| # taz.de -- Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland: Zahl der Abtreibungen ste… | |
| > Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland ist im zweiten | |
| > Quartal 2023 gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4,5 | |
| > Prozent. | |
| Bild: Wird zur Herbeiführung eines Schwangerschaftsabbruchs verwendet: die sog… | |
| Wiesbaden dpa | Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland ist im | |
| zweiten Quartal 2023 angestiegen. Zwischen Anfang April und Ende Juni | |
| wurden rund 26.700 Abtreibungen gemeldet und damit 4,5 Prozent mehr als im | |
| gleichen Zeitraum des Vorjahres, wie das Statistische Bundesamt am Montag | |
| in Wiesbaden mitteilte. Die Zahlen steigen bereits seit Anfang des Jahres | |
| 2022, wie das Bundesamt mitteilte. Die Ursache für die Entwicklung sei aus | |
| den vorliegenden Daten nicht ersichtlich, insbesondere da die persönlichen | |
| Entscheidungsgründe nicht bekannt seien. | |
| Der Großteil der Frauen, die im zweiten Quartal 2023 [1][einen | |
| Schwangerschaftsabbruch] durchführen ließen (70 Prozent), war zwischen 18 | |
| und 34 Jahren alt, 19 Prozent waren zwischen 35 und 39 Jahren. 8 Prozent | |
| der Frauen waren mindestens 40 Jahre alt und 3 Prozent waren jünger als 18 | |
| Jahre. Rund 42 Prozent hatten zuvor noch kein Kind zur Welt gebracht, wie | |
| das Bundesamt mitteilte. | |
| Mit 96 Prozent wurden die weitaus meisten Abtreibungen nach der sogenannten | |
| Beratungsregelung vorgenommen. Nach der Regelung bleibt ein | |
| Schwangerschaftsabbruch in den [2][ersten zwölf Wochen straffrei], wenn die | |
| Frau sich zuvor beraten lässt. Indikationen aus medizinischen Gründen und | |
| aufgrund von Vergewaltigungen lagen den Angaben zufolge in 4 Prozent der | |
| Fälle vor. | |
| Die Hälfte der Eingriffe wurden mit der Absaugmethode durchgeführt, bei 37 | |
| Prozent wurde das Mittel Mifegyne verwendet. Die Abtreibungen erfolgten | |
| überwiegend ambulant, davon 83 Prozent in Arztpraxen beziehungsweise | |
| OP-Zentren und 14 Prozent ambulant in Krankenhäusern. | |
| 11 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Essay-ueber-Schwangerschaftsabbruch/!5932530 | |
| [2] /Podcast-Bundestalk/!5953656 | |
| ## TAGS | |
| Frauenkörper | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| Schwangerschaft | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| Schwerpunkt Paragraf 219a | |
| Ampel-Koalition | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Belästigung vor Schwangerschaftsberatung: „Das soll ein Ende finden“ | |
| Frauen mieden Beratungsstellen wegen Protesten an Eingängen, sagt Gudrun | |
| Christ von Pro Familia. Die Handhabe in den Kommunen sei bislang schwierig | |
| Belästigungen durch Abtreibungsgegner: Gegen den Walk of Shame | |
| Die Ampelkoalition will Belästigungen vor Abtreibungs-Einrichtungen unter | |
| Strafe stellen. Im Koalitionsvertrag hatte sie aber deutlich mehr | |
| versprochen. | |
| Verbandschefin über Abtreibungen: „Die Ärzt*innen werden beschimpft“ | |
| Abtreibungen sind für Ärzt*innen nach wie vor mit viel Hürden und Ärger | |
| verbunden. Verbandschefin Doris Scharrel über die Lage in | |
| Schleswig-Holstein. | |
| Podcast „Bundestalk“: Sind Abtreibungen bald legal? | |
| Eine Schwangerschaft abzubrechen ist in Deutschland grundsätzlich verboten. | |
| Die Regierung prüft nun, ob das anders geht. Was ist davon zu erwarten? | |
| Vasektomie in den USA: Verhütung endlich Männersache | |
| Seit der Abschaffung des Rechts auf Abtreibung lassen sich in den USA immer | |
| mehr Männer sterilisieren. Damit leisten sie einen Beitrag zur | |
| Gleichberechtigung. |