass zu erhalten, warnen Verbände, die für | |
| die Rechte von [7][Menschen mit Behinderung] eintreten. | |
| Für einen Großteil der Geflüchteten könne aber das Pilotprojekt eine „gute | |
| berufliche Integration in den Arbeitsmarkt und damit in die Gesellschaft“ | |
| bedeuten, sagte Ministerin Touré. Allerdings blieben Fragen von Wohnen bis | |
| zur Anerkennung beruflicher Abschlüsse „herausfordernd“. | |
| 2 May 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ministerpraesidenten-ueber-Migration/!5996770 | |
| [2] https://asbh.de/wp-content/uploads/2023/07/Fachverbaende_stellungnahme_staa… | |
| [3] /Jobberatung-fuer-Gefluechtete/!6005596 | |
| [4] /Ukrainefluechtlinge-in-Not/!5995148 | |
| [5] https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/arbeit-und-soziales/jobturbo-… | |
| [6] https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/faqs/DE/themen/heimat/reform-staatsangeh… | |
| [7] /Menschen-mit-Behinderung/!t5017254 | |
| ## AUTOREN | |
| Esther Geißlinger | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Pflege | |
| Schleswig-Holstein | |
| Fachkräftemangel | |
| Geflüchtete | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Libanon | |
| Geflüchtete | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Eckpunkte für Haushalt 2025: Zoff um Steuerrabatt für Fachkräfte | |
| Geplante Erleichterungen für zugewanderte Arbeitnehmer ernten Kritik. | |
| Dass bei Integrationskursen gespart werden soll, gerät fast aus dem Blick. | |
| Geflüchtete Auszubildende: Baggern um Azubis | |
| In Berlin dürfen Sprachschüler*innen für einen Tag bei einem Berliner | |
| Tiefbauunternehmen Hand anlegen. Das hofft, so Nachwuchs anwerben zu | |
| können. | |
| EU-Abkommen mit dem Libanon: Grenzwertiger Deal | |
| Die EU möchte dem Libanon 1 Milliarde Euro zahlen, damit das Land syrische | |
| Geflüchtete nicht ausreisen lässt. So soll Zypern geholfen werden. | |
| Jobberatung für Geflüchtete: Arbeit statt Warteschleife | |
| Das Netzwerk „Alle an Bord“ will in Schleswig-Holstein Geflüchtete in | |
| Unternehmen vermitteln. Viele wollen sofort arbeiten, aber die Hürden sind | |
| hoch. | |
| Ministerpräsidenten über Migration: Weitere Asyl-Verschärfung absehbar | |
| Die Länderchef*innen treffen sich mit Kanzler Scholz, es geht um die | |
| Migrationspolitik. NGOs befürchten Schlimmes. | |
| Ukraineflüchtlinge in Not: Zwei Jahre im Ungewissen | |
| Viele Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine mit anderer Staatsbürgerschaft | |
| haben bis heute keinen sicheren Aufenthalt. Das macht ihnen zu schaffen. |