| # taz.de -- Krisenherde 2024: Wo die Not weiter wachsen wird | |
| > In Sudan und Gaza dürfte im kommenden Jahr der Hilfsbedarf am stärksten | |
| > steigen. Doch auch anderswo ist die Lage prekär. | |
| Bild: Kampf um eine Mahlzeit: Rafah in Gaza am 22. Dezember 2023 | |
| Berlin taz | Das International Rescue Committee (IRC) rechnet damit, dass | |
| sich die humanitäre Lage 2024 in 20 Ländern stark verschlechtert. Laut der | |
| Emergency Watchlist 2024 der NGO, die kurz vor Weihnachten vorgestellt | |
| wurde, leben in diesen Staaten etwa 10 Prozent der Weltbevölkerung, auf sie | |
| entfallen aber rund 86 Prozent des weltweiten Hilfsbedarfs. Fast immer sind | |
| Konflikte der wesentliche Faktor. | |
| An der Spitze der IRC-Katastrophenliste steht Sudan. Dort kämpfen seit | |
| April die Armee und die Miliz RSF (Rapid Support Forces) um Macht und | |
| Einfluss. [1][Der Krieg] wird auf dem Rücken der Zivilbevölkerung | |
| ausgetragen, insbesondere in der Hauptstadt Khartum und in der Region | |
| Darfur. Von rund 48 Millionen Einwohnern sind nach UN-Angaben mittlerweile | |
| fast 7 Millionen auf der Flucht. „Die großflächige urbane Kriegsführung, | |
| die Gefahr, dass sich die Kämpfe auf andere Regionen ausbreiten, und eine | |
| geringe internationale Aufmerksamkeit können dazu führen, dass sich die | |
| Lage 2024 noch dramatisch verschlechtert“, heißt es im IRC-Bericht. Seit | |
| seinem Erscheinen hat der Krieg die Provinz Gezira an der Grenze zu | |
| Äthiopien erreicht, wohin sich zahlreiche Menschen aus Khartum geflüchtet | |
| hatten; nun sind bis zu 300.000 erneut auf der Flucht. | |
| Der Gazastreifen gilt weltweit als der gefährlichste Ort für die | |
| Zivilbevölkerung, seit [2][israelische Militärschläge weite Gebiete | |
| zerstört und 85 Prozent der Bevölkerung obdachlos gemacht haben]. Auf der | |
| IRC-Rangliste steht Gaza nur auf Platz zwei, aber UN-Hilfswerke sagen, | |
| nirgendwo sonst habe sich zuletzt die humanitäre Lage so dramatisch | |
| verschlechtert. Nach Datenauswertungen des internationalen | |
| Hungerfrühwarnsystems IPC leben mittlerweile über 90 Prozent der rund 2,3 | |
| Millionen Einwohner des Gazastreifens in „akutem Hunger“, Phase 3 der | |
| fünfstufigen IPC-Skala: sie haben nicht täglich zu essen und müssen ihren | |
| Besitz verkaufen, um an Lebensmittel zu kommen. Ein Viertel der Bevölkerung | |
| Gazas lebe sogar in „hungersnotähnlichen Zuständen“, die weltweit sehr | |
| seltene Phase 5, in der Zugang zu Nahrungsmitteln völlig fehlt und | |
| mindestens zwei von 10.000 Menschen pro Tag an Hunger sterben. | |
| Südsudan, die Nummer drei, leide massiv unter den Auswirkungen von | |
| Konflikten und Klimawandel, heißt es im IRC-Bericht. Von den 11 Millionen | |
| Einwohnern sind rund 9 Millionen nach UN-Angaben auf humanitäre Hilfe zum | |
| Überleben angewiesen, dazu kommen über 400.000 Flüchtlinge aus Sudan. Für | |
| das kommende Jahr werden dort erneut Überschwemmungen erwartet, ausgelöst | |
| durch das Extremwetterphänomen El Niño. | |
| Auch Burkina Faso, Myanmar und Mali stehen vor einer starken | |
| Verschlechterung, gefolgt von Somalia, Niger, Äthiopien und der | |
| Demokratischen Republik Kongo. In Kongo ist die Zahl der Binnenvertriebenen | |
| nach UN-Angaben auf knapp 7 Millionen gestiegen, bei rund 100 Millionen | |
| Einwohnern. | |
| Die humanitäre Koordinationsstelle der Vereinten Nationen (OCHA) weist | |
| darauf hin, dass 2023 zum ersten Mal seit vielen Jahren die über das | |
| UN-System abgewickelte humanitäre Hilfe weltweit stark gesunken ist, von | |
| 41,1 auf 29 Milliarden US-Dollar. Während die UN-Hilfsprogramme für die | |
| besetzten palästinensischen Gebiete im ablaufenden Jahr zu 100 Prozent | |
| finanziert waren, kam keines der anderen neun Länder über 50 Prozent | |
| hinaus. Südsudan liegt mit 50 Prozent Deckung des Hilfsbedarfs an der | |
| Spitze, Myanmar und Mali sind mit 30 und 27 Prozent Schlusslicht. Dies hat | |
| vor allem damit zu tun, wie offen die jeweiligen Regierungen für | |
| ausländische Hilfe sind. | |
| 29 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Krieg-in-Sudan/!t5930698 | |
| [2] /Kriegsziele-in-Gaza/!5979155 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Jakob | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in Sudan | |
| Hungersnot | |
| Hunger | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Humanitäre Hilfe | |
| GNS | |
| Ägypten | |
| Hunger | |
| Schwerpunkt Krieg in Sudan | |
| Palästinenser | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Israel rückt bei Chan Junis vor | |
| Israels Armee intensiviert den Kampf in Chan Junis, wo sie die | |
| Führungsspitze der islamistischen Hamas vermutet. Helfer warnen vor einer | |
| Katastrophe. | |
| Humanitäre Hilfe in der Krise: Bloß eine Mahlzeit am Tag | |
| Pandemie, Extremwetter, Konflikte: Der Bedarf an humanitärer Hilfe steigt. | |
| Gleichzeitig fehlt es an finanziellen Mitteln – mit dramatischen Folgen. | |
| Großstadt am Nil erobert: Neuer Erfolg für Sudans Milizen | |
| Wad Madani am Blauen Nil fällt an die aufständische RSF. Dorthin waren | |
| viele Bewohner Khartums geflohen. Der Krieg holt die Kriegsflüchtlinge ein. | |
| Humanitäre Lage im Gazastreifen: Es mangelt an allem | |
| Laut UN haben neun von zehn Menschen in Gaza nicht genug zum Essen. | |
| Eindrücke aus Chan Yunis, wo fehlende Nahrung nur ein Problem von vielen | |
| ist. |