| # taz.de -- Appell des UN-Generalsekretärs zu Gaza: Brandbrief für den Frieden | |
| > UN-Generalsekretär António Guterres hat erneut dazu aufgerufen, eine | |
| > humanitäre Katastrophe in Gaza zu verhindern. Israel reagiert empört. | |
| Bild: Waffenstillstand, jetzt: UN-Generalsekretär Guterres | |
| Berlin taz | Es ist ein außergewöhnlicher Schritt, den UN-Generalsekretär | |
| António Guterres gewählt hat: In einem [1][am Mittwoch an den | |
| UN-Sicherheitsrat adressierten Brief zum Gazakrieg] beruft sich der | |
| Portugiese auf Artikel 99 der UN-Charta. Dieser ermöglicht es dem | |
| Generalsekretär, eine Sitzung des Sicherheitsrats einzuberufen und vor ihm | |
| sprechen, ohne dass er dazu von einem Mitgliedstaat eingeladen werden muss. | |
| Üblicherweise entscheiden die Mitglieder des Sicherheitsrats selbst über | |
| ihre Tagesordnung. | |
| In seinem Brief fordert Guterres die Mitglieder des Weltsicherheitsrats | |
| auf, darauf zu drängen, eine humanitäre Katastrophe im Gaza zu verhindern: | |
| „Ich wiederhole meinen Aufruf, dass ein humanitärer Waffenstillstand | |
| ausgerufen werden muss.“ Er verurteilte das von der Hamas begangene | |
| Massaker in Israel am 7. Oktober und schilderte dann die derzeitigen | |
| Lebensbedingungen im Gazastreifen, wo das Gesundheitssystem kollabiert: | |
| „Nirgendwo in Gaza ist es sicher.“ | |
| Der Sicherheitsrat, das mächtigste Gremium der UN, hat den Gazakrieg | |
| bereits mehrfach diskutiert und Mitte November eine Resolution | |
| verabschiedet, mit der die Mitglieder zu einer mehrtägigen Feuerpause und | |
| zur Einrichtung humanitärer Korridore aufgerufen haben. Außerdem forderten | |
| sie die Freilassung aller noch im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln. | |
| Zuvor waren einige Resolutionen am Veto eines der fünf ständigen Mitglieder | |
| gescheitert. | |
| Artikel 99 gibt Guterres nicht die Möglichkeit, den Sicherheitsrat dazu zu | |
| bringen, eine Resolution anzunehmen. Angesichts des Vetorechts der USA ist | |
| auch kaum davon auszugehen, dass eine Resolution durchkommt, die einen | |
| Waffenstillstand im Gazastreifen fordert. Doch die Symbolik, die von dem | |
| Schritt ausgeht, ist groß: „Das ist ein sehr dramatischer, ein sehr starker | |
| Akt, und wir hoffen, dass er die Mitglieder des Sicherheitsrats und die | |
| internationale Gemeinschaft bewegt“, sagte ein Sprecher des | |
| Generalsekretärs. | |
| ## Zuletzt wurde Artikel 99 vor mehr als 30 Jahren aufgerufen | |
| Zuletzt wurde der Artikel 99 vor mehr als 30 Jahren während des | |
| Libanon-Kriegs aufgerufen. Entsprechend wird er von Israel als Provokation | |
| gesehen: Der Botschafter bei den Vereinten Nationen, Gilad Erdan, | |
| verurteilte Guterres’ Vorgehen. In einem Beitrag auf X (vormals Twitter) | |
| bezeichnete er den Brief als „weiteren Beweis“ für Guterres’ „moralisc… | |
| Verzerrung und seine Voreingenommenheit gegenüber Israel“. Der Aufruf des | |
| Generalsekretärs zu einem Waffenstillstand, so Erdan, sei „in Wirklichkeit | |
| ein Aufruf, die Schreckensherrschaft der Hamas in Gaza aufrechtzuerhalten“. | |
| Er wiederholte seine Forderung nach einem Rücktritt des seit 2017 | |
| amtierenden UN-Generalsekretärs. | |
| Dabei ist das Verhältnis zwischen Israel und den Vereinten Nationen schon | |
| länger angespannt. Israel wirft den Vereinten Nationen Voreingenommenheit | |
| vor. 15 Resolutionen haben sich laut der NGO UN Watch im vergangenen Jahr | |
| mit Israel und seiner Siedlungspolitik beschäftigt. In weiteren 13 | |
| Resolutionen ging es um den Rest der Welt. Zuletzt hatte Ende Oktober | |
| [2][eine Äußerung von Guterres für großen Unmut in Israel gesorgt], als er | |
| sagte, der Angriff der Hamas habe „nicht im luftleeren Raum“ stattgefunden. | |
| Guterres zeigte sich kurz danach schockiert darüber, dass ihm | |
| antisemitische Motive unterstellt wurden. | |
| Auch die EU erhöht den diplomatischen Druck, um ein Ende der Gewalt im | |
| Gazastreifen zu erreichen. Die Bundesregierung kündigte an, sich in der EU | |
| erstmals für Sanktionen gegen radikale jüdische Siedler*innen im | |
| besetzten Westjordanland einsetzen zu wollen. Man werde dies beim | |
| EU-Außenministertreffen kommenden Montag vorbringen, kündigte ein Sprecher | |
| des Auswärtigen Amts am Mittwoch in Berlin an. Sie folgen damit dem | |
| Vorgehen der US-Regierung, die in dieser Woche Einreisebeschränkungen gegen | |
| extremistische jüdische Siedler*innen angekündigt hatte. | |
| Radikalideologische Siedler*innen üben im besetzten Westjordanland | |
| zunehmend Gewalt aus; seit der Vereidigung der extrem rechten israelischen | |
| Regierung, in der führende Siedler*innen sitzen, hat die Gewalt noch | |
| einmal zugenommen. | |
| Gleichzeitig plant Brüssel ein Sanktionsprogramm gegen die Hamas. Die | |
| Maßnahmen sollten stärker auf Finanzen und Desinformation abzielen, hieß es | |
| in dem Papier. Die militante Gruppe wurde bereits 2001 von der Europäischen | |
| Union als Terrororganisation eingestuft. Eine Aufnahme in die Terrorliste | |
| der EU führt zum Einfrieren aller Gelder und sonstigen finanziellen | |
| Vermögenswerte einer Person oder einer Gruppe in der EU. | |
| 7 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /-Nachrichten-im-Nahost-Krieg-/!5978580 | |
| [2] /Guterres-Aeusserungen-zum-Voelkerrecht/!5965408 | |
| ## AUTOREN | |
| Judith Poppe | |
| ## TAGS | |
| António Guterres | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Vereinte Nationen | |
| UN-Sicherheitsrat | |
| GNS | |
| Gaza | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Gaza | |
| Benjamin Netanjahu | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nahost und Ukraine: Der Westen in der Minderheit | |
| Eindeutig hat die UN-Generalversammlung einen Waffenstillstand im | |
| Gazastreifen gefordert. Die westliche Position findet keine Mehrheit mehr. | |
| Sanktionen gegen radikale israelische Siedler: Sie sind Gift für die Koexistenz | |
| Die Bundesregierung möchte die Einreise gewalttätiger israelischer Siedler | |
| einschränken. Das ist schwer durchzusetzen und doch ein starkes Signal. | |
| Palästinenserin und Jude über den Krieg: „Frieden ist möglich und nötig“ | |
| Gibt es einen Ausweg aus dem Nahostkrieg? Ja, sagen die Palästinenserin | |
| Rula Daood und der Jude Alon-Lee Green von der Bewegung Standing Together. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Kaum noch Zufluchtsorte in Gaza | |
| Ein zweiter Grenzübergang nach Ägypten soll mehr Hilfslieferungen in den | |
| Gazastreifen ermöglichen. Die Häuserkämpfe in Chan Yunis gehen weiter. | |
| Brandbrief des UN-Generalsekretärs: Die Weltmächte sind jetzt gefragt | |
| In einem einmaligen Vorgang appelliert António Guterres an den | |
| UN-Sicherheitsrat. Der sollte darauf hören und Verantwortung in Gaza | |
| übernehmen. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Guterres fordert Waffenstillstand | |
| UN-Generalsekretär António Guterres fordert einen sofortigen | |
| Waffenstillstand in Gaza. Die israelische Armee dringt währenddessen im | |
| Süden weiter vor. | |
| Aktuelle Lage in Israel: Tunnelstrategie sorgt für Wut | |
| Geiselangehörige äußern scharfe Kritik an Netanjahu. Israel genehmigt den | |
| Bau von 1.700 neuen Wohnungen in Ostjerusalem. | |
| US-israelische Beziehungen: Warnungen an den Verbündeten | |
| Die US-Regierung appelliert seit Wochen an Israel, die Zivilist:innen | |
| in Gaza zu schützen. Waffenlieferungen aus den USA gehen jedoch weiter. |