| # taz.de -- Umstrittener Investor im Eishockey: Nichts geht ohne den Mäzen | |
| > Unternehmer Frank Gotthardt, der viel Geld in die Kölner Haie gesteckt | |
| > hat, finanziert das rechte Infoportal Nius. Die Kritik daran bleibt | |
| > leise. | |
| Bild: Nachdenklich in Köln: Drei Haie nach der Niederlage im letzten Spiel der… | |
| Köln taz | Die Kölner Haie sind zu einem großen Teil dafür verantwortlich, | |
| dass die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in der gerade abgelaufenen | |
| Hauptrunde einen Zuschauerboom erlebt hat. Mit einem Schnitt von 16.993 | |
| Besuchern pro Partie in ihrer Arena im Stadtteil Deutz stellten die Kölner | |
| einen europäischen Zuschauerrekord im Eishockey auf. Das brachte ihnen viel | |
| Lob und Beachtung ein. Am Sonntag sind sie mit einem 5:1 in Ingolstadt in | |
| die Pre-Playoffs gestartet, haben also gute Chancen, [1][das Viertelfinale | |
| zu erreichen], vor großem Publikum. Zum Heimspiel am Mittwoch werden wieder | |
| um die 17.000 erwartet. | |
| Es gibt da aber noch ein anderes Thema, das die Haie in den Fokus der | |
| Öffentlichkeit gerückt hat. Es geht um ein Investment des | |
| [2][Software-Milliardärs Frank Gotthardt] (73), der seit 2010 | |
| Hauptgesellschafter und Besitzer der Haie ist. Der Unternehmer, der sein | |
| Vermögen mit medizinischen Computeranwendungen gemacht hat, ist Finanzier | |
| des Infoportals Nius, das der frühere Bild-Chefredakteur Julian Reichelt | |
| leitet. | |
| Nius gibt es seit Juli 2023 und macht an dem Punkt weiter, wo Reichelt 2021 | |
| bei der Bild aufhörte: Boulevardesk bis krawallig attackiert es den grünen | |
| Zeitgeist. Eingeordnet wird Nius, je nach Standpunkt, als | |
| rechtspopulistisch oder rechtskonservativ. | |
| Ein Rechtspopulist ist Gotthardt sicher nicht. Er ist Ehrenvorsitzender des | |
| CDU-Wirtschaftsrates in Rheinland-Pfalz, ohne Parteimitglied zu sein. | |
| Unlängst sprach er in einem Podcast darüber, warum er Nius finanziert. Er | |
| sehe eine Lücke und glaube, dass die deutsche Medienlandschaft eine | |
| Ergänzung im konservativen Bereich benötige. [3][Die sieht er in Nius]. | |
| ## Zurückhaltende Kritik | |
| Die Fans der Haie reagierten darauf zurückhaltend. In einem Forum gab es | |
| den offenen Brief eines Mannes, der Gotthardts Engagement verurteilte, da | |
| es zu rechts und nicht mit weltoffener Haltung zu vereinbaren sei. Ein | |
| anderer schrieb eine E-Mail an den Verein und verschiedene Medien und | |
| forderte, die Haie sollten sich von Nius und rechtspopulistischem | |
| Gedankengut explizit distanzieren. | |
| Der Verein verfasste darauf eine lange Antwort, in der er wortreich | |
| darstellt, dass die Haie für Diversität und gegen Diskriminierung jeder Art | |
| ständen. Die wichtigste Passage lautete: „Uns und Herrn Gotthardt ist sehr | |
| klar, dass es keine strategische Einflussnahme jeglicher Unternehmen in | |
| Richtung der Kölner Haie gibt. Die Integrität und Handlungshoheit der | |
| Kölner Haie war noch nie gefährdet und wird auch in Zukunft unberührt | |
| bleiben.“ Und: „Es wird keine Marketingmaßnahmen von Nius bei den Kölner | |
| Haien geben.“ Letzteres ist nicht selbstverständlich, denn bei Haie-Spielen | |
| gibt es durchaus Werbung für Gotthardts Software-Firma. | |
| Mehr können die Haie nicht tun. Denn sollten sie sich von Nius | |
| distanzieren, womit sie ihren Chef vermutlich nachhaltig verärgern würden, | |
| könnten sie sich sofort für die nächste Saison in der Oberliga anmelden. | |
| Ohne Gotthardt gäbe es keine Kölner Haie in dieser Größe. Professionelles | |
| Eishockey bleibt in Köln trotz der guten Zahlen ein Verlustgeschäft, etwa | |
| ein bis zwei Millionen Euro pro Jahr muss der Gesellschafter zuschießen. | |
| ## Teurer Eishockeystandort | |
| Das hat vor allem damit zu tun, dass die 14 DEL-Vereine keinen so | |
| lukrativen Medienvertrag wie die Fußballer haben, sie erhalten jährlich | |
| geschätzte 300.000 Euro pro Klub von ihrem Sender. In Köln ein Tropfen auf | |
| den heißen Stein. Die Haie haben besonders hohe Kosten, ihre Arena ist | |
| nicht städtisch, sondern im Besitz einer Investorengruppe aus Asien. Allein | |
| die Hallenmiete beträgt pro Heimpartie etwa 40.000 Euro. Auch das | |
| Trainingszentrum ist gemietet. | |
| Bevor Gotthardt vor 14 Jahren einstieg, hatte der damalige | |
| Haie-Geschäftsführer Thomas Eichin gut ein Jahr lang neue Gesellschafter | |
| gesucht, da der Verein seinen vorigen Investor, den Immobilienunternehmer | |
| Heinz Hermann Göttsch, verloren hatte und vor der Pleite stand. | |
| In Köln wird zwar stets viel von „Hätz“ (Herz) und „Jeföhl“ (Gefühl) | |
| geredet, es fanden sich jedoch keine lokalen Investoren mit einem Herz für | |
| die Haie. Der Koblenzer Gotthardt wurde schließlich von | |
| Führungsmitarbeitern seiner Firma, die bei der WM 2010 Spiele in Köln mit | |
| Begeisterung besucht hatten, überzeugt, den KEC zu retten. Seitdem hat er | |
| geschätzte 25 Millionen Euro in den Verein investiert. | |
| All das wissen die Fans, es erklärt ihre grundsätzliche Zurückhaltung. Ohne | |
| den Geldgeber verschwänden die Haie im Amateursport. Und solange Julian | |
| Reichelt seine Tiraden nicht auf dem Videowürfel der Kölnarena verkündet, | |
| ist es ihnen egal, wo der Vereinsbesitzer sein Geld sonst einsetzt. | |
| 11 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Eishockeyteam-mit-Ambitionen/!5993276 | |
| [2] /Finanzierung-rechter-Privatmedien/!5990217 | |
| [3] /Rechtes-Medienportal-Nius/!5945019 | |
| ## AUTOREN | |
| Christiane Mitatselis | |
| ## TAGS | |
| Eishockey | |
| Rechtspopulismus | |
| Profisport | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Kolumne Über den Ball und die Welt | |
| Eishockey | |
| Reiche | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Glaubensfrage um Antonio Rüdiger: Komisches Fingerspitzengefühl | |
| Antonio Rüdiger begeistert unseren Autor. Zu der Sache mit dem Fingerzeig | |
| hat er dann aber doch noch eine Frage. | |
| Investoren im Fußball: Charmante Schnapsidee | |
| Sie haben sich gegönnt: Ein Schwung Investoren aus den USA hat den | |
| dänischen Fußball-Drittligisten AB Gladsaxe gekauft. | |
| Eishockeyteam mit Ambitionen: Ganz schön fishy, die Burschen | |
| Die Bremerhaven Pinguins wollen den Meistertitel im Eishockey gewinnen. | |
| Dabei ist den Fischtown-Boys fast jedes Mittel recht. | |
| Finanzierung rechter Privatmedien: Den Superreichen Paroli bieten | |
| Milliardenschwere Unternehmer wie Frank Gotthardt versuchen, die mediale | |
| Berichterstattung nach rechts zu verschieben. Man sollte sie ignorieren. | |
| DFB-Sportdirektor Völler bei Nius: Rudi, mir graut vor dir | |
| Rudi Völler kritisiert gerne die Berichterstattung über den DFB. Jetzt saß | |
| er in der Talkshow eines rechten Senders. |