| # taz.de -- Parteitag vom Bündnis Sahra Wagenknecht: Wie aus dem Lehrbuch des … | |
| > Die Wagenknechte halten am Wochenende ihren ersten Parteitag ab. Wir | |
| > haben Fragen und Antworten zu Partei und Namenspatronin. | |
| Bild: Die Namensgeberin: Sahra Wagenknecht | |
| Wer ist die Person? | |
| Sahra Wagenknecht muss man nicht vorstellen: Sie ist eine Medienfigur, | |
| beliebter Talkshow-Gast und auch in den sozialen Medien von TikTok bis | |
| YouTube präsent. Ihren Look hat sie über Jahrzehnte kaum verändert. Früher | |
| ähnelte sie Rosa Luxemburg so sehr, dass ihr damaliger Parteichef Lothar | |
| Bisky frotzelte, sie müsse nur noch hinken. Heute wirkt sie eher wie eine | |
| Managerin. Mit Kostüm, Perlenkette, strengem Kajalstrich über den Augen und | |
| stets hochgestecktem Haar verströmt sie eine altmodische Eleganz, die ein | |
| wenig aus der Zeit gefallen wirkt. Die Marke Wagenknecht sei [1][„sofort | |
| erkennbar wie Mickey Mouse oder Marilyn Monroe“], schrieb die Welt einmal. | |
| Wagenknecht verbindet einen spröden, strengen Charme mit Intelligenz und | |
| Charisma. Persönlich wirkt sie eher unnahbar, aber in Boulevardmedien | |
| plaudert sie auch über ihr Privatleben mit ihrem Partner Oskar Lafontaine: | |
| „Wenn ich ins Saarland zurückkomme, wartet dort mein Mann und fängt mich | |
| auf“, sagte sie vor ein paar Jahren der Super Illu: „Seit wir | |
| zusammenleben, bin ich einfach ein glücklicher Mensch.“ Neuerdings betont | |
| sie den Dr. vor ihrem Namen. | |
| Welche Politik ist zu erwarten? | |
| Wagenknecht ist eine Projektionsfläche für unterschiedliche Sehnsüchte, | |
| politisch ist sie erstaunlich wandlungsfähig. Früher wärmte sie die Herzen | |
| linker Parteikader, indem sie die DDR und sogar Stalin verklärte und | |
| forderte, Schlüsselindustrien zu verstaatlichen. Später erhob sie den | |
| Ordoliberalen Ludwig Erhard zu ihrem Idol, womit sie Konservative für sich | |
| einnahm. Seit der Finanzkrise von 2011 gilt sie allenthalben als | |
| Wirtschaftsexpertin. Heute keilt sie vorzugsweise gegen „Lifestyle-Linke“, | |
| „Wokeness“ und die Ampelkoalition aus, während sie der AfD gegenüber eher | |
| gleichgültig wirkt. Wenn sie ihre Attacken gegen die „irre Politik der | |
| Ampel“ reitet, bleibt sie im Gegensatz zu AfD-Chefin Alice Weidel meist | |
| kühl und kontrolliert, den Rücken stets aufrecht durchgedrückt. Ihre | |
| Polemik klingt auch nicht so hart wie bei Friedrich Merz oder Hubert | |
| Aiwanger, dabei ist sie nicht weniger scharf. Wenn Wolfgang Kubicki solche | |
| Sprüche klopft, denkt man, er sei betrunken. Bei Wagenknecht klingt noch | |
| der größte Unsinn irgendwie vernünftig. | |
| Was für eine Partei ist das? | |
| Das Bündnis Sahra Wagenknecht ist eine populistische Partei wie aus dem | |
| Lehrbuch: ganz auf eine charismatische Führungsperson zugeschnitten, | |
| Top-down-mäßig organisiert und wie am Reißbrett konzipiert. In Deutschland | |
| ist das ein Novum, wenn man mal vom eher erfolglosen Team Todenhöfer des | |
| Ex-CDU-Politikers Jürgen Todenhöfer absieht. Erfolgreiche Vorbilder finden | |
| sich im Ausland, von [2][Silvio Berlusconis Forza Italia] über Geert | |
| Wilders Einmannpartei Für die Freiheit bis zu Emmanuel Macrons La | |
| République en marche. Politisch unterscheiden sie sich, an den Wahlurnen | |
| bewährt haben sie sich aber alle. Berlusconi und Macron haben es bis an die | |
| Spitze ihrer Staaten gebracht, der Rechtsextremist Geert Wilders steht in | |
| den Niederlanden kurz davor, Premier zu werden. Populisten sind politische | |
| Entrepreneure, die gesellschaftliche Stimmungen wittern und die Chance | |
| nutzen, um die Parteienlandschaft durcheinanderzuwirbeln. Das liegt im | |
| Trend: Auch Sebastian Kurz in Österreich und Donald Trump in den USA haben | |
| ihre Parteien so zeitweise hinter sich gebracht und auf sich vereint. | |
| Wagenknecht will explizit „nicht links oder rechts“ sein. Damit ähnelt sie | |
| anderen Populisten, die sich an eine vermeintliche Mitte richten. Am | |
| meisten Ähnlichkeiten hat ihr Bündnis mit der 5-Sterne-Bewegung des | |
| Komikers Beppe Grillo, die vor sechs Jahren in Italien stärkste Kraft | |
| wurde. Mit EU-Skepsis, Elitenkritik und linker Sozialpolitik punktete es | |
| damals bei einer vormals linken Wählerschaft. Nach der Wahl koalierten die | |
| 5 Sterne mit der rechtsextremen Lega Nord von Matteo Salvini, im | |
| Europaparlament arbeiteten sie mit der extrem rechten Partei Ukip des | |
| britischen Brexit-Propagandisten Nigel Farage zusammen. Wagenknecht lehnt | |
| Koalitionen mit der AfD ab, punktuell gemeinsam abzustimmen findet sie aber | |
| „unproblematisch“. | |
| Was steht im Programm? | |
| Zehn Tage vor dem Gründungsparteitag am 27. Januar wurde ein | |
| [3][Programmentwurf für die Europawahl] publik, der von EU-Skepsis geprägt | |
| ist. Gegen „abgehobene EU-Technokraten“ und „ausufernde EU-Regelungswut“ | |
| stellt das Bündnis „ein selbstbewusstes Europa souveräner Demokratien“, | |
| eine Erweiterung der EU etwa um die Ukraine lehnt es ab. „Statt Spielball | |
| im Konflikt der Großmächte und Vasall der USA zu sein“, müsse Europa | |
| „eigenständiger Akteur auf der Weltbühne werden“, steht in der Präambel. | |
| Die Migrations- und Asylpolitik müsse sich „grundlegend“ ändern, heißt es | |
| im Programm, in dem es von Schlagworten wie „islamistisch geprägte | |
| Parallelgesellschaften“ und „fehlgeschlagene Integration“ wimmelt. | |
| Einwanderung müsse begrenzt, Asylverfahren an den EU-Außengrenzen und | |
| außerhalb der EU sollten eingeführt werden. Nur in der Wirtschafts- und | |
| Sozialpolitik finden sich gemäßigt linke Forderungen: für höhere Reallöhne | |
| und Renten, bezahlbare Mieten, faire Steuern und weniger Privatisierung in | |
| Gesundheit und Pflege. Auf dem Parteitag wird das voraussichtlich nur noch | |
| abgenickt werden. | |
| Wer ist das Personal? | |
| Auf 450 Mitglieder wurde die Partei bei ihrer Gründung im Januar zunächst | |
| beschränkt, das Personal ist handverlesen und stammt bisher überwiegend aus | |
| dem Kreis von Ex-Linken und Ex-SPDlern sowie aus dem Westen des Landes. | |
| Öffentlichkeitswirksam stellt Wagenknecht ihr Team in Etappen vor, einen | |
| Neuzugang nach dem anderen. Mit dieser Salamitaktik füttert sie | |
| kontinuierlich die Medien, die damit immer etwas Neues zu berichten haben. | |
| Das Bündnis will Wirtschaftskompetenz ausstrahlen: der badische | |
| IT-Unternehmer Ralph Suikat wurde zum Schatzmeister ernannt, der | |
| Wirtschaftswissenschaftler Shervin Haghsheno aus Karlsruhe zum | |
| Generalsekretär. Im Osten ist die neue Partei bisher schwach aufgestellt, | |
| dort will sie im Herbst bei drei Landtagswahlen antreten. Mit Katja Wolf, | |
| bisher Bürgermeisterin von Eisenach, hat sie jüngst einen prominenten | |
| Übertritt aus der Linkspartei vermeldet. Wagenknecht selbst will erst in | |
| zwei Jahren für den Bundestag kandidieren. Bis dahin leiht sie ihrer Partei | |
| vor allem ihren Namen und ihr Gesicht. | |
| Was ist im Portemonnaie? | |
| Anders als ihre bisherige Heimat, die Linkspartei, die bewusst keine | |
| Spenden von Unternehmen annimmt, wirbt Wagenknecht aktiv um Spenden aller | |
| Art. Bisher hat die Partei nach eigenen Angaben 1,4 Millionen an Spenden | |
| gesammelt, von kleinen Beträgen bis zu größeren Summen von Großspendern. | |
| [4][Ein vermögendes Paar aus Ostdeutschland habe kürzlich 1 Million Euro | |
| gespendet], berichtete der Spiegel. | |
| Wie groß ist das Potenzial? | |
| Mancherorts sehen Umfragen das Bündnis Sahra Wagenknecht bereits im | |
| zweistelligen Bereich – in Brandenburg etwa bei 13 und in Thüringen bei 17 | |
| Prozent, obwohl die Partei dort noch gar keine Strukturen hat. In einer | |
| Forsa-Umfrage kam sie kürzlich bundesweit aber nur auf 3 Prozent. Für die | |
| Europawahl würde das reichen, sonst nicht. | |
| 27 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.welt.de/iconist/article143910446/Das-modische-Dilemma-linker-Po… | |
| [2] /Nach-dem-Tod-von-Silvio-Berlusconi/!5940462 | |
| [3] https://www.faz.net/aktuell/politik/buendnis-sahra-wagenknecht-legt-europaw… | |
| [4] https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bsw-ehepaar-spendet-wagenknecht-… | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Bax | |
| ## TAGS | |
| Sahra Wagenknecht | |
| BSW | |
| Die Linke | |
| GNS | |
| Die Linke | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Fabio de Masi | |
| Linke Sammlungsbewegung | |
| Die Linke | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aschermittwoch von Linke und BSW: Zwei Arten von Ampel-Bashing | |
| Wagenknecht liefert sich ein Duell mit Linken-Chefin Wissler. Beide gehen | |
| die Regierung hart an, setzen aber unterschiedliche Akzente. | |
| Erster Parteitag BSW: Ein Aufstand alter Menschen | |
| Auf ihrem ersten Parteitag inszeniert sich das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ | |
| als bessere Linkspartei. Fragen zur Migrationspolitik werden ausgeklammert. | |
| Wagenknecht-Partei gegründet: Die vage Welt der Wagenknecht | |
| Am Montag hat Sahra Wagenknecht in Berlin ihre neue Partei der Presse | |
| vorgestellt. Auch die Spitzenkandidaten zur Europawahl gab sie bekannt. | |
| „Friedensdemonstration“ in Berlin: Wagenknecht vor ihrer Klientel | |
| Tausende demonstrierten gegen Aufrüstung und für Frieden in Berlin. Sorgen, | |
| mit wem man sich gemeinmacht, sind anscheinend nicht so groß. | |
| Podcast „Bundestalk“: Hat Wagenknecht Aussicht auf Erfolg? | |
| Sahra Wagenknecht ist aus der Linken ausgetreten und plant, eine eigene | |
| Partei zu gründen. Kann das funktionieren? Was bedeutet das für die | |
| Linkspartei? |