| # taz.de -- Pazifikstaat Tuvalu geht unter: Australien nimmt Klimaflüchtlinge | |
| > Die Bewohner der kleinen Pazifiknation sollen sich in Australien | |
| > niederlassen dürfen. Doch das scheinbar großzügige Angebot hat | |
| > Bedingungen. | |
| Bild: Handshake auf den Cookinseln: Regierungschefs von Australien und Tuvalu, … | |
| Canberra taz | Australien hat während des pazifischen Regionalforums | |
| Pacific Islands Forum (PIF) auf den Cook Islands die Beziehungen mit seinen | |
| Nachbarn neu definiert. Wie Premierminister Anthony Albanese am Freitag | |
| bekannt gab, wird Australien vom [1][Klimawandel] besonders betroffenen | |
| Menschen in Tuvalu künftig eine besondere Visakategorie anbieten. | |
| Pro Jahr sollen sich 280 Bewohner der kleinen Pazifiknation in Australien | |
| niederlassen und arbeiten können. Sie kämen in den Genuss von | |
| Krankenversicherungen und anderen staatlichen Dienstleistungen. Mit rund | |
| 11.000 Einwohnern gehört [2][Tuvalu zu den Nationen, die am stärksten von | |
| Klimaveränderung und dem Anstieg des Meeresspiegels betroffen] sind. Zwei | |
| von neun Atollen sind bereits überflutet. Forscher glauben, das Land könne | |
| schon in wenigen Jahrzehnten unbewohnbar sein. | |
| Die „neue Partnerschaft“, wie Albanese das Abkommen mit seinem tuvalischen | |
| Amtskollegen Kausea Natano bezeichnete, ist allerdings an Bedingungen | |
| geknüpft. Es solle auch „Australiens Status als Tuvalus Sicherheitspartner | |
| erster Wahl“ festigen, so Albanese in einer Erklärung. Demnach müssten sich | |
| beide Nationen künftig gegenseitig über „jedes Engagement mit anderen | |
| Staaten in Verteidigungsfragen in Tuvalu einigen“ – ebenso wie über die | |
| Unterstützung Australiens bei der Reaktion auf Naturkatastrophen, Pandemien | |
| und Sicherheitsfragen. | |
| Kommentatoren werteten diese Bedingungen als Reaktion Australiens und der | |
| USA auf die wachsende Expansion Chinas im Pazifik. In den vergangenen | |
| Jahren haben sich [3][verschiedene Kleinstaaten der Region zu Verbündeten | |
| Pekings] erklärt – zuletzt Kiribati, das zuvor Taiwan anerkannt hatte. Das | |
| Land wird von Peking als abtrünnige Provinz Chinas gesehen. | |
| ## Chinas „weiche Diplomatie“ | |
| China verfolgt im Pazifik eine Strategie der sogenannten „weichen | |
| Diplomatie“. Es baut in den kleinen Ländern Straßen, Sportstadien, lädt | |
| PolitikerInnen nach Peking ein und vergibt großzügige Kredite, die | |
| Pazifikstaaten oftmals schwer abzahlen können. Dadurch entstehe nicht nur | |
| Wohlwollen gegenüber Peking, sondern auch Abhängigkeit, sagen | |
| KritikerInnen. | |
| Australien und die USA haben erst vor Kurzem erkannt, welche Ausmaße die | |
| [4][Expansion Chinas in der globalstrategisch wichtigen Pazifikregion] | |
| angenommen hat. Das Abkommen mit Tuvalu wird von Beobachtern als eine | |
| Maßnahme gewertet, den Fußabdruck des Westens im Gebiet wieder zu stärken. | |
| Der Entscheid zur Aufnahme von Klimaflüchtlingen dürfte in Australien nicht | |
| überall willkommen sein. Die konservative Opposition wehrt sich seit Jahren | |
| gegen solche Maßnahmen und warnt vor „Flüchtlingsströmen“. Progressive | |
| Kreise könnten die vermeintliche Großzügigkeit von Albanese als Zeichen von | |
| Doppelmoral sehen. | |
| Australien ist einer der weltgrößten Förderer und Exporteure | |
| klimaschädigender Kohle. Pazifikstaaten fordern den mächtigen Nachbarn seit | |
| Jahren auf, den Abbau von Kohle und Erdgas zu reduzieren. Die | |
| sozialdemokratische Regierung von Anthony Albanese beharrt jedoch genauso | |
| wie ihre konservativen Vorgänger darauf, die lukrative Kohleindustrie nicht | |
| nur beibehalten zu wollen, sondern sie weiter auszubauen. | |
| 10 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Klimapolitik-in-Australien/!5964125 | |
| [2] /Klimakrise-bedroht-Lebensraeume/!5921355 | |
| [3] /Australien-und-der-Aukus-Militaerpakt/!5961552 | |
| [4] /Kampf-um-Einflusssphaere/!5841676 | |
| ## AUTOREN | |
| Urs Wälterlin | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Australien | |
| Tuvalu | |
| Meeresspiegel | |
| Pazifik | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Australien | |
| Australien | |
| Weltklima | |
| Sklaverei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimawandel im Südpazifik: Guterres sendet „globales SOS“ | |
| Der UN-Chef hat vor der Bedrohung pazifischer Inseln durch den | |
| Meeresspiegelanstieg gewarnt. Laut einer Studie ist dieser dort besonders | |
| stark. | |
| Gewalt gegen Frauen in Australien: Toxische Männlichkeit Down Under | |
| In Australien eskaliert die Gewalt gegen Frauen. Gründe dafür sehen | |
| Forschende in der Geschichte – und in teuren Privatschulen. | |
| Klimapolitik in Australien: Nachhaltig ist einzig die Rhetorik | |
| Australiens Regierung brüstet sich mit scheinbar „grüner“ Politik. Dabei | |
| ist das Propaganda. Australien ist drittgrößter Exporteur fossiler | |
| Brennstoffe. | |
| Klimakrise bedroht Lebensräume: Eine Insel der Hoffnung | |
| Wer muss für die Klimakatastrophe zur Rechenschaft gezogen werden – und | |
| wie? Die Menschen des Pazifikstaats Vanuatu drängen auf Antworten. | |
| Barbados schafft die Monarchie ab: Bye-bye Queen | |
| Barbados hat den Schritt zur Republik vollzogen und sich von der britischen | |
| Krone getrennt. In Zukunft hat die Karibikinsel eine eigene Staatschefin. |