| # taz.de -- Podcast über Franz Beckenbauer: Der erste Popstar im Fußball | |
| > Vier Mal 40 Minuten erzählen Menschen, was sie mit Beckenbauer verbunden | |
| > hat, geschäftlich wie privat. Das ergibt ein schlüssigeres Bild als | |
| > üblich. | |
| Bild: Belagert von Fotografen: Star Beckenbauer 1976 | |
| Manchmal täuschen sich Menschen, wenn sie meinen, es sei das erste Mal: So | |
| wie all jene, die denken, der Brite David Beckham sei der erste Popstar im | |
| Fußball gewesen. Ein Popstar nämlich war Jahrzehnte davor schon | |
| Beckenbauer, wie man in dem BR-Podcast „Beckenbauer – Der letzte Kaiser von | |
| Deutschland“ nachvollziehen darf. | |
| Franz Beckenbauer hat schon in den 1960ern Frisiercremes und Suppen | |
| beworben und sogar eine Platte aufgenommen. Dennoch verblüffen die | |
| Ähnlichkeiten, die vermuten lassen, dass so eine Fußballpopstar-Laufbahn | |
| vielleicht doch alles andere als einzigartig ist: überschwängliche | |
| Verehrung durch Fans, die in bodenlose Enttäuschung und Wut kippen konnte, | |
| das ambivalente Verhältnis zu den Medien und die Flucht vor der | |
| Öffentlichkeit in die Fußballzwergnation USA (siehe die sechsteilige | |
| [1][Netflixserie „Beckham]“, 2023). | |
| Nach dem Tod der „Lichtgestalt“ sind viele anerkennende Nachrufe | |
| erschienen, die auf wenig Platz die wichtigsten Geschichten aus einem | |
| unglaublich vollen Leben nachgezeichnet haben: | |
| Die Ohrfeige, die dazu geführt hat, dass der Giesinger nicht zu Hause bei | |
| 1860 groß wurde, sondern den Stadtrivalen FC Bayern München groß machte. | |
| Das Jahrhundertspiel im WM-Halbfinale 1970 gegen Italien, als Beckenbauer | |
| wegen einer Schulterverletzung mit dem rechten Arm in der Schlinge tapfer | |
| weiterspielte. Die Liebesbeziehungen natürlich und Beckenbauers Spruch vom | |
| „lieben Gott“, der sich „über jedes Kind“ freue. Der WM-Sieg 1990 als | |
| Trainer, nach dem er allein, nachdenklich und deshalb ikonisch über den | |
| römischen Rasen spazierte. Oder die Heim-WM 2006, die er, [2][wie später | |
| herauskam], wohl nicht allein mit seiner charismatischen Art und | |
| ehrenamtlich nach Deutschland geholt hatte, womit sich der Podcast ebenso | |
| ausführlich auseinandersetzt. | |
| ## Leben ist so viel mehr | |
| All diese Geschichten kommen in dem von Schauspieler Sebastian Bezzel | |
| engagiert und sympathisch erzählten Podcast natürlich vor. Aber eben noch | |
| viel mehr, weil in vier Mal 40 Minuten viele Menschen erzählen, die | |
| Beckenbauer nicht nur geschäftlich, sondern auch privat nahestanden. | |
| Dass so ein Leben so viel mehr ist als gewonnene Titel, abgeschlossene | |
| Werbeverträge und organisierte Turniere, das ahnt der Hörer, wenn | |
| Beckenbauers Mutter oder seine ehemalige Sportlehrerin erzählen, wie schwer | |
| es der „Stumpen“ zunächst hatte, weil er kleiner war als andere, ihn im | |
| Sportunterricht aber keiner aufhalten konnte. Oder wenn Walter Beckenbauer | |
| erzählt, wie sein kleiner Bruder Franz in den besten Jahren seiner Karriere | |
| unerreichbar für ihn war, wie sie später aber drei Stunden lang im New | |
| Yorker Central Park saßen und sich ausgesprochen haben. Und wie er seinen | |
| kleinen Bruder noch besuchte, als der nach dem Verlust des Sohnes und | |
| seines Images zurückgezogen in Salzburg lebte. | |
| Es sind Erzählungen wie diese, und weniger die Politikerzitate von Joschka | |
| Fischer, Otto Schily und Wolfgang Schäuble, die eine Annäherung an den | |
| „Kaiser“ erlauben, und eine Idee davon, was ihn angetrieben hat. | |
| 16 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Doku-Serie-Beckham/!5962051 | |
| [2] /Franz-Beckenbauer-ist-tot/!5977391 | |
| ## AUTOREN | |
| Volkan Ağar | |
| ## TAGS | |
| Franz Beckenbauer | |
| Podcast-Guide | |
| Fußball | |
| Kolumne Die Woche | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Kolumne Zukunft | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Franz Beckenbauer | |
| Kolumne Über den Ball und die Welt | |
| FC Bayern München | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ukraine, Trump, Bundestagswahl: Absurde Folgen | |
| Scholz ist nicht mehr der merkelste, Trump ein Comedy-Autor, die Grünen | |
| Aggro-Menschenrechtler. Und Kaiser Franz stylte gern mit Bartschere. | |
| Weltmeister 1974: Keine Helden der Nation | |
| 1974 kam es zum Konflikt zwischen liberalen Kickern und NS-sozialisierten | |
| Funktionären. Der DFB tat sich mit der neuen Weltmeister-Elf schwer. | |
| Die Bundesliga in 30 Jahren: Wenn die Investoren kämen | |
| Im Jahr 2056 geht's dem Fußball so richtig dreckig und den Anlegern umso | |
| besser. Pro Saision gibt's 69 Mal die gleiche Begegnung. Eine Dystopie. | |
| Fußballweltmeister von 1990: Andreas Brehme ist tot | |
| Der Hamburger bestritt drei WM-Endrunden, schoss 1990 den Siegtreffer gegen | |
| Argentinien. Am Dienstag ist Andreas Brehme im Alter von 63 gestorben. | |
| Ehrerbietungen für Franz Beckenbauer: Franzismen aufs Etikett | |
| In Deutschland gibt es ein unstillbares Verlangen, dem verstorbenen | |
| Fußball-Kaiser zu huldigen. Die Sportredaktion hat da ein paar Vorschläge. | |
| Zum Tod von Franz Beckenbauer: Vergängliche kaiserliche Herrschaft | |
| Beckenbauer, der Fußballkaiser, war ein wichtiges Symbol der Bonner | |
| Demokratie. Nach seinem Tod am Sonntag verbleiben auch Korruptionsvorwürfe. | |
| RTL-Serie „Gute Freunde“: Für den modernen Fussball | |
| Ein Sechsteiler von David Dietl erzählt nicht die wahre Geschichte des FC | |
| Bayern. Aber er zeigt schön, wie der Fußball zum Showbusiness wurde. |