| # taz.de -- Justizreform in Israel: Gericht bremst Justizumbau | |
| > Israels Oberstes Gericht hat ein Kernelement des Justizumbaus gekippt. | |
| > Justizminister Levin wirft den Richter*innen Machtmissbrauch vor. | |
| Bild: Eine Schlappe für Regierungschef Netanjahu (hier im Juli im Parlament in… | |
| Jerusalem afp | Schwere Schlappe für die Regierung von Benjamin Netanjahu: | |
| Das Oberste Gericht Israels hat ein zentrales Element der umstrittenen | |
| Justizreform für ungültig erklärt. Wie das Gericht am Montag mitteilte, | |
| stimmten 8 von 15 Richtern gegen eine im Juli vom Parlament verabschiedete | |
| [1][Gesetzesänderung zur sogenannten Angemessenheitsklausel]. Die Änderung | |
| der Klausel sollte dem Obersten Gericht die Möglichkeit nehmen, | |
| Entscheidungen der Regierung als „unangemessen“ einzustufen und außer Kraft | |
| zu setzen. | |
| Das Gericht erklärte, die Gesetzesänderung sei gekippt worden „wegen des | |
| schweren und beispiellosen Schadens für die grundlegenden Charakteristika | |
| des Staates Israel als ein demokratischer Staat“. | |
| Das Parlament hatte das Gesetz zur Einschränkung der Justizbefugnisse im | |
| Juli trotz anhaltender Proteste mit knapper Mehrheit verabschiedet. | |
| Netanjahus Regierung, eine Koalition aus seiner Likud-Partei und | |
| rechtsextremen und ultraorthodoxen Parteien, erachtet die | |
| Gesetzesänderungen für notwendig, um die Machtverhältnisse bei der | |
| Gewaltenteilung neu zu regeln. | |
| Die Kläger gegen das Gesetz zur Einschränkung der sogenannten | |
| Angemessenheitsklausel hatten argumentiert, es schwäche die Justiz als | |
| Pfeiler der israelischen Demokratie. Sie befürchten, eine Entmachtung der | |
| Justiz könnte [2][einem autoritären Staat den Weg ebnen], da Israel weder | |
| über eine Verfassung noch über eine zweite Parlamentskammer verfügt. | |
| Die Pläne der Regierung zum Umbau der Justiz haben das Land tief gespalten. | |
| Seit der Vorlage der Reform vor einem Jahr hatten Woche für Woche | |
| zehntausende Menschen dagegen demonstriert. Die Massenproteste endeten erst | |
| mit dem beispiellosen Überfall der radikalislamischen | |
| Palästinenserorganisation Hamas auf Israel am 7. Oktober. | |
| Regierung kritisiert Gericht | |
| Israels Justizminister Jariv Levin warf dem Gericht nach der | |
| Urteilsverkündung vor, „die ganze Macht für sich in Anspruch zu nehmen“. | |
| Mit ihrer Entscheidung nähmen „die Richter die ganze Macht in ihre Hände, | |
| die in einem demokratischen System auf ausgewogene Weise aufgeteilt ist | |
| zwischen den drei Gewalten“ Exekutive, Legislative und Judikative, erklärte | |
| der Minister im Onlinedienst Telegram. | |
| Levin, der Architekt der Justizreform, erklärte, das Urteil „beraubt | |
| Millionen Bürger ihrer Stimme“. Er kritisierte zudem die Veröffentlichung | |
| des Urteils „mitten im Krieg“. Dies schade der „notwendigen Geschlossenhe… | |
| in diesen Tagen für den Erfolg unserer Kämpfer an der Front“. | |
| Auch Netanjahus Likud-Partei erklärte, es sei „bedauerlich“, dass der | |
| Oberste Gerichtshof beschlossen habe, sein Urteil zu veröffentlichen, | |
| während „rechts- und linksgerichtete Soldaten“ kämpften und ihr Leben | |
| riskierten. | |
| Oppositionsführer Yair Lapid begrüßte dagegen das Urteil. „Der Oberste | |
| Gerichtshof hat seine Aufgabe, die Bürger Israels zu schützen, treu | |
| erfüllt“, schrieb Lapid im Kurzbotschaftendienst X. | |
| Die Entscheidung „muss respektiert werden“, erklärte Benny Gantz, Mitglied | |
| des Kriegskabinetts und ehemaliger Rivale Netanjahus, auf X. Er rief zur | |
| Einheit auf, „um den Krieg gemeinsam zu gewinnen“. | |
| Die Bewegung für gute Regierungsführung, die die Klage gegen die Klausel | |
| eingereicht hatte, begrüßte eine „historische“ Entscheidung. „Die Regie… | |
| und die Minister, die die Justiz umgehen wollten, haben gelernt, dass es in | |
| Jerusalem Richter gibt und eine Demokratie mit Gewaltenteilung“, erklärte | |
| die Bewegung. | |
| Auch eine der Organisatorinnen der Proteste gegen die Justizreform, Schikma | |
| Bressler, begrüßte das Urteil in einem Video. „Die Entscheidung des | |
| Obersten Gerichtshofs befreit uns zumindest vorläufig vom Schwert der | |
| Diktatur“, sagte Bressler. | |
| 2 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Umstrittene-Justizreform-in-Israel/!5950619 | |
| [2] /Kampagne-von-Israels-Botschaft/!5943786 | |
| ## TAGS | |
| Israel | |
| Benjamin Netanjahu | |
| Justizreform | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Jair Lapid | |
| Israel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Urteil zu Israels Justizreform: Den Schaden hätte die Demokratie | |
| Israels Oberstes Gericht verwirft den Kern der umstrittenen Justizreform. | |
| Während Premier Netanjahu schweigt, üben seine Minister Kritik. Und nun? | |
| Klage gegen Israels Justizreform: Countdown in Jerusalem | |
| Am Obersten Gericht entlarven Regierungsangehörige ihr Verständnis von | |
| Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Eine Gewaltenteilung gehört nicht dazu. | |
| Justizreform in Israel: Ringen um die Rechtsstaatlichkeit | |
| Israels Justizumbau hat das Land in eine Krise gestürzt. Nun entscheiden | |
| die obersten Richter, ob sie die Einschränkung ihrer Macht akzeptieren. | |
| Historischer Gerichtstermin: Israel vor turbulentem Herbst | |
| Ab Dienstag berät das Oberste Gericht, ob es einen Teil der Justizreform | |
| aufhebt. Zehntausende Gegner der Reform gingen am Samstag auf die Straße. |