| # taz.de -- Hochwasser in Norwegen und Schweden: Schlammlawinen in Nordeuropa | |
| > In Teilen Norwegens und Schwedens hat es in kurzer Zeit so viel geregnet | |
| > wie sonst in einem Monat. Nun kämpfen beide Länder mit den Folgen. | |
| Bild: Überflutungen am Fluss Dokka in Norwegen | |
| Stockholm taz | Tagelange heftige Regenfälle haben in Norwegen und Schweden | |
| zu Überschwemmungen, Unterspülungen, Erdrutschen und Verkehrschaos geführt. | |
| In Südnorwegen waren am Donnerstag den dritten Tag in Folge nahezu alle | |
| Bahn- und Straßenverbindungen zwischen dem östlichen und westlichen und dem | |
| nördlichen und südlichen Teil des Landes ganz gesperrt oder teilweise | |
| unpassierbar. Die Bahninfrastrukturbehörde Bane Nor schätzte, dass die | |
| meisten Sperrungen nicht vor Freitag aufgehoben werden können, die | |
| Reparatur einer beschädigten Eisenbahnbrücke könne Monate dauern. | |
| Viele Flüsse in Südnorwegen, West- und Mittelschweden führen Hochwasser, | |
| der Pegelstand werde in den großen Seen und dem Unterlauf der Flüsse noch | |
| bis Freitag ansteigen, warnte Norwegens Wasser- und Energiebehörde. Am | |
| Donnerstag waren rund 3.000 Haushalte [1][vorsichtshalber evakuiert | |
| worden]. Der Akerselva, Oslos größter Fluss, führt derzeit 25-mal mehr | |
| Wasser als zu dieser Jahreszeit üblich. Die meteorologischen Institute in | |
| Norwegen und Schweden zogen eine erste Bilanz: Zwischen Sonntag und | |
| Mittwoch habe es deutlich mehr geregnet als normalerweise im ganzen Monat | |
| August. | |
| Dramatische Bilder hatte es am Mittwoch an einem Wasserkraftstaudamm am | |
| Glomma, dem mit 620 Kilometer längsten norwegischen Fluss gegeben. Am | |
| Kraftwerk Braskereidfoss konnten aufgrund eines technischen Defekts die | |
| Überlaufluken nicht mehr geöffnet werden, der steigende Wasserpegel des | |
| Staubeckens überflutete die Anlage. Die eigentliche Betonkonstruktion des | |
| Staudamms hielt dem wachsenden Wasserdruck stand, aber seitlich davon | |
| kollabierte ein Teil des Begrenzungsdamms. Gefährdete Haushalte | |
| stromabwärts hatten allerdings rechtzeitig gewarnt werden können, niemand | |
| kam zu Schaden. | |
| Am Donnerstag bestimmten dann Bilder aus der Kleinstadt Hønefoss die | |
| norwegischen Nachrichten, wo der Fluss Storelva offenbar schneller als | |
| erwartet immer extremeres Hochwasser führte. Bis zum Nachmittag mussten auf | |
| Behördenanordnung rund 1.900 Menschen ihre Häuser verlassen, teilweise von | |
| jetzt auf gleich. | |
| ## Zugstrecke zwischen Stockholm und Nordschweden gesperrt | |
| Durch den Dauerregen völlig aufgeweichte Berghänge hatten zahlreiche | |
| Erdrutsche mit teilweise schwerwiegenden Auswirkungen zur Folge. Durch Åre, | |
| das Zentrum des schwedischen Wintersports, ergoss sich eine regelrechte | |
| Wasser-, Schlamm- und Gerölllawine. Viele Straßen und Gebäude wurden | |
| unterminiert. Seit Montag und vermutlich noch bis übernächste Woche ist die | |
| Bahnhauptstrecke zwischen Stockholm und Nordschweden gesperrt. | |
| Zwischen Gävle und Hudiksvall wurde der Bahndamm unterspült, ein Schnellzug | |
| entgleiste. Zu einem folgenschweren Unfall war es nur deshalb nicht | |
| gekommen, weil der Lokführer eines Zugs, der die fragliche Stelle vorher | |
| passiert hatte, rechtzeitig gewarnt hatte. Der entgleiste Zug hatte deshalb | |
| sein Tempo vorsichtshalber statt der üblichen 120 km/h bereits auf 40 km/h | |
| verringert. Nun wird allerdings kritisiert, dass der Bahnverkehr nach | |
| solcher Warnung nicht sofort gänzlich gestoppt worden war. | |
| „Natürlich sind solche Wetterereignisse Folgen der Klimaveränderung“, | |
| bekräftigt Åsa Knaggård, Dozentin für Umwelt- und Klimapolitik an der | |
| Universität Lund: „Extreme Wetterverhältnisse hatten wir immer wieder, aber | |
| [2][nun werden diese häufiger und häufiger]. Diese starken Regenfälle sind | |
| darauf zurückzuführen, wie wir die Erdatmosphäre aufgeheizt haben.“ Auch | |
| Sebastian Mernild, Professor für Klimawandel an der Süddänischen | |
| Universität, sieht „nur einen Vorgeschmack“. | |
| „Wir sind noch immer zu naiv und haben nach wie vor nicht richtig | |
| verstanden, in welchem Ausmaß uns das treffen wird“, sagt Knaggård. Mette | |
| Lindahl Olsson von der schwedischen Katastrophenschutzbehörde MSB meint, | |
| die Gesellschaft habe zu spät begonnen, sich den Klimaveränderungen | |
| anzupassen, nun bestehe großer Nachholbedarf: „Angesichts der Trockenheit | |
| hatten wir uns auf eine Waldbrandsaison wie 2018 eingestellt, stattdessen | |
| haben wir jetzt Überschwemmungen.“ | |
| Norwegens Ministerpräsident Jonas Gahr Støre, der mehrere der betroffenen | |
| Gebiete besuchte, versprach, dass der Staat alles tun werde, um das Land | |
| „klimasicher“ zu machen. Ein Umdenken bei der norwegischen Öl- und | |
| Gaspolitik gehört offenbar nicht dazu. Seine Regierung vergab erst kürzlich | |
| neue Ölförderlizenzen. Laut einer in der vergangenen Woche veröffentlichten | |
| Statistik sind die Investitionen des Staats in den Öl- und Gassektor | |
| zwischen 2018 und 2022 um 16 Prozent gestiegen, die in erneuerbare Energien | |
| aber um 39 Prozent gesunken. | |
| 10 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Unwetter-Hans-in-Skandinavien/!5953546 | |
| [2] /Experte-ueber-Starkregen-in-Slowenien/!5949196 | |
| ## AUTOREN | |
| Reinhard Wolff | |
| ## TAGS | |
| Norwegen | |
| Überschwemmung | |
| Hochwasser | |
| Erdrutsch | |
| Extremwetter | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Norwegen | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Unwetter | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommunalwahlen in Norwegen: Lange Gesichter bei den Sozis | |
| Norwegens Sozialdemokraten verlieren in den Kommunen nach 99 Jahren ihre | |
| Stellung als stärkste Partei. Manche fordern einen Kurswechsel auf | |
| nationaler Ebene. | |
| Unwetter „Hans“ in Skandinavien: Hunderte Menschen evakuiert | |
| In Norwegen verursacht Sturm „Hans“ 16 Erdrutsche und sechs | |
| Überschwemmungen. Hunderte Menschen wurden evakuiert. Schweden und Dänemark | |
| sind auch betroffen. | |
| Experte über Starkregen in Slowenien: „Das Wetter wird einfach extremer“ | |
| Heftige Regenfälle, verheerende Folgen: Katastrophen wie in Slowenien | |
| werden durch die Klimakrise häufiger, sagt Meteorologe Andreas Friedrich. | |
| Überschwemmungen in Slowenien: Die Erdrutschgefahr bleibt hoch | |
| Nach Überschwemmungen sind Teile Sloweniens und Österreichs weiter von | |
| Schlammlawinen bedroht. Wassermassen halten auch China in Atem. |