| # taz.de -- Gender Gap im Sport: Männer dominieren Hamburger Sport | |
| > Vor allem Sportlerinnen sind in den Pandemiejahren aus Vereinen | |
| > ausgetreten. Nun will der Hamburger Sportbund die Frauen zurückgewinnen. | |
| Bild: Frauen sind in Sportvereinen deutlich unterrepräsentiert, Corona hat die… | |
| Hamburg taz | Im Hamburger Sport sind Frauen und Mädchen deutlich | |
| unterrepräsentiert: [1][Sie machen nur ein Drittel der Mitglieder aus], | |
| besetzen weniger als 30 Prozent der Posten in Verbänden und Vereinen – und | |
| in der Führungsebene, in Vorständen oder der Geschäftsführung, arbeiten | |
| sogar weniger als 20 Prozent Frauen. Am Donnerstag stellte der Hamburger | |
| Sportbund (HSB) im Sportausschuss der Bürgerschaft eine Zwischenbilanz | |
| vor, wie er mit der Kampagne #mehrvonuns versucht, dieser Schräglage | |
| entgegenzuwirken. | |
| In den Pandemiejahren habe der HSB beobachtet, dass [2][Frauen und Mädchen | |
| überproportional häufig aus Vereinen ausgetreten sind], erläuterte Dorothee | |
| Kodra, HSB-Referentin für Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. „Es ist | |
| kein Geheimnis, dass Frauen insbesondere während der Pandemie viel | |
| Care-Arbeit geleistet haben“, sagte Kodra. „Schul- und Kitaschließungen | |
| haben dazu geführt, dass Frauen eher zu Hause geblieben sind und sich | |
| erzieherischen und organisatorischen Aufgaben widmen mussten.“ | |
| Doch auch wenn diese Entwicklungen ernüchternd klingen, konnte Kodra einige | |
| Erfolge der Kampagne #mehrvonuns vorstellen. „Uns“ – damit sind Frauen und | |
| Mädchen gemeint. Die Bürgerschaft hatte 500.000 Euro zur Verfügung | |
| gestellt, um weibliche Mitglieder für Hamburger Sportvereine zu gewinnen. | |
| 484.000 Euro davon hat der HSB bereits in Projekte investiert. | |
| ## Frauen treten häufig aus Sportvereinen aus | |
| Rund 700 Vereine haben sich beim HSB gemeldet, konnten je nach | |
| individuellen Förderbedarfen Projektideen vorschlagen und realisieren. | |
| Kodra sagt, ausnahmslos alle Projekte seien bewilligt worden. So konnte | |
| etwa der Rissener SV der großen Nachfrage nach Kickboxen für Frauen und | |
| Mädchen nachkommen – und nach Basketball, der nach dem WM-Titel der Herren | |
| populärer geworden ist. Der Hamburger Gehörlosen-Sportverein baute sein | |
| Sportangebot aus. Auch die Frauenrennradgemeinschaft des Cyclocross e. V. | |
| wurde unterstützt. | |
| Das Herzstück der Initiative bildet die mediale Kampagne. Besonders in | |
| sozialen Netzwerken und im öffentlichen Raum warb der HSB mit Mitgliedern, | |
| vor allem aber mit prominenten weiblichen Gesichtern der Hamburger | |
| Sportszene wie Beachvolleyballerin Laura Ludwig, Tänzerin Isabel | |
| Edvardsson, Sportmoderatorin Christina Rann und Handballerin Emily Bölk für | |
| eine stärkere weibliche Präsenz im Sport. | |
| Doch diese Medienkampagne zog im Sportausschuss auch Kritik auf sich: Der | |
| fraktionslose Abgeordnete Metin Kaya bemängelte, dass die Frauen allesamt | |
| weiß sind, drei von vier hinzu blond. Ob das die unterrepräsentierte und | |
| diverse Mehrheit einer Millionenstadt anspreche? Sicher nicht, aber | |
| immerhin, so die HSB-Vertreter:innen habe die Social-Media-Kampagne über | |
| eine Million User:innen erreicht. | |
| 26 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /DFB-Praesidium-wird-weiblicher/!5838526 | |
| [2] /Frauensport-ausserhalb-des-Vereins/!5924537 | |
| ## AUTOREN | |
| Neele Fromm | |
| ## TAGS | |
| Sport | |
| Sportverein | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Fußball | |
| Sport | |
| Sportvereine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Beachvolleyball-Star Laura Ludwig: Abschiedstränen auf Sand | |
| Beachvolleyballerin Laura Ludwig hatte ihr letztes internationales Spiel. | |
| Olympiagold, Fanliebling, Mutter im Spitzensport: sie glänzte vielseitig. | |
| Kinder in Fußballvereinen: Das Stadt-Land-Gefälle | |
| Über 5.500 Kinder stehen auf Wartelisten bei Hamburgs Fußballvereinen. Auf | |
| dem Land fehlen hingegen vielen Clubs die Nachwuchsspieler*innen. | |
| Frauensport außerhalb des Vereins: Ist das schon Revolte? | |
| Männer treiben eher Sport im Team, Frauen allein – auch, weil sie im Verein | |
| Hürden erleben. Aerobic oder Yoga schufen Befreiung. | |
| Kolumne Henningway: Verwaiste Fußballplätze vor Augen | |
| Schulkinder gehen heute nicht mehr in Sportvereine. Daher gehen die Vereine | |
| eben dahin, wo die Kinder sind – in Kindergärten und in Schulen. |