| # taz.de -- Die Wahrheit: Braune Ringe für Berlin | |
| > Eine Initiative will die Olympischen Spiele ausgerechnet im Jahr 2036 in | |
| > die Ex-Hauptstadt der Bewegung holen – als Mega-Retro-Event mit | |
| > Rammstein. | |
| Das wird ganz groß“, sagt Gerd Neulitz begeistert und auch ein bisschen | |
| atemlos. „Das heißt, wenn es klappt.“ | |
| „Natürlich klappt es“, fällt ihm Steffen Winterberg ins Wort. | |
| „Selbstzweifel sind verboten“, lacht er keuchend. Neulitz ist Vorsitzenden | |
| der Initiative „Holt die Spiele nach Berlin!“. Winterberg ist deren | |
| Pressesprecher. Während die lokale Politik noch hadert, ob Berlin sich um | |
| die Olympischen Spiele 2036 bewerben soll, hat die Initiative, in der sich | |
| nach Angaben der beiden Funktionäre namhafte Firmen, Verbände und | |
| Prominente zusammengefunden haben, die Bewerbung bereits fertig in der | |
| Schublade liegen. Trotzdem will zu diesem Zeitpunkt kein Unterstützer der | |
| Initiative namentlich genannt werden. | |
| Neulitz und Winterberg sind beim Pressetermin im Berliner Olympiastadion | |
| eine Ehrenrunde gelaufen, nun fallen sie schwer atmend aus einem leichten | |
| Trab. „Wir müssen jetzt schnell sein, sonst kommt uns irgendein | |
| Satire-Magazin zuvor und Berlin erhält den Zuschlag, ohne sich überhaupt | |
| beworben zu haben“, meint der 44-jährige Betriebswirt Neulitz, als er | |
| wieder bei Atem ist. Er hat schon Berlins Bewerbung um die Spiele 2000 | |
| scheitern sehen. Ein traumatisches Erlebnis. | |
| „Und genau aus dieser historischen Verantwortung heraus …“, ergänzt der | |
| 66-jährige emeritierte Historiker Winterberg. „Ich meine – wie stehen wir | |
| 2036 denn da, wenn die Nazis wieder an der Macht sind und die Olympischen | |
| Spiele finden nicht in Berlin statt. Die ganze Welt wird über uns lachen. | |
| Und Sie wissen ja, was passiert, wenn die ganze Welt über Deutschland | |
| lacht. Deutschland mag es nicht, wenn die ganze Welt über es lacht …“, wird | |
| er ernst. | |
| Abgesehen von der historischen Last, die Olympia 36 in Berlin bedeuten | |
| würde, sind da ja auch immer noch die Kosten, die letztlich der | |
| Steuerzahler tragen wird. | |
| ## Historisches Recycling ist das olympische Motto der Stunde | |
| „Nein, nein“, sagt Winterberg. „Das wird alles von unseren | |
| verantwortungsbewussten Sponsoren gezahlt. Wir haben schon Rheinmetall, KMW | |
| und MBDA an Bord. Entschuldigen Sie die Abkürzungen, aber das würde jetzt | |
| zu lange dauern …“ | |
| „Die Spiele sind ja auch eine Prestige-Sache“, unterbricht ihn Neulitz. | |
| „Die finden nun mal nicht einfach so statt. Die locken ja auch die | |
| Touristen an. Außerdem werden die Olympischen Spiele 2036 in Berlin super | |
| umweltfreundlich und nachhaltig. Sie wissen ja: nichts verschwenden – | |
| wiederverwenden.“ | |
| „Wir recyclen alles, was geht“, wirft Winterberg ein, „die Jahreszahl, die | |
| Sportstadien – ich meine, hallo“, er lässt den Blick über die leeren Rän… | |
| schweifen, „das Olympiastadion! Wir haben eine Regattastrecke, mehrere | |
| Pferderennbahnen, die Avus … es ist ja im Grunde alles schon da. Für die | |
| Radrennen und den Marathon wird die Innenstadt gesperrt. Auf dem Flugfeld | |
| Tempelhof ist Platz für zwei bis drei Pop-up-Stadien, die hinterher wieder | |
| abgebaut werden. Die Sportler werden in leerstehenden Bürohochhäusern | |
| untergebracht. Gut, hier und da muss noch was repariert werden, natürlich.“ | |
| Sein Handy vibriert, er schaut drauf und tippt etwas. Dann lächelt er. „Der | |
| Till ist auch dabei.“ Der Till ist Till Lindemann, erklärt Winterberg auf | |
| dem Weg zur olympischen Bewerbungszentrale im zweiten Untergeschoss des | |
| Stadions. Lindemann und seine Berliner Band Rammstein werden der Haupt-Act | |
| der Eröffnungsshow sein. „Elemente der Eröffnung 1936, aber im | |
| Rammstein-Style“, sagt Winterstein, „das wird ganz groß. Das wird mehr als | |
| groß.“ | |
| Das Bewerbungsmaterial ist fertig und einsatzbereit. Das Maskottchen Fritze | |
| ist ein sehr sportlich-muskulöser Bär, der eine Fackel in der einen Hand | |
| hält, der andere Arm ist ausgestreckt. „Das müssen Sie sich jetzt natürlich | |
| winkend vorstellen. Der Bär winkt. Der Bär kann auch: ‚Hi, Berlin!‘ sagen… | |
| Winterberg holt eine Fritze-Actionfigur hervor. | |
| „Das Logo beinhaltet im Grunde die olympischen Ringe“, unterbricht Neulitz, | |
| „allerdings nicht in diesen woken Regenbogenfarben, sondern in den Berliner | |
| Farben Schwarz, Weiß, Rot. Schwarze Ringe in einem weißen Kreis auf rotem | |
| Untergrund.“ | |
| „Nein, schwarze Ringe in einem roten Kreis auf weißem Untergrund“, | |
| berichtigt Winterberg. | |
| „Ich dachte, rote Ringe im weißen Kreis auf schwarzem Untergrund.“ | |
| „Stimmt, ich verwechsle das immer. Es gab da mehrere Entwürfe, bei manchen | |
| mischt sich das Ganze ins leicht Bräunliche“, erklärt Winterberg. „Wollen | |
| Sie den Imagefilm sehen?“, lenkt er ab und schaltet seinem Rechner ein, | |
| ohne eine Antwort abzuwarten. | |
| Tausend bekannte und weniger bekannte Berlinerinnen und Berliner sagen | |
| „Berlin“ in die Kamera. Das Video dauert etwa tausend Jahre, nein, nur eine | |
| Viertelstunde lang, aber besteht zum großen Teil aus Archivaufnahmen, etwa | |
| von John F. Kennedy, Ronald Reagan, Hildegard Knef und anderen | |
| verstorbenen Lokalgrößen. | |
| „Als Mischung aus Recycling und historischer Reminiszenz“, sagt Winterberg, | |
| „können nur Sportler an den Spielen teilnehmen, die aus Ländern kommen, die | |
| auch 1936 schon teilgenommen haben.“ | |
| ## Veränderungen auf der Weltkarte sind bereits Planungsbestandteil | |
| Das hieße, dass zum Beispiel Israel oder die Ukraine von der Teilnahme | |
| ausgeschlossen wären. | |
| „Das heißt erst mal gar nichts“, sagt Neulitz etwas unwirsch, „das ist ja | |
| auch nur ein Vorschlag. Letztlich müssen 2036 die Nazis selbst entscheiden, | |
| ob Israel teilnehmen darf. Und die Ukraine? Wer weiß, was in ein paar | |
| Jahren ist. So eine Weltkarte kann sich ja schnell verändern.“ – „Radikal | |
| ändern“, wirft Winterberg ein. | |
| „Und Israel kann sich ja auch selbst um die Spiele bewerben, wenn es | |
| mitmachen will“, wendet Neulitz ein. Über die Idee einer gemeinsamen | |
| Bewerbung von Berlin und Tel Aviv kann er aber nur den Kopf schütteln. „Das | |
| hat nichts mit unserem Gedanken der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes | |
| zu tun. Was die Zuschauer und Sportler da zu den einzelnen Wettkämpfen hin- | |
| und herfliegen müssten …“ | |
| „Genau“, sagt Winterberg und spielt mit Fritze. „Hi, Berlin!“, brummt d… | |
| Bär. Und was ist, wenn Berlin trotz dieses unglaublichen Bewerbungskonzepts | |
| die Spiele 2036 doch nicht bekommen sollte? | |
| „Dann machen wir die Spiele trotzdem“, sagt Neulitz, „Die ersten Berliner | |
| Olympischen Spiele. Und wenn es gut läuft und kein Desaster wird …“ | |
| „Keine Selbstzweifel! Höher, schneller, weiter!“, mahnt Winterberg und | |
| droht mit dem Zeigefinger. „… dann gibt’s die Spiele alle vier Jahre – | |
| immer in einem anderen Land. Frankreich. Österreich. Und mit Polen fangen | |
| wir an …“ | |
| Wir ahnen schon in dunkler Vorfreude, das wird ganz, ganz groß. | |
| 7 Oct 2023 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael-André Werner | |
| ## TAGS | |
| Olympia 1936 | |
| Faschismus | |
| Berlin | |
| Nazis | |
| SUV | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Olympia 1936 | |
| Thüringen | |
| Fahrrad | |
| Wahlen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Wenn Torben weint | |
| Spielplätze oder Parkplätze? Eine große Frage spaltet die kleine Welt von | |
| Berlin zwischen Sandschaufel und SUV. Verkehrte Verkehrswelt. | |
| Die Wahrheit: Kleber, Glibber, Kleister | |
| Endlich greift die Polizei ganz massiv gegen Klimademonstranten durch – | |
| verblüffende Erfolge durch neue Mittel und Methoden. | |
| DOSB wirbt für Spiele in Hamburg: Olympische Idee nicht totzukriegen | |
| Der Deutsche Olympische Sportbund versucht zu sondieren, ob die Spiele in | |
| Hamburg stattfnden könnten. Das Interesse an Infoveranstaltungen ist mäßig. | |
| Die Wahrheit: Ehre, wem Ehre gebührt | |
| Orden gibt es nun am laufenden Band. Immer mehr Deutsche werden mit immer | |
| mehr Abzeichen behängt. | |
| Die Wahrheit: Ja, wir sind mit dem Radl da! | |
| Die Wahrheit-Sommerserie „Wahre Wunder“ (8): Eine dramatische und | |
| beeindruckende Begebenheit aus der Hauptstadt der Wunderlichkeiten. | |
| Die Wahrheit: „Bitte wählen Sie etwas Geduld!“ | |
| Eine ultramoderne neue Technik soll die Wahlbeteiligung bei den anstehenden | |
| Landtags- und Kommunalwahlen verbessern: die Telefonwahl. |