| # taz.de -- Einigung mit Spaniens Fußballerinnen: Zurück auf dem Platz | |
| > Der Großteil der streikenden Spielerinnen des Weltmeisterteams wird zum | |
| > Spiel gegen Schweden reisen. Verband und Sportbehörde versprechen | |
| > Reformen. | |
| Bild: Victor Franco, Chef von Spaniens oberster Sportbehörde, tritt morgens um… | |
| Madrid dpa | Es wird nun also doch am Freitagabend ein Nations-League-Spiel | |
| zwischen Spanien und Schweden geben. Nach dem Kuss-Skandal um den | |
| inzwischen [1][zurückgetretenen Verbandspräsidenten Luis Rubiales] bleibt | |
| [2][der angedrohte Länderspiel-Streik der spanischen | |
| Fußball-Nationalspielerinnen wohl aus]. Nach Verhandlungen, die sich bis | |
| spät in die Nacht zogen, sei man zu einer Reihe von Vereinbarungen | |
| gekommen, sagte Víctor Francos, Präsident der obersten spanischen | |
| Sportbehörde CSD, am frühen Mittwochmorgen. | |
| Von den 23 für die Nations-League-Spiele gegen Schweden und die Schweiz | |
| nominierten Profis haben sich demnach 21 von einem Einsatz überzeugen | |
| lassen. Die beiden Spielerinnen, die nach den Verhandlungen das | |
| Trainingslager wieder verlassen wollten, würden laut Francos nicht | |
| bestraft. | |
| Als Ergebnis der Gespräche zwischen CSD, den Spielerinnen und dem von ihnen | |
| scharf kritisierten Verband RFEF verkündete Francos, dass der Verband ab | |
| Donnerstag die von den Fußballerinnen geforderten tiefgreifenden Änderungen | |
| ab Donnerstag angehen wolle. Dafür soll eine gemeinsame Kommission gebildet | |
| werden, bestehend aus der sttatlichen Sportbehörde, dem Fußballverband und | |
| Vertreterinnen der Spielerinnen. | |
| ## Trainerin weiter im Amt | |
| Die sportliche Zukunft der neuen Nationaltrainerin Montse Tomé, die als | |
| Vertraute von Rubiales gilt, habe laut Francos nicht zur Disposition | |
| gestanden. Sie hatte bei den Nominierung der Spielerinnen behauptet, auch | |
| die bis dahin Streikenden seien mit der Berufung ins Nationalteam | |
| einverstanden gewesen. [3][Die bereffenden Spielerinnen hatten das vehement | |
| bestritten.] | |
| Am Montag hatte Tomé 15 Weltmeisterinnen für die Spiele der Nations League | |
| am Freitag in Schweden sowie am Dienstag darauf daheim gegen die Schweiz | |
| nominiert, [4][obwohl diese Sportlerinnen zusammen mit anderen Kolleginnen | |
| ihren Streik schon vor Tagen angekündigt hatten]. Am Dienstag beugten sich | |
| aber mindestens elf Weltmeisterinnen dem Druck des Königlich Spanischen | |
| Fußballverbandes RFEF, und traten zum Lehrgang bei der Nationalelf an. Der | |
| Verband hatte mit empfindlichen Geldstrafen und langjährigen Sperren | |
| gedroht. | |
| Den Kuss-Skandal ausgelöst hatte der inzwischen zurückgetretene | |
| RFEF-Präsident Rubiales, als er die Weltmeisterin Jennifer Hermoso bei der | |
| Siegerehrung am 20. August in Sydney ungefragt auf den Mund küsste. | |
| 20 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Spanischer-Fussballpraesident-tritt-zurueck/!5956630 | |
| [2] /Der-Kampf-von-Spaniens-Fussballerinnen/!5958253 | |
| [3] /Der-Kampf-von-Spaniens-Fussballerinnen/!5958253 | |
| [4] /Spanischer-Boykott-gegen-Fussballverband/!5958052 | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| Frauenfußball | |
| Feminismus | |
| Spanien | |
| Fußball | |
| Feminismus | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Solidarität im Frauenfußball: Streiken, spielen und siegen | |
| Spaniens Fußballerinnen gewinnen gegen Schweden und schreiben ihre | |
| verrückte Geschichte fort. Spielerinnen anderer Teams solidarisieren sich. | |
| Der Kampf von Spaniens Fußballerinnen: Einberufungsbefehl zum Spiel | |
| Gegen ihren Willen werden Spielerinnen des spanischen Weltmeisterteams für | |
| die Auswahl nominiert. Den Streikenden drohen hohe Strafen. | |
| Spanischer Boykott gegen Fußballverband: Feministische Weltmeisterinnen | |
| Die besten Fußballerinnen Spaniens boykottieren weiter das Nationalteam – | |
| ein beispielloser Kampf. Spieler:innen anderswo sollten genau | |
| hinschauen. | |
| Machismo in Spanien: Francos Erbe | |
| Der Fall Rubiales legt die Spaltung des Landes offen. Es geht um kulturelle | |
| Hegemonie. Doch auch innerhalb der Konservativen tun sich Risse auf. |