| # taz.de -- Nahostkonflikt im Alltag: Das Schweigen der Kleinstadt | |
| > Zu Recht wird Linken und Kulturbetrieb ihr Schweigen zum Terror gegen | |
| > Israel vorgeworfen. Im Dorf unseres Kolumnisten ist es aber auch nicht | |
| > lauter. | |
| Bild: Kein Bild vom Dorf: Israelsolidarische Kundgebung in Hannover | |
| Natürlich ist es Quatsch, jemandem vorzuwerfen, dass er oder sie etwas | |
| nicht mehr aushält. Mir selbst geht es ja auch nicht anders beim Gedanken | |
| an Israel, bei den grauenhaften Fotos und Videos der Ermordeten und | |
| Verschleppten. Und auch ich habe mich in den letzten Wochen zwischendurch | |
| offline vor den Porträts vermisster Kinder versteckt – und vor Menschen, | |
| die unter Tränen beschreiben, wie sie Obduktionsergebnisse lesen und fast | |
| so was wie Erleichterung darüber empfinden, dass ihre geliebten Menschen | |
| zumindest „nur“ erschossen wurden. | |
| Dass man da nicht endlos mitlesen kann, verstehe ich. Was mich aber | |
| zunehmend wütender macht, ist der selbstgerechte Gestus, mit dem sich Leute | |
| aus den Horrortimelines abmelden – mit so einem patzigen „Mir reicht’s!�… | |
| als wäre die bewusste Ignoranz nicht Notwehr gegen das Unerträgliche, | |
| sondern eine besondere Leistung – als wären sie die eigentlich | |
| Leidtragenden dieser Katastrophe, weil die Welt ihnen das Zugucken zumutet. | |
| Ein Social-Media-Bekannter hat neulich geschrieben, er lese die Nachrichten | |
| aus Israel nicht mehr, weil er „weiter nüchtern über den Konflikt | |
| diskutieren“ wolle. Ich weiß nicht, wie man diskutieren kann, was man nicht | |
| wissen will. Ich kann mich an seine so nüchternen Nahost-Kommentare auch | |
| sonst nicht erinnern, aber ehrlich gesagt weiß ich sowieso gerade kaum | |
| noch, was es da nüchtern zu besprechen gäbe. | |
| Wahrscheinlich meint er eigentlich [1][jenes „ja, aber“], das weiten Teilen | |
| der Linken gerade zu recht unter die Nase gerieben wird – wegen der | |
| fließenden Übergänge von Kontextualisierung und Relativierung. Wegen der | |
| Doppelstandards, mit denen Israels Handeln seit jeher bewertet wird. Und | |
| weil manche Linke mit recht davon ausgehen, von ihren Genoss:innen | |
| rassistisch geschimpft zu werden, wenn sie die Morde der Hamas als Barbarei | |
| bezeichnen. | |
| ## Verhallte Antisemitismuskritik | |
| Ich habe solche Genoss:innen schon lange nicht mehr – und solche | |
| Freund:innen schon viel länger nicht. Trotzdem kommen mir auch wir | |
| Israelsolidarischen gerade nicht besonders hilfreich vor. Sich jahrelang | |
| über innerlinken Antisemitismus den Mund fusselig zu reden, war bestimmt | |
| nicht falsch. Sich selbstkritisch die eigenen Fehleinschätzungen als | |
| pubertierender Imperialismuskritiker nochmal vorzunehmen, hat sicherlich | |
| auch niemanden dümmer gemacht. Aber ehrlich gesagt, war unsere Strahlkraft | |
| in die Gesamtgesellschaft dann doch überschaubar. | |
| Von wegen abschalten: Mein bürgerliches Umfeld hatte schon am 8. Oktober | |
| weitgehend kapituliert. Ein- oder vielleicht auch zweimal habe ich [2][hier | |
| draußen auf dem Land] jemanden mit Genugtuung was braseln hören darüber, | |
| dass postkoloniale, woke, antirassistische und klimabewegte Gutmenschen ja | |
| selber so eine Art Nazis wären – aber das war’s dann auch. Hatte der | |
| russische Überfall auf die Ukraine immerhin noch ein paar Friedensbewegte | |
| auf den Dorfplatz getrieben, herrscht im kleinbürgerlichen Kleinstadtalltag | |
| heute genau jenes tosende Schweigen, für das [3][die Kulturlinke] gerade | |
| völlig zu recht gescholten wird. | |
| In der Großstadt ist das ein bisschen anders. Ein paar wenige Israelfahnen | |
| habe ich da in den letzten Wochen gesehen – sogar ein T-Shirt der Israel | |
| Defence Forces. Ob die Landbevölkerung nun ignoranter ist oder sogar | |
| antisemitischer? Ich traue mir da keine Einschätzung der | |
| Mehrheitsverhältnisse mehr zu. Immerhin gibt es in der Stadt auch mehr | |
| Palästinaflaggen und schweigende Mehrheiten natürlich sowieso. Da leben ja | |
| nun auch mehr Leute. Aber es macht einen qualitativen Unterschied, ob die | |
| Solidarität mit den Terroropfern auf der Straße nur ein bisschen sichtbar | |
| wird oder überhaupt nicht. | |
| Denn wenn man hier draußen offline geht, ist das Schweigen nach einer Weile | |
| nämlich wirklich kaum mehr zu ertragen. | |
| 18 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Linker-Antisemitismus/!5966630 | |
| [2] /Umzug-von-der-Stadt-aufs-Land/!5803934 | |
| [3] /Leon-Kahane-ueber-die-Kunstszene/!5966637 | |
| ## AUTOREN | |
| Jan-Paul Koopmann | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Speckgürtelpunks | |
| Gaza | |
| Israel | |
| Linke Szene | |
| IG | |
| Antizionismus | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Podcastfolge „Bundestalk“: Lost in Nahost | |
| Der Krieg in Israel und Gaza zerreißt die internationale Linke. Wie kann | |
| eine vernünftige linke Position zu diesem Konflikt aussehen? | |
| Pro-Palästinensische Demo in Berlin: Grautöne nicht erwünscht | |
| Tausende protestieren am Samstag gegen die Militäroperation Israels in | |
| Gaza. Der Terroranschlag der Hamas findet aber kaum Erwähnung. | |
| Linker Antisemitismus: Linke ohne Leitplanken | |
| Viele postkoloniale Linke weltweit stellen sich auf die Seite der | |
| Palästinenser. Manche verharmlosen oder bejubeln dabei den Terror. In | |
| Deutschland ist die linke Szene zerrissen. |