| # taz.de -- Plattform für Journalist:innen überlebt: Torial überlebt vorerst | |
| > Eine Spende rettet die Plattform für Journalist:innen. „Freischreiber“ | |
| > planen ein ähnliches Angebot. | |
| Bild: Auf der Website torial können Medienschaffende Arbeitsproben hochladen u… | |
| Die Plattform Torial, eine Art LinkedIn für Medienschaffende, der dieses | |
| Jahr [1][das Geld ausgegangen war], wird überleben – zumindest vorerst. In | |
| dem Krimi, dessen Ausgang Anfang November bereits besiegelt schien, wurde | |
| in letzter Sekunde eine Großspenderin gefunden. | |
| „Ich bin ganz optimistisch“, sagte Torial-Geschäftsführer Marcus von Jord… | |
| der taz. 50.000 Euro seien Anfang Dezember überwiesen worden. „Das reicht | |
| etwa ein Jahr“, schätzt er. Zudem habe es „einen kleinen Spendenschub“ v… | |
| Privatleuten gegeben, auch die Kampagne auf [2][betterplace.org] habe er | |
| reaktiviert. | |
| Wer überweist in diesen krisenhaften Zeiten einfach mal 50.000 Euro an ein | |
| Projekt mit ungewisser Zukunft? Die Großspenderin wolle anonym bleiben, | |
| betont von Jordan. Nach taz-Informationen handelt es sich um eine | |
| IT-Unternehmerin, die nichts mit Journalismus zu tun habe, aber überzeugt | |
| von Torial sei. | |
| Journalist:innen können sich dort kostenlos ein Profil erstellen, | |
| Arbeitsproben hochladen und von Auftraggebern gefunden werden. Gerade bei | |
| Medienschaffenden, die keine Zeit und kein Geld für eine eigene Website | |
| haben, ist das Angebot beliebt. | |
| ## Keine Spenden von Nutzer:innen | |
| Eine Journalistin, die auf der Plattform registriert ist, aber anonym | |
| bleiben möchte, stellt im Gespräch mit der taz den Bedarf infrage. „Wenn | |
| alle die Plattform so wichtig finden, wieso hat dann nicht jedes Mitglied | |
| ein paar Euro gespendet, die es für die Rettung gebraucht hätte?“ | |
| Eine andere Torial-Nutzerin sagt: „Für mich kam das drohende Aus | |
| überraschend.“ Sie habe vorher keine Spendenaufrufe beispielsweise durch | |
| Pop-ups auf der Website gesehen, obwohl sie diese oft besuche. | |
| ## Für FLINTA unverzichtbar | |
| Unverzichtbar finden die Plattform viele, die in der [3][männlich | |
| dominierten Branche] nach wie vor um Sichtbarkeit und Aufträge kämpfen | |
| müssen: Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen | |
| (FLINTA). | |
| Gut 50 von ihnen hatten deshalb in einem offenen Brief gefordert, dass | |
| Verbände wie der Deutsche Journalisten-Verband (DJV), die Deutsche | |
| Journalistinnen- und Journalisten-Union in Verdi (dju) oder der Verein | |
| Freischreiber Torial gemeinsam retten. Diese hatten geantwortet, das sei | |
| nicht möglich. | |
| Die Freischreiber teilten der taz unterdessen mit, sie bauten für zahlende | |
| Mitglieder nun ihr eigenes Angebot aus. In Profile auf deren Website | |
| sollten künftig auch Audio- und Video-Beiträge eingebunden werden können. | |
| 17 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Plattform-Torial-droht-Ende/!5978110 | |
| [2] https://www.betterplace.org/de/projects/105733-torial-portfolio-plattform-f… | |
| [3] /Journalistin-Julia-Karnick-ueber-Kolumnen/!5662889 | |
| ## AUTOREN | |
| Lotte Laloire | |
| ## TAGS | |
| Online-Journalismus | |
| Journalismus | |
| Spenden | |
| Digitale Medien | |
| Medien | |
| FLINTA* | |
| Journalismus | |
| Feminismus | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Plattform Torial droht Ende: LinkedIn für Journalismus vor Aus | |
| Die Journalismus-Plattform Torial steht vor dem Ende. Journalist*innen | |
| kämpfen für ihren Erhalt. Jetzt sind neue Investoren im Gespräch. | |
| Journalistin Julia Karnick über Kolumnen: „Männerdominiert“ | |
| Julia Karnick hat 252 Kolumnen geschrieben. Jetzt hat sie die | |
| Kolumnen-Landschaft deutscher Print-Medien ausgewertet. Ergebnis: Verdammt | |
| viele Männer. | |
| Medienprojekte und Gemeinnützigkeit: Im Dienste der Gesellschaft? | |
| Die Non-Profit-Medienmacher in Deutschland haben ein Problem: Journalismus | |
| wird von den Behörden nicht als gemeinnützig anerkannt. |