| # taz.de -- Finnisch-russische Grenze: Asylsuchende auf Fahrrädern | |
| > Weil Russland etwa dreihundert Flüchtlinge durchlässt, sperrt Finnland | |
| > vier Grenzübergänge. Russisch-finnische Familien protestieren in | |
| > Helsinki. | |
| Bild: Finnische Militärfahrzeuge errichten eine Barriere am Grenzübergang Kuh… | |
| Stockholm taz | Drei Grenzschutzbeamte reißen einen Mann zu Boden und | |
| halten ihn fest. Ein Dutzend andere Beamte versperren einer Gruppe von | |
| Flüchtlingen den Weg. Tränengas kommt zum Einsatz. Szenen wie diese zeigte | |
| das finnische Fernsehen YLE am Freitagabend vom finnisch-russischen | |
| Grenzübergang Niiralan. | |
| Samstagnacht hat Finnland Niirala und drei andere Grenzstationen nach | |
| Russland für drei Monate geschlossen. „Wir wollen, dass dieses Phänomen | |
| aufhört“, begründete [1][Ministerpräsident Petteri Orpo] den Schritt. Das | |
| „Phänomen“: Eine wachsende Zahl von Asylsuchenden, die über diese | |
| Übergangsstellen nach Finnland kamen – auf Fahrrädern, weil die Grenze nur | |
| mit Fahrzeugen überquert werden darf. | |
| Finnland wirft Russland vor, die bisherige Praxis, Reisenden ohne | |
| ausreichende Papiere die Passage zu verweigern, geändert zu haben. Orpo | |
| sagt: „Das ist organisiert.“ Moskau wies den Vorwurf am Freitag zurück, | |
| hatte aber tatsächlich am 21. Oktober angekündigt, man werde die | |
| Grenzzusammenarbeit mit Finnland beenden. Das finnische Innenministerium | |
| beziffert die Zahl der seither über die Grenze gekommenen Asylsuchenden auf | |
| rund 300 Personen. | |
| Die Grenzschließung trägt die Handschrift der rechtspopulistischen | |
| [2][Wahren Finnen], denen Innenministerin Marin Rantanen angehört. Sie | |
| rühmte im Parlament die zentrale Rolle ihrer Partei bei einer Änderung des | |
| Grenzüberwachungsgesetzes, das Grenzschließungen möglich macht für den | |
| Fall, dass von Handlungen eines anderen Staats eine ernste Gefahr für die | |
| Sicherheit Finnlands ausgeht. Das ist, was man nun behauptet. | |
| ## Flüchtlinge nicht aus Russland | |
| Diskriminierungsombudsfrau Kristina Stenman warnt aber, Finnland laufe | |
| Gefahr, unverhältnismäßig zu reagieren. Zumal stammten die bisher aus | |
| Russland gekommenen Flüchtlinge in der Mehrzahl aus Ländern wie Syrien, | |
| Jemen und Irak. | |
| Zwei Grenzstationen in Nordfinnland bleiben offiziell für Asylanträge | |
| offen. Allerdings liegen diese rund 1.000 Kilometer weiter nördlich. Auf | |
| Abgeordnetenfragen, wie Finnland denn reagieren wolle, wenn demnächst | |
| Flüchtlinge in den Grenzwäldern erfrieren, wollten sich Orpo und Rantanen | |
| nicht äußern. | |
| Zehntausende finnisch-russische Familien leben in Finnland, sie können nun | |
| Verwandte nicht mehr direkt besuchen. Am Samstag protestierten Hunderte in | |
| Finnland lebende RussInnen in Helsinki. Die Demonstrantin Nataliia Eliakina | |
| fragt: „Warum erlaubt man nicht zumindest den Busverkehr?“ Dort würden doch | |
| alle Reisedokumente geprüft. | |
| 19 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Finnland-hat-einen-neuen-Ministerpraesidenten/!5942321 | |
| [2] /Neue-Regierung-in-Finnland/!5944482 | |
| ## AUTOREN | |
| Reinhard Wolff | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Petteri Orpo | |
| Finnland | |
| Wahre Finnen | |
| Russland | |
| Flüchtlingspolitik | |
| Grenzschutz | |
| Asylpolitik | |
| Europaparlament | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Finnisch-russischer Grenzübergang: Da war es nur noch einer | |
| Finnland schließt sieben Grenzübergänge zu Russland, nur einer bleibt | |
| offen. Damit will Helsinki Asylsuchende davon abhalten, ins Land zu kommen. | |
| Flucht und Migration: Sie kommen trotzdem | |
| Im Diskurs über Flucht übernehmen Konservative die Sprache und die | |
| Forderungen der Rechten. Doch Migration lässt sich nur schwer | |
| kontrollieren. | |
| Rechte Parteien in Europa: Wie halten sie es mit Putin? | |
| Migrationsfeindlich und europakritisch sind sie alle. Doch die | |
| Rechtsaußen-Parteien in Österreich, Finnland und Estland wollen für mehr | |
| stehen. | |
| Deutsch-polnische Grenze: Brandenburg will Grenzkontrollen | |
| CDU-Innenminister Michael Stübgen warnt vor einem Anstieg irregulärer | |
| Grenzübertritte. Kontrollen sind im Schengenraum nur in Notfällen erlaubt. |