| # taz.de -- Brüssel will Berner Konvention ändern: Schnellerer Abschuss von W… | |
| > Die EU-Kommission plant im Streit Wolf gegen Weidetiere, den Beutegreifer | |
| > weniger streng zu schützen. Aber da haben viele mitzureden. | |
| Bild: Wolf oder Weidetiere? | |
| Berlin taz | Von „streng geschützt“ auf nur noch „geschützt“ will die | |
| EU-Kommission den Status des Wolfs in der Berner Konvention zum Erhalt | |
| wildlebender Tiere und Pflanzen in Europa absenken. Das bedeutet: Wölfe | |
| sollen in Europa künftig leichter abgeschossen werden können. Die Änderung | |
| der Berner Konvention wäre die Voraussetzung, um den Schutzstatus des | |
| Beutegreifers im europäischen Recht zu lockern. | |
| Die EU-Kommission reagiert damit unter anderem auf Beschwerden von | |
| landwirtschaftlichen und Jäger-Organisationen. Wolfsrudel seien in mehreren | |
| Regionen Europas zu einer „echten Gefahr“ für Nutztiere geworden, sagte | |
| Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Mit dem Vorschlag mache die | |
| Europäische Union einen „wichtigen Schritt“, um den zuständigen | |
| [1][Behörden mehr Freiheiten beim Umgang mit den Wölfen zu ermöglichen]. | |
| Von der Leyen hatte die EU-Länder bereits im September aufgerufen, | |
| „Maßnahmen zu ergreifen, wo immer es erforderlich ist“. | |
| In Deutschland hatte die Umweltministerkonferenz daraufhin zuletzt einem | |
| Vorschlag von Bundesumweltministerin Steffi Lemke zugestimmt. [2][Diese | |
| will Weidetierhaltung und Wolfsschutz nachhaltig zusammenbringen]. Dem | |
| Beschluss zufolge sollen die Bundesländer Gebiete definieren, in denen | |
| besonders viele Weidetiere in geschützten Haltungen von Wölfen gerissen | |
| werden. Dort können die Beutegreifer dann nach einem vereinfachten | |
| Verfahren zum Abschuss freigegeben werden. | |
| Während [3][ein Wolf sonst nur dann getötet werden darf], wenn er genetisch | |
| als Angreifer identifiziert wurde, entfällt diese Bedingung hier – das Tier | |
| muss allerdings „zumutbare Herdenschutzmaßnahmen“ überwunden haben. Dann | |
| kann eine Genehmigung erteilt werden, mit der maximal 21 Tage lang ein Wolf | |
| geschossen werden darf, der sich im Umkreis von bis zu 1.000 Metern um den | |
| Ort bewegt, an dem der Schaden passiert ist. | |
| ## Naturschutz vs. Tierhaltung | |
| [4][Agrarminister:innen in einigen Ländern reichte das nicht.] Die | |
| einen forderten eine einheitliche bundesweite Regelung, andere wie die | |
| bayerische Agrarministerin Michaela Kaniber (CSU), dass sich Lemke in | |
| Brüssel für eine Änderung einsetzen sollte. | |
| Tierschutzverbände, darunter der Deutsche Tierschutzbund, haben dagegen | |
| [5][eine Studie vorgelegt, nach der zwei Drittel der ländlichen Bevölkerung | |
| für einen starken Schutz des Wolfs] sei. Sowohl viele Landwirt:innen als | |
| auch viele Jäger:innen fühlten sich nicht von den entsprechenden | |
| Interessenverbänden vertreten, heißt es darin. | |
| Generell sind Wölfe im EU-Recht bislang durch die FFH-Naturschutzrichtlinie | |
| besonders geschützt. Sie beruht auf der Berner Konvention für den Erhalt | |
| wildlebender Pflanzen und Tiere in Europa und kann deshalb nicht auf | |
| alleinige Initiative der EU geändert werden. Dem Vorschlag der Kommission | |
| müssen alle 51 Unterzeichner der Konvention zustimmen, dazu gehören neben | |
| den EU-Ländern unter anderem die Türkei und Belarus sowie Burkina Faso, | |
| Marokko, Senegal und Tunesien, in denen [6][viele Zugvögel überwintern]. | |
| 20 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Naturschutz-in-Niedersachsen/!5948184 | |
| [2] /Umweltministerin-reagiert-auf-Viehrisse/!5962731 | |
| [3] https://www.coe.int/de/web/impact-convention-human-rights/convention-on-the… | |
| [4] /Soeder-und-die-Wildtiere/!5977387 | |
| [5] https://wildbeimwild.com/wp-content/uploads/2023/12/20231129_Survey-Report-… | |
| [6] /Naturschutzgebiet-in-Spanien/!5980694 | |
| ## AUTOREN | |
| Beate Willms | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Artenschutz | |
| Wölfe | |
| Landwirtschaft | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Artenschutz | |
| Wölfe | |
| Wolfsberater | |
| Osnabrück | |
| Schwerpunkt Artenschutz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wolf wieder einfacher abzuschießen: Artenschutz ja, aber nicht vor der eigenen… | |
| Das EU-Parlament beschließt, dass Wölfe in der Europäischen Union leichter | |
| abgeschossen werden können. Dabei leisten die einen Beitrag zur Natur. | |
| Wölfe zum Abschuss freigegeben: Die Rache in Niedersachsen | |
| Wegen eines gerissenen Rindes kommt in Niedersachsen das neue | |
| Schnellabschuss-Verfahren erstmals zur Anwendung. Artenschützer | |
| kritisieren. | |
| Vom AKW-Gegner zum Wolfs-Aktivisten: Der Wolf als Bauernopfer | |
| Der Osnabrücker Künstler Hendrik Spiess ist Naturschützer. Auf seiner Fahne | |
| steht der Schutz des Raubtiers vor der Wiederausrottung. | |
| Naturkundemuseum erneuert: Ein Haus wirft Fragen auf | |
| Vom Artensterben bis zur Zoonose: Das runderneuerte Osnabrücker | |
| Naturkunde-Museum macht Lust darauf, drängende Probleme der Gegenwart zu | |
| erforschen. | |
| Söder und die Wildtiere: 1:0 für den Fischotter | |
| Pünktlich zum Wahlkampf hatte Markus Söder zur Jagd auf den Fischotter | |
| geblasen. Doch jetzt hat ihn der Verwaltungsgerichtshof erstmal gestoppt. |