# taz.de -- Medikamente für Gaza: Billiger Deal für die Hamas | |
> Die Strategie der israelischen Regierung ist gescheitert, das Abkommen | |
> nur ein Versuch, darüber hinwegzutäuschen. | |
Bild: Angehörige der Geiseln protestieren dagegen, dass humanitäre Hilfe in d… | |
Man sollte meinen, dass alles, was Bewegung in den festgefahrenen [1][Krieg | |
zwischen Israel und der Hamas] bringt, nur gut sein kann. Doch der | |
Dienstagnacht von Katar und Frankreich [2][vermittelte Deal], dass | |
Medikamente für die Geiseln und humanitäre Hilfe für die Zivilbevölkerung | |
in den Gazastreifen gebracht werden sollen, ist alles andere als ein Grund | |
zum Jubeln. | |
Er zeigt nur einmal mehr, wie [3][hoffnungslos die Situation der Geiseln] | |
ist. Der Unmut in der israelischen Gesellschaft wächst, je verzweifelter | |
die Familienangehörigen werden – und mit jedem weiteren Tod einer Geisel, | |
der vermeldet wird. Der einzige Weg, die Entführten frei zu kriegen, sei | |
militärische Härte, heißt es weiterhin aus der Regierung. Doch nichts | |
deutet auf die Richtigkeit dieser Aussage hin. Israel ist mit seiner | |
bisherigen Strategie gescheitert. Der Medikamentendeal ist ein billiger | |
Versuch, dies zu kaschieren. | |
Für die Hamas ist er ein Zugeständnis, durch das sie nichts verliert, aber | |
einiges gewinnen könnte. Sie erhält Medikamente für die palästinensische | |
Zivilbevölkerung – unter der Bedingung, dass im Gegenzug auch den Geiseln | |
welche gegeben werden. Doch gibt es irgendeine Garantie, dass die Medizin | |
tatsächlich zu den Geiseln gelangen wird? Darüber ist nichts bekannt. | |
## Keine Garantie, dass Medikamente ankommen | |
Ebenso unsicher ist, ob ausschließlich Medikamente geliefert werden. Denn | |
der Deal sieht vor, dass die Lieferung, die am Mittwochmorgen in | |
katarischen Flugzeugen in Ägypten gelandet ist, ohne Sicherheitscheck durch | |
Israel die Grenze in den Gazastreifen passieren darf. | |
Für die Hamas ist es wohl ein strategischer Versuch, Kompromissbereitschaft | |
zu zeigen und Goodwill der internationalen Öffentlichkeit zu gewinnen. Denn | |
die Hamas will auch am „Tag danach“ eine Rolle in Gaza und in der | |
palästinensischen Politik spielen. Einer der zentralen Vorschläge von | |
palästinensischer Seite für die [4][Zeit nach dem Krieg] ist die | |
Wiederbelebung der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) – mit der | |
Hamas als Mitgliedspartei. | |
18 Jan 2024 | |
## LINKS | |
[1] /Schwerpunkt-Nahost-Konflikt/!t5007999 | |
[2] /-Nachrichten-im-Nahost-Krieg-/!5986361 | |
[3] /Israelische-Geiseln/!5986423 | |
[4] /Zukunft-des-Gazastreifens/!5980050 | |
## AUTOREN | |
Judith Poppe | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
Hamas | |
Gaza | |
Israel | |
GNS | |
Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
Israel | |
Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Genozidforscher über Gaza: „Jeder Genozid ist anders“ | |
Der Historiker Omer Bartov über den Vorwurf, Israel begehe in Gaza einen | |
Völkermord, über Nazi-Vergleiche und über Deutschlands Rolle in dem | |
Konflikt. | |
Appell für Waffenstillstand in Gaza: Aufstand gegen Scholz | |
Über 20 SPD-Abgeordnete fordern mit Kollegen aus den USA und Kanada einen | |
sofortigen Waffenstillstand. Sie wenden sich damit gegen den Kurs der | |
Ampel. | |
Ausweitung des Gazakriegs: Gefährliche Nebenschauplätze | |
Der Iran hat am Montag Ziele im Irak angegriffen. Es ist eine Reaktion auf | |
die gezielten israelischen Tötungen im Libanon und Syrien. | |
Zukunft des Gazastreifens: Träume von rechts | |
Zwei israelische Minister wollen einen Großteil der Gaza-Bevölkerung in den | |
Kongo umsiedeln. Im Gazastreifen sollen Juden leben. |