| # taz.de -- Bauministerkonferenz 2023: Klimafreundliches Umbauen erwünscht | |
| > Am Freitag und Donnerstag trafen sich die Bauminister*innen in | |
| > Baden-Baden. Vom Bund fordern sie nun Anreize für Sanierungen und | |
| > Umbauten. | |
| Bild: Wohnraum sanieren ist klimafreundlicher als abreißen und neu bauen | |
| Baden-Baden dpa Die Bauministerkonferenz der Länder hat sich auf eine | |
| Position zum Bauen und Sanieren geeinigt. „Sanieren, Aufstocken, Umbauen | |
| muss sich unbedingt lohnen“, sagte die Vorsitzende, die | |
| baden-württembergische Bauministerin Nicole Razavi, am Freitag in | |
| Baden-Baden. Die Länder forderten vom Bund, Anreize zu setzen. Obwohl der | |
| Neubau benötigt werde, sei [1][Sanierung immer klimafreundlicher]. | |
| Die Lage der Bau- und Wohnungswirtschaft sei so schwierig wie seit | |
| Jahrzehnten nicht mehr, sagte Razavi. Bauen rechne sich nicht mehr. Mit | |
| Blick auf das [2][Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und | |
| Transformationsfonds] fordern die Länder vom Bund eine Priorisierung der | |
| sozialen Wohnraumförderung und der Städtebauförderung. Der Wohnungsbau | |
| vertrage keine Einsparungen, sagte Razavi. Insgesamt brauche die Branche | |
| Verlässlichkeit. | |
| Bundesbauministerin Klara Geywitz betonte, dass die wichtigen Hebel beim | |
| Bau bezahlbarer Wohnungen neben der Förderung durch den Staat sowohl die | |
| Bauvorschriften als auch Schnelligkeit durch [3][Vorproduktion] und | |
| [4][Digitalisierung] seien. „Die heute beschlossene Angleichung der | |
| Musterbauordnung ist dafür enorm wichtig“, sagte sie laut Mitteilung. | |
| 24 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Klimafreundliche-Baupolitik/!5914032 | |
| [2] /Karlsruher-Urteil-zu-Klimafonds/!5969800 | |
| [3] /Serielles-Bauen-feiert-Comeback/!5855327 | |
| [4] /Digitalisierung-der-Bauantraege/!5933715 | |
| ## TAGS | |
| Bauministerium | |
| Bauen | |
| Wohnungsnot | |
| Bundesländer | |
| Bauen | |
| Bauen | |
| Abriss | |
| Wohnungswirtschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wohnungsnot begegnen: Hamburger Senat vereinfacht das Bauen | |
| Die Bauordnung soll an den neuen bundesweiten Standard angepasst werden. | |
| Eine Neuerung: Es wird künftig wohl weniger Parkplätze geben. | |
| Ökonom über Wohnungskrise: „Es geht um ungenutzte Wohnflächen“ | |
| Bauen sei teuer, umweltschädlich und fördere Spaltung, sagt Ökonom Daniel | |
| Fuhrhop. Es brauche Alternativen zum Neubau. | |
| Ausstellung über Um- und Anbau: Am besten nichts Neues | |
| Eine Ausstellung in Hannover zeigt: Statt Leerstand und Abriss wäre ein | |
| kreativer Umgang mit Bausubstanz denkbar. Die Wohnungsnot würde er lindern. | |
| Wohnungen in Deutschland: Zu wenig, dafür unsozial | |
| In Deutschland fehlen Hunderttausende Wohnungen, vor allem bezahlbare. | |
| Fragen und Antworten zur Wohnungsbaukrise. |