| # taz.de -- Streiks im Nahverkehr: Solidarität setzt klares Zeichen | |
| > Fridays for Future unterstützt am Freitag Streikende im ÖPNV. Wie viel | |
| > das bringt? Unklar. Dennoch ist die Zusammenarbeit ein wichtiges Signal. | |
| Bild: Streikposten bei einem Warnstreik im Busdepot in Bernkastel-Kues in Rhein… | |
| Berlin taz | Die Verkehrswende kostet Geld. Das deutsche Schienennetz ist | |
| in denkbar schlechtem Zustand und braucht Milliardeninvestitionen. Auch in | |
| sichere Fuß- und Radwege oder neue Schnellbusse mit E-Antrieb müssen | |
| ordentliche Summen fließen, wenn der Wandel hin zur klimafreundlicheren | |
| Mobilität gelingen soll. | |
| Und die Verkehrswende braucht Personal. Wenn die Beschäftigten im Schienen- | |
| und Nahverkehr bessere Arbeitsbedingungen, höhere Löhne fordern und dafür | |
| Arbeitskämpfe wagen, neigen Politiker:innen und Fahrgastvertretungen | |
| schnell dazu, die Kosten für den [1][Klimaschutz gegen die Personalkosten | |
| aufzuwiegen]. Nein, nein, kein Geld für die Beschäftigten, heißt es dann | |
| allzu oft, sonst ist für die Infrastruktur nichts mehr übrig. | |
| Dieses Argument greift zu kurz – das zeigt die Unterstützung von Fridays | |
| for Future (FfF) für die Streiks der Gewerkschaft Verdi auf eindrucksvolle | |
| Weise. Mehrere Lokalgruppen wollen am Freitag solidarisch mitstreiken, | |
| einige beteiligen sich mit Redebeiträgen an den Streikkundgebungen. Auch | |
| Greenpeace ruft dazu auf, sich mit den Beschäftigten zu solidarisieren. | |
| Ganz neu ist das nicht: Schon bei vergangenen Warnstreiks haben sich | |
| einzelne Klimaaktivist:innen oder Ortsgruppen hinter die Streikenden | |
| im ÖPNV gestellt. Andersherum unterstützte Verdi bereits Klimastreiks von | |
| Fridays for Future und sicherte ihnen damit eine Verbindung zu | |
| Arbeiter:innen – wichtig für eine Klimagruppe, die immer noch vor allem | |
| studentisch organisiert ist und schon einige Male an dem Vorhaben, einen | |
| [2][wirklich klassenübergreifenden Protest] zu organisieren, scheiterte. | |
| ## „Wir fahren zusammen“ erstmals bei Tarifverhandlungen | |
| Das feste Bündnis aus Gewerkschaft und FfF – „Wir fahren zusammen“ – i… | |
| aber jung. [3][Bei den jetzigen Tarifverhandlungen] sind Verdi und die | |
| Klimagruppe zum ersten Mal als Bündnispartner direkt in einem Arbeitskampf | |
| aktiv. | |
| Noch lässt sich nicht sagen, wie viel das Bündnis am Freitag und darüber | |
| hinaus erreichen kann. Immerhin aber setzt die Solidarität von Fridays for | |
| Future schon jetzt ein deutliches Zeichen – und erinnert vor allem die | |
| Politik daran, dass sich Beschäftigte nicht gegen die Verkehrswende | |
| ausspielen lassen. | |
| 2 Feb 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Klimagerechte-Zukunft/!5964914 | |
| [2] /Aktivistinnen-im-Aufmerksamkeitstief/!5957023 | |
| [3] /Multiple-Arbeitskaempfe-im-Verkehr/!5988418 | |
| ## AUTOREN | |
| Nanja Boenisch | |
| ## TAGS | |
| Verkehrswende | |
| ÖPNV | |
| Warnstreik | |
| Verdi | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Warnstreik | |
| Verkehrswende | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| wochentaz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundesweite Tarifkonflikte im ÖPNV: Neue Warnstreiks im Nahverkehr | |
| Verdi ruft für Anfang März zum Arbeitskampf auf. Die genauen Termine | |
| unterscheiden sich, nur Bayern ist nicht betroffen. Auch Fridays for Future | |
| will mitdemonstrieren. | |
| Warnstreik im Nahverkehr: Der Bus kommt nicht | |
| Die Beschäftigten im ÖPNV fordern bessere Arbeitsbedingungen. Im Bündnis | |
| mit „Wir fahren zusammen“ finden die Streikenden bei der Politik Gehör. | |
| Fridays for Future orientiert sich neu: Klima und soziale Kämpfe koppeln | |
| Gegen rechts, für Arbeitskampf: Fridays for Future will künftig auch | |
| sozialen Ausgleich, Gerechtigkeit und Demokratie zu ihren Themen machen. | |
| Mobilitätswende: Fridays for Arbeiterklasse | |
| Lange waren Arbeiter und Klimaaktivisten Antagonisten. Beim ÖPNV probt | |
| Fridays for Future den Schulterschluss mit Gewerkschaftlern. Kann das | |
| gelingen? | |
| Tarifverhandlungen bei der BVG: Weil wir dich schinden | |
| In den BVG-Tarifverhandlungen geht es vor allem um bessere | |
| Arbeitsbedingungen. Längst gefährdet der Personalmangel die Verkehrswende |