| # taz.de -- Trauerfeier für Berliner Grünen: Gedenken an Wolfgang Wieland | |
| > Bei einer Trauerfeier für den Grünen-Politiker Wolfgang Wieland erinnern | |
| > Wegbegleiter an einen überzeugten Demokraten und Verteidiger des | |
| > Rechtsstaats. | |
| Bild: Jürgen Trittin nimmt Abschied von Grünen-Politiker Wolfgang Wieland | |
| Berlin taz | Die Passionskirche am Marheinekeplatz in Berlin-Kreuzberg ist | |
| an diesem Freitagvormittag voll besetzt, zahlreiche Besucher:innen | |
| müssen auf die Ränge steigen. Vorne steht ein Bild von Wolfgang Wieland, | |
| wahrscheinlich ist es ein Urlaubsfoto. Wieland in roter Allwetterjacke | |
| schaut in die Ferne, hinter ihm ist das Meer zu sehen. Gemeinsame Ferien | |
| mit ihm habe sie besonders gemocht, wird seine Frau Sabine später sagen. | |
| Neben dem Bild ist der Sarg aufgebaut, darauf liegen Wildblumen, drumherum | |
| stehen Kerzen. | |
| Als er die Ölberggemeinde in Kreuzberg vor 40 Jahren übernommen habe, sagt | |
| der Pfarrer, sei Wieland schon da gewesen. Nicht als Kirchgänger. Aber als | |
| einer, an dem man nicht vorbeigekommen sei. So ähnlich dürfte es vielen in | |
| der Kirche gehen. Familie, Freund:innen und Wegbegleiter:innen des | |
| grünen Politikers sind zur Trauerfeier gekommen. | |
| Wieland, Rechtsanwalt und Innenpolitiker, war 1978 einer der Mitgründer der | |
| Alternativen Liste in Berlin, er saß für die Grünen im Berliner | |
| Abgeordnetenhaus und später im Bundestag, war in Berlin | |
| Fraktionsvorsitzender und um die Jahrtausendwende während einer kurzen | |
| rot-grünen Legislatur Justizsenator. [1][Wieland war am 5. Dezember im | |
| Alter von 75 Jahren gestorben]. | |
| Nachdem Pfarrer und Angehörige gesprochen haben, Gedichte von Rainer Maria | |
| Rilke und Ingeborg Bachmann verlesen sind, kommen drei | |
| Wegbegleiter:innen Wielands zu Wort. Hajo Ehrig erzählt davon, wie er | |
| Wieland 1970 bei der Roten Zelle Jura an der FU kennenlernte, wie die | |
| beiden Maoisten als Berufsanfänger eine gemeinsame Anwaltskanzlei | |
| aufmachten und später Fritz Teufel verteidigten. Er erinnert daran, wie ihr | |
| [2][Mandant Cemal Kemal Altun], der vor dem Militärregime in der Türkei | |
| geflohen war, 1983 aus Angst vor einer Abschiebung aus einem Fenster im | |
| sechsten Stocks des Oberverwaltungsgerichts Berlin sprang und sich das | |
| Leben nahm. Und wie die beiden Rechtsanwälte vier Jahre lang im | |
| Mykonos-Prozess iranischen Staatsterrorismus anprangerten. | |
| Johann Müller-Gazurek, ehemaliger grüner Bundestagsabgeordneter und | |
| Ex-Richter am Berliner Verfassungsgerichtshof, verweist darauf, dass | |
| Wieland, der früher die Peking-Rundschau gelesen habe, als | |
| Bundestagsabgeordneter Mitglied der taiwanesisch-deutschen | |
| Parlamentariergruppe gewesen sei. Diese Entwicklung und auch Wielands | |
| späteres Engagement für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge zeige | |
| die „Wandlungsfähigkeit von Demokraten“ und eine von Wielands überragenden | |
| Fähigkeiten: „alte Pfade des Denkens und Handels zu verlassen“. | |
| Die ehemalige Grünen-Chefin und Ex-Stasibeauftragte Marianne Birthler | |
| erinnert an Wielands Neugier auf die Politiker:innen von Bündnis 90 | |
| und den Osten und belegt mit Zitaten aus seinen Reden, hervorgekramt aus | |
| den Sitzungsprotokollen von Abgeordnetenhaus und Bundestag, sein | |
| rhetorisches Talent. Wenn Wieland das Wort ergriffen habe, hätten viele | |
| Abgeordnete Zeitung oder Handy beiseite gelegt. | |
| Musikalisch untermalt wird die Trauerfeier von den Otto-Sinfonikern, zu | |
| denen Wieland eine besondere Beziehung hatte. Seine Frau, eine Richterin, | |
| mit der er 50 Jahre verheiratet war, ist Teil des Orchesters. Anfangs habe | |
| Wieland damit gefremdelt, sagt der Pfarrer, weil das Ensemble am | |
| Freitagabend probte und Wieland die gemeinsamen Wochenende in Gefahr | |
| gesehen habe. Dabei forderte wohl eher Wielands Leben als Politiker die | |
| Familie. | |
| Landwirtschaftsminister Cem Özdemir, Fraktionschefin Britta Haßelmann und | |
| die Bundestagsabgeordneten Renate Künast und Stefan Gelbhaar nahmen an der | |
| Trauerfeier teil. Auch der gerade aus dem Bundestag ausgeschiedene Jürgen | |
| Trittin war da, dazu viele weitere aktuelle und frühere | |
| Grünen-Politiker:innen. Im Anschluss wurde Wolfgang Wieland in kleinerem | |
| Kreis beerdigt. | |
| 5 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nachruf-auf-Ex-Senator-Wolfgang-Wieland/!5974290 | |
| [2] /Der-Fall-Altun/!5952693 | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine am Orde | |
| ## TAGS | |
| Trauerfeier | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Nachruf | |
| Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |