| # taz.de -- Coach Christian Streich tritt zurück: Die Zeitenwende | |
| > Christian Streich hört zum Saisonende als Trainer des SC Freiburg auf. | |
| > Seit 1995 ist er mit dem Verein verwachsen, doch nun geht ihm die Energie | |
| > aus. | |
| Bild: Adje! Christian Streich sagt zum Abschied leise Servus | |
| Das wohl einschneidendste Ereignis der jüngeren Freiburger | |
| Vereinsgeschichte wurde per Videobotschaft verkündet. Und in der erklärte | |
| Christian Streich, [1][dass er zum Saisonende als Trainer aufhören werde]. | |
| Er tue das „sehr schweren Herzens“, glaube jedoch, dass es „nach 29 Jahren | |
| jetzt der richtige Zeitpunkt“ sei, um „neue Energie, neue Leute, neue | |
| Möglichkeiten hereinzulassen.“ Auch „unsere Spieler bei den Profis und die | |
| Menschen drumherum,“ bräuchten nun „diese neue Energie“. | |
| Daran, dass er selbst die noch übers Saisonende hinaus ausstrahlen könnte, | |
| glaubt der 58-Jährige, der beim 2:3 gegen Bayer Leverkusen am Sonntag sein | |
| 711. Pflichtspiel als SC-Cheftrainer bestritt, zuletzt nicht mehr. | |
| Tatsächlich hat Streich im privaten Rahmen zuweilen durchblicken lassen, | |
| dass ihm Politiker und andere Prominente, die den Zeitpunkt verpassen, | |
| selbstbestimmt abzutreten, leidtun. Er selbst wollte es anders machen. Das | |
| hat er jetzt getan. | |
| Streich, der als Spieler nicht dauerhaft über die zweite Liga (Freiburg, | |
| Homburg, Stuttgarter Kickers) hinauskam, arbeitete seit 1995 in diversen | |
| Funktionen im Nachwuchsbereich seines Herzensvereins. Cheftrainer wurde er | |
| im Januar 2012 – vor mehr als zwölf Jahren. Seither hat er den Verein von | |
| einer Fahrstuhlmannschaft zu einem Team gemacht, das sich zumindest in der | |
| oberen Tabellenhälfte etabliert hat und zum zweiten Mal hintereinander in | |
| der Europa-League spielte. In dieser Saison schied man erst vergangene | |
| Woche mit einem 0:5 gegen West Ham United aus. In dieser Spielzeit rangiert | |
| der SC derzeit auf Platz sieben, das internationale Geschäft ist immer noch | |
| drin. | |
| ## Beruf als Berufung | |
| Wenn sowohl die Fans als auch die meisten Spieler bis zuletzt hofften, dass | |
| Streich auch dieses Mal wieder um ein Jahr verlängern würde, liegt das | |
| nicht nur an seinen unbestreitbaren Erfolgen. Seine Art, die durchaus | |
| polarisieren kann, kommt rund um Freiburg gut an, wo der Rennrad-fahrende | |
| Trainer ein gewohnter Anblick ist. Es ist noch gar nicht lange her, dass | |
| ein Vereinsmitarbeiter, der es wissen muss, über Streich gesagt hat, er sei | |
| der Einzige im Verein, der sich mit wachsendem Erfolg nicht verändert habe. | |
| Auch der wird nun umdenken müssen, wie seine mittlerweise dutzenden | |
| Kollegen allein im sportlichen Bereich, die keinen anderen Chef kannten als | |
| Streich. | |
| Wenn der Coach nun in seiner Videobotschaft sagt, er sei „außergewöhnlich | |
| dankbar für die große Unterstützung und für die Zuneigung, die ich immer | |
| erfahren habe“, ist das ebenso wenig geheuchelt wie die Aussage, der Verein | |
| sei sein Leben. Menschen wie sein einstiger WG-Kollege und heutige | |
| Sportdirektor Klemens Hartenbach sind seit Jahrzehnten enge Freunde. Auch | |
| deshalb, weil der private und berufliche Bereich sich in seiner Vita schwer | |
| trennen lassen, hat Streich in den vergangenen Jahren immer wieder seinen | |
| Vertrag verlängert. | |
| Diesmal hat er sich anders entschieden, auch aus Rücksicht auf seine | |
| Gesundheit. Streich war als recht sensiblem Menschen stets klar, dass die | |
| Art und Weise, [2][wie er den Trainerjob nicht nur am Spieltag lebte], Jahr | |
| für Jahr mehr Substanz kostete. Auch weil er ihn nie als rein sportliche | |
| Aufgabe begriff und sich immer wieder auch zu politischen Fragen klar | |
| positionierte. Zuletzt ließ er keinen Zweifel an seiner Haltung in der | |
| Flüchtlingspolitik und seiner Gegnerschaft zur AfD. | |
| Sportvorstand Jochen Saier, auch er ein Streich-Vertrauter, wusste seit | |
| Jahren, dass der 58-Jährige mit dem Gedanken liebäugelte aufzuhören – | |
| weshalb man in den letzten drei Jahren bei jeder Verlängerung die | |
| Formulierung wählte, man fahre in der Zusammenarbeit „auf Sicht.“ Saier | |
| ließ sich nun mit der Aussage zitieren, am Ende stehe „eine Entscheidung, | |
| die wir bedauern, aber in vollem Maße respektieren und nachvollziehen | |
| können.“ | |
| Schon vor längerer Zeit hatte Streich ausgeschlossen, dass er nach einem | |
| Ende seiner Freiburger Zeit ein anderes Team in Deutschland trainieren | |
| wird. Intern galt ein anderes Engagement in der Bundesliga sowieso immer | |
| als unwahrscheinlich. Über die Nachfolgelösung, die intern wohl feststeht, | |
| will der Verein „zeitnah“ informieren. | |
| 18 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.scfreiburg.com/aktuell/nachrichten/profis/news/2023/2024/christ… | |
| [2] https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Streich | |
| ## AUTOREN | |
| Christoph Ruf | |
| ## TAGS | |
| Christian Streich | |
| SC Freiburg | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Fußball | |
| Christian Streich | |
| Kolumne Der rote Faden | |
| Kolumne Starke Gefühle | |
| Hertha BSC Berlin | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| SC Freiburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Trainerabschied in Freiburg: Noch einmal spielen | |
| Bei seinem letzten Heimspiel mit dem SC Freiburg wird Christian Streich | |
| gefeiert. Der kann noch nicht loslassen. Es geht schließlich noch um etwas. | |
| Christian Streich hört auf: Abschied vom Guten | |
| Christian Streich sieht seinen letzten beiden Spielen als Bundesligatrainer | |
| entgegen. Der Übungsleiter galt als Mann, der etwas zu sagen hat. | |
| Auf Fußball- und Schlachtfeldern: Falsche, richtige Entscheidungen | |
| Statt nur „Falsch!“ oder „Genau!“ zu brüllen bräuchte es die Einsicht… | |
| ehrlicherweise niemand weiß, wie die verfluchten Kriege enden sollen. | |
| Christian Streich verlässt SC Freiburg: Der nächste Bundespräsident | |
| Freiburg-Trainer Christian Streich gibt nach der Bundesligasaison seinen | |
| Posten ab. Das ist gut, denn nun kann er Frank-Walter Steinmeier ablösen. | |
| Hertha-BSC-Präsident über Kommerz: „Das sind Investoren ohne Zukunft“ | |
| Kay Bernstein erklärt, wie er die Kommerzialisierung im Fußball | |
| zurückdrehen will. Und wie sich das mit dem Mehrheitseigner des Klubs | |
| verträgt. | |
| 40 Jahre taz-Leibesübungen: Und ewig lebt das schöne Spiel | |
| Ein Gründervater des taz-Sport-Ressorts, schreibt über die Liebe zum | |
| Fußball – die wird trotz aller Auswüchse des Gewerbes immer siegen. | |
| SC Freiburg im Höhenrausch: Südbadischer Eigensinn | |
| Beim SC Freiburg wird wie in kaum einem anderen Bundesligaklub gearbeitet. | |
| Der Lohn sind größere Gegner, das Duell gegen Juventus Turin steht an. |