| # taz.de -- AfD und Jugendclub: Auf in die Zukunft | |
| > Dem Träger des Müncheberger Jugendclubs wurde das Aus mitgeteilt. Die | |
| > Stadt bot dem Club an, zeitversetzt in eine Räumlichkeit mit der AfD zu | |
| > ziehen. | |
| Bild: Der Jugendclub war eine wichtige Anlaufstelle für die Jugendlichen in M�… | |
| Sie kamen her, um Fußball zu spielen, Hausaufgaben zu machen oder | |
| persönliche Probleme zu besprechen. Damit soll jetzt Schluss sein. Wie | |
| Mitte November überraschend bekannt wurde, soll den Müncheberger Kindern | |
| und Jugendlichen ihr Club „2nd Home“ genommen werden. Dagegen protestieren | |
| sie am Donnerstagabend auf dem Müncheberger Marktplatz. | |
| Nachdem das Clubgebäude im März 2021 abgebrannt war, hatten sich zwei | |
| Sozialarbeiter*innen, Meral Kurt und Sven Zepke, zweieinhalb Jahre lang | |
| engagiert, um Übergangslösungen zu finden. Sie trafen sich mit den Kids | |
| draußen, im Winter in einem benachbarten Raum, schließlich in Containern | |
| auf dem Gelände. Die Unterstützung, die sie erhielten, kam von allen, „aber | |
| nicht von der Stadt,“ so Zepke. | |
| Nach einer Schadstoffmessung auf dem ehemaligen Gaswerkgelände im | |
| September, habe die Stadt eine „Vorabinformation“ des Labors erhalten, dass | |
| eine „vorläufige Kinder- und Jugendarbeit nicht zu empfehlen“ sei, so | |
| Bürgermeisterin Uta Barkusky. Am 01.Oktober wurde das Gelände geschlossen, | |
| einen Einblick in das Gutachten wurde den Sozialarbeiter*innen nicht | |
| gewährt, erzählt Meral Kurt. Auch nicht auf Anfrage des Bauausschusses. | |
| Die Bürgermeisterin versprach den Kids einen Raum, der laut Barkusky eine | |
| „gute Übergangsvariante“ darstelle. Das sah der Träger des Clubs, die | |
| Stiftung SPI, anders. Die Nutzungsbedingungen sahen eine zeitversetze | |
| Doppelnutzung mit der AfD vor sowie ein Verbot zur Gestaltung des Raumes. | |
| Zudem sollte die SPI die Haftung für das Gesamtgelände übernehmen, welches | |
| jedoch auch von anderen Vereinen genutzt würde, so Friederike Fuchs, | |
| ehrenamtliche Unterstützerin. | |
| „Das war Schikane!“, empört sie sich. Es sei Struktur in der Stadt, | |
| Bedingungen zu setzen, mit denen man nicht arbeiten könne und sich so aus | |
| der Verantwortung zu ziehen. Dies sei nur ein weiteres Glied in einer | |
| langen Kette von Projekten und Jugendclubs, die von der Stadt zerstört | |
| würden. Nach den Uneinigkeiten über den Raum brach die Stadt die | |
| Verhandlungen mit SPI ab. Barkusky begründet das mit dem Auslaufen des | |
| Vertrags. Zepke und Fuchs vermuten vielmehr, dass die Stadt sich „auf den | |
| Schlips getreten“ gefühlt habe. | |
| Stadt will Jugendarbeit in eigene Hand nehmen | |
| Statt der Fortführung der Arbeit mit SPI teilte die Stadt mit, die offene | |
| Jugendarbeit fortan selbstständig zu organisieren. Ein Jugendkoordinator | |
| werde eingeführt, der gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen Konzepte | |
| und Projekte erarbeite und durchführe. Er soll alle Ortsteile abdecken, für | |
| Kinder- und Jugendbeteiligung sorgen und die Seniorenarbeit koordinieren, | |
| so Zepke. Dass eine Person das in 39 Stunden in der Woche abdecken könne, | |
| hält er für unmöglich. „Meral und ich haben zusammen 36 Stunden in der | |
| Woche gearbeitet und die Stunden haben hinten und vorne nicht gereicht.“ | |
| Mit der Einführung des Jugendkoordinators möchte die Stadt mehr Kinder und | |
| Jugendliche unterstützen. „Im ‚2nd Home‘ wurden nur 10 bis 15 Kinder | |
| betreut“, sagt Barkusky. „Wir haben aber ca. 1.100 Kinder und Jugendliche | |
| in Müncheberg.“ Die Protestierenden entgegnen, dass sie 60 bis 70 | |
| Jugendliche erreicht hätten. Zudem gebe es im Ortsteil Müncheberg fast | |
| dreimal so viele Kinder und Jugendliche, wie in allen anderen Ortsteilen. | |
| „Der Brennpunkt ist hier!“ sagt Fuchs. Müncheberg habe die höchste Dichte | |
| an Kindeswohlgefährdungen, hier lägen Spritzbestecke rum und seien die Kids | |
| so alkoholisiert, dass die jungen Mütter sich nicht mehr in den Park | |
| trauten. | |
| Fuchs glaubt, dass ein Jugendkoordinator ein „Feigenblatt“ ist, der „Sach… | |
| für die Stadt abarbeitet“. Als „weisungsbefugter Einzelkämpfer“ würde … | |
| durch fachfremde und andere Interessen als die der Kinder und Jugendlichen | |
| beeinflusst. „Die Jugend wird hier als ein Störfaktor behandelt, die im | |
| Verwaltungsakt bereinigt werden muss“, kritisiert sie. | |
| Kurt und Zepke befürworten die Einführung eines Jugendkoordinators, aber | |
| nicht zum Opfer des „2nd Home“. Dass zwei Menschen die Stellen gestrichen | |
| werden, die zu den Jugendlichen eine vertrauensvolle Beziehung aufgebaut | |
| haben, können die Protestierenden nicht nachvollziehen – zuletzt angesichts | |
| des Fachkräftemangels. „Wenn qualifizierte und motivierte Personen vor Ort | |
| sind, sollten diese unter allen Umständen gehalten werden.“ | |
| Der massive Widerstand der Bürger*innen hat Bewegung in Gang gesetzt. | |
| Die Stadt zeige sich Gesprächsbereitschaft mit der SPI, sagt Zepke am | |
| Donnerstagabend. Am 12. Dezember finden Gespräche zwischen der Stadt und | |
| dem Träger statt. Initiiert worden waren sie von einem Drittvermittler. Auf | |
| die Gespräche schauen die Protestierenden optimistisch. Sie glauben auf | |
| einem guten Weg zu sein, dass „2nd Home“ unter der Trägerschaft der SPI zu | |
| retten. | |
| „Never change a winning team!“, ruft ein Protestierender in die Menge. „U… | |
| mit Meral und Sven ist der Jugendclub das.“ | |
| 10 Dec 2023 | |
| ## AUTOREN | |
| Lilly Schröder | |
| ## TAGS | |
| Jugendarbeit | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Jugendzentrum | |
| GNS | |
| Jugendliche | |
| Volkspartei | |
| Integration | |
| Potse | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gen Z und die Volksparteien: Jung & nicht naiv | |
| Heranwachsende verlieren das Vertrauen in die Politik. Die alten | |
| Volksparteien sollten das ernst nehmen, sonst sind auch sie bald verloren. | |
| Jugendclub in Berlin-Wedding: Ihr Platz | |
| Wie ist es um die Integrationsinfrastruktur in Deutschland bestellt? Zu | |
| Besuch im Jugendclub Lynar in Berlin, wo auch der Nahostkonflikt Thema ist. | |
| Legendärer Jugendclub in Berlin: Die Potse soll leise sein | |
| Der Jugendclub Potse hat nach vielen Querelen neue Räume. Doch richtig wohl | |
| fühlen sich die jungen Leute dort nicht, Konzerte gibt es auch keine. |